Erster Selbstbau

laure

Mitglied
Beiträge
51
Heute habe ich mich mal in die Werkstatt begeben mit der Absicht mir mein erstes Messer zu bauen.
Naja, ich habe sowas noch nicht gemacht und dachte mir: "Versuch macht kluch"

Ich fand dann ein Stück Niroblech und hatte auch schon eine Ahnung welchen Verwendungszweck das Messer haben sollte, wenn das ganze dann schneidtauglich ist.
Es sollte in die EDC Rotation aufgenommen werden, weshalb ich an ein kleiners fixed dachte im Küchenmesser-Design.

Nach der Zeichnung ging es dann los: Sägen feilen, schleifen...
Derweilen floss viel Wasser den Rhein hinunter oder wie sagt man noch?

Hier die Daten des fertigen Messers:

Gesamt: 185mm
Klinge: 90mm
Griff: 95mm
Material: Niroblech (2mm), Griff: Nylonschnur

Damit das ganze nicht so langweilig ist habe ich auch noch ein paar Bilder für euch. Wie gesagt, Erstlingswerk mit grobem Finsh.
Aber seht selbst:







Das Messer ist funktionstüchtig, ergo es schneidet, rasiert mit etwas Druck.
Geschnitten hat es mich übrigens auch schon, also haben wir uns auch schon kennengelernt. Ein Apfel wurde auch schon problemlos geteilt.
 
Ein hübsches Messer, vor allem für den ersten Versuch!

Frage: Was meinst Du mit Niroblech? Son V2A Zeug oder ein nicht rostender Messerstahl?

Aber wie auch immer: Ich denke mit dem Ergebnis kannst Du Dich auch an gekauften Stahl geben, ohne Angst vor einer teuren Bruchlandung zu haben!
 
Ein nichtrostender Messerstahl ist es wohl nicht, jedenfalls kann ich mir das schwer vorstellen. Bin leider nicht der Stahlexperte und kann daher nur sagen wie es sich bearbeiten ließ.
Die Bearbeitung von dem Blech war nicht leicht, da es ziemlich zäh ist und das Bohren der Fangriemenöse hat extrem lange gedauert ( nicht gehärtet!). Der Stahl ist auf jeden Fall nichtrostend.

Mich an richtigen Stal machen... eine gute Idee.
Die Form hinzubekommen ist ja kein Problem, aber das Messer scharf zu bekommen ist schon wieder was ganz anderes.

Ich hoffe du kannst mit meiner Stahlbeschreibung was anfangen.
Freut mich das es gefällt.

Gruß
laure
 
Schön! Doch wenn ich es richtig verstehe, ist das nur rostfreies Blech was man nicht härten kann. Wenn ja, warum machst Du dir die Arbeit für etwas was zwar, zugegebener Maßen schön geworden ist, aber nicht als Messer zu gebrauchen ist. Damit kann man dann Torte zurecht schneiden.
 
Ja, das klingt irgendwie nach V2A oder ähnlichem. Ich hatte allerdings überhaupt keine Probleme, das Zeug zu zerspanen, wobei es mir irgendwie "schmierig" vorkam. Gebohrt habe ich es allerdings nicht. Naja, es gibt ja unterschiedlichste Niro-Stähle. Federt das Zeug denn eher oder lässt es sich einfach verbiegen? Konntest Du irgendwann Funken sehen?

Hast Du Deine Probleme mit der Schärfe speziell bei Deinem Material oder auch bei "richtigen" Messern?

Vielleicht haben die erfahreneren Stahlexperten ja eine konkretere Idee.
 
ich finde die form und ausführung gut :super:durch das verwendete blech bekommst du leider abzüge in der b-note :D

die tatsache, dass du es selber mit schweiss und blut erstellt hast zählt für mich am meisten. selbst erstellte dinge haben bei mir immer einen hohen stellungswert. ich hoffe du bleibst am ball und wirst für das nächste stück(?) dann auch das "männermaterial" wählen.

gruß marko
 
Für dein erstes und auch so gar nicht schlecht! :super:

Form gefällt mir auch sehr gut.:)
 
Nicht schlecht ,
allerdings hätte ich die Klinge an deiner Stelle längs gefinisht um es eindeutig von einem Serienmesser unterscheiden zu können;)
Die Griffwicklung ist suuper schön .:super:
 
Das ist doch für den Anfang super. Schnell und konsequent durchgezogen. Ich hab beim ersten ewig rumgesch..., alles verkompliziert usw. Kann ich mir rückwirkend bei dir was abschauen.
Sepp
 
Zurück