herbert
MF Ehrenmitglied
- Beiträge
- 4.045
@buddel: ein sehr schönes Messer hast Du da gemacht. Offensichtlich nach historischen Vorbildern.
Noch mein Senf: ein wunderbares Rohmaterial für ein Rasiermesser sind alte Markenfeilen, Flohmarkt und so. Aber Achtung, sehr große Feilen sind meist aufgekohlt. Die kannst Du nicht brauchen. Aber eine mittelgroße Markenfeile (Grobet, Hase, Bock, Dick, Pferd, Nicholson) sollte es tun. Und unbedingt die Sache mit den Wärmebehandlungen ernst nehmen. Notfalls nochmal and die Experten (roman, U.Gerfin) wenden.
Anlassen am besten direkt nach dem Härten, gerne noch handwarm. Und mehrfach. 2 mal, und Luftauges Rat mit der Friteuse kann ich nur befürworten. Das sind wirklich gleichmäßige Bedingungen, notfalls noch mit Thermometer kontrollieren. Die Rasiermesserklingen passen noch prima in normale Friteusen.
Mach noch mal so ein schönes Messer, und dann rasiert sich bald die ganze Gemeinde hier nur noch mit Messer.
Noch mein Senf: ein wunderbares Rohmaterial für ein Rasiermesser sind alte Markenfeilen, Flohmarkt und so. Aber Achtung, sehr große Feilen sind meist aufgekohlt. Die kannst Du nicht brauchen. Aber eine mittelgroße Markenfeile (Grobet, Hase, Bock, Dick, Pferd, Nicholson) sollte es tun. Und unbedingt die Sache mit den Wärmebehandlungen ernst nehmen. Notfalls nochmal and die Experten (roman, U.Gerfin) wenden.
Anlassen am besten direkt nach dem Härten, gerne noch handwarm. Und mehrfach. 2 mal, und Luftauges Rat mit der Friteuse kann ich nur befürworten. Das sind wirklich gleichmäßige Bedingungen, notfalls noch mit Thermometer kontrollieren. Die Rasiermesserklingen passen noch prima in normale Friteusen.
Mach noch mal so ein schönes Messer, und dann rasiert sich bald die ganze Gemeinde hier nur noch mit Messer.