Erstes Küchenmesser

klingenkarl

Mitglied
Beiträge
58
Hallo!

Endlich kann ich hier in Forum mein erstes (fertiggestelltes) Messer präsentieren. Gleichzeitig möchte ich mich herzlich bei allen bedanken, die geduldig meine Fragen beantwortet haben und/oder dieses Forum mit Wissenswertem bereichert haben. :super:

Es ist ein Küchenmesser mit beidseitigem Anschliff.
Für die Klinge hab ich ein 2mm starkes Metallkreissägeblatt aus HSS DMO5 verarbeitet (ich weiß, nicht ideal für ein Küchenmesser).
Der Griff besteht aus gut mit Leinöl eingelassenem Sperrholz und Mahagoni.

Was sagt ihr dazu?
Gute oder schlechte, Hauptsache konstruktive Kritik erwünscht!!


 
Hallo!

Gefällt mir sehr gut der kleine Schnippler. :super:
Ist sicher dank des vernünftig großen Griffs gut zu halten.

Griffmaterial Sperrholz und Mahagoni.
Krass, :irre: das muss man sich erst mal trauen!
-Nun, warum nicht, sieht auch gut aus!

Für Wassersteinuser wär vielleicht eine Schleifkerbe noch angebracht,
aber wie gesagt.....:super:
 
Hallo, warum denn ? Hss Dmo5 ist ein verdammt guter Messerstahl. Wenn Du nicht unbedingt dicke Rippen seitlich brechen willst, wirst Du mit dem Messer viel Freude haben. So einen verschleißfesten, feingefügten Stahl in dieser Härte findest Du selten. Außer eben in Hss Blättern.
Sehr funktionell und schön gelungen.
Gruß
Uwe
 
Auf den Bildern sieht das Messer vl kleiner aus als es ist. Die Gesamtlänge ist 250mm, davon 145mm Klingenlänge.
Ich hab hald "Brotzn" (große Hände) wie man bei uns sagt :D

@Sanji: Das ich keine Schleifkerbe gemacht habe fiel mir auf als es vom härten zurückkam. :rolleyes:
Vielleicht schleif ich noch vorsichtig eine rein.

@Pilkerman: Zu dem Stahl hab ich unterschiedliche Meinungen gehört. Die Nachteile sind (angeblich) ein grobes Korn, spröde, schwehr zu schärfen.
Dafür ist es recht hart und schnitthaltig.
(Ich bitte um Korrektur, falls das nicht stimmt)
Ich bat Herrn Gobec die Klinge hoch anzulassen, damit der Stahl etwas zäher wird.
 
Zurück