Erstes Messer- Aber wie?

Venom

Mitglied
Beiträge
30
Servus, ich suche schon lange nach einer handwerklichen Betätigung, und bin jetzt durch dieses Forum auf den Geschmack gekommen, und will ein eigenes Messer herstellen. Zum Klingen schleifen fehlen mir allerdings die Geräte, etc. und die Erfahrung, darum wollte ich eine fertige Klinge kaufen, und den Griff selbst herstellen. ich habe mir das ganze vom aussehen so gedacht:
http://rapidshare.de/files/15989981/IM000938.JPG.html (leider müsst ihr das Bild downloaden, um es bei imageshack etc. hochzuladen war es leider knapp zu groß, ist auch kein Virus etc...... ich hoffe man erkennt was, bin leider kein 2ter Picasso....

Meine fragen: wo bekomme ich eine so aussehende Klinge her? ich stelle mir eine Klingenlänge von ca. 10 cm vor. Die Klinge sollte außerdem rel. stabil sein, und einen Preis von ca. 15-20€ nicht übersteigen, ist ja nur ein erster Versuch. Den absatz(?) zwischen Klinge und Griff würde ich aus Messing machen, dann eine Lage rotes Fiber, dann Olivenbaumholz. könnt ihr mir dazu evtl. sagen was ihr davon haltet, was für eine Klinge, Fiber, Pins, ..... ich nehmen sollte, etc?
Vielen Dank im voraus,
Venom
 
Hi Venom,

das runterladen des Bildes von der komischen Seite ist nicht ganz einfach, will mich da auch nicht weiter durchklicken. Versuch einfach mal, ein vernünftiges Bild hier einzustellen oder schick mir eins per E-Mail, dann sehen wir, was ich machen kann.

Viele Grüße
 
Servus, habs etz hinbekommen des Bild in eine kleinere Größe umzuformatieren, jetzt konnte ichs hochladen. Ist ein Entwurf, wie ich mir das Messer vorstelle. Wie gesagt: der Griff soll Olivenholz sein, vor dem Griff eine Lage rotes Fiber und dann zwischen Klinge und Griff noch Messing oder Bronze. Was davon ist leichter zu verarbeiten?
Was haltet ihr davon? Vielen Dabnk noch für das angebot mit der email, ich habs aber auch so hinbekommen,
Venom

 
Hallo
Mein erstes Messer hab ich komplett selbst gebaut und ich muss sagen es ist ein anderes Gefühl ein komplett selbst gefertigtes Messer in der Hand zu halten als eins wo man "nur" Griff und Backen angebracht hat.
Man braucht eigentlich auch nicht besonders viel dafür!man nehme ein stück Flachstahl 4034 kostet wenns hoch kommt 10 Euronen (zu bestelen bei steigerwald) und ne Flex und dann erstmal die Form ausflexen.Den Rest erledigst du mit einer Flachfeile (auch die Klinge).dann kommt der langweilige Teil:polieren und zwar in den Körnungen 40 80 100 120 180 240 320 400 600 und dann 1000!Ist eine heidenarbeit aber wenn du dann die fertige Klinge in der hand hältst kannste stolz sein(mehrere Wochen) :steirer:
Soweit zum Anfang.wenn du dich dafür interessierst kann ich dir noch wichtige Tipps geben!(frag einfach in deinem Thread)
Kann aber n bisschen dauern (Mein internet is grad kapput) :(

Gruß bennet
 
Servus, ich habe auch schon überlegt, die Klinge selber zu machen, habe aber bisher leider nur zwei Feilen, eine grobe Rundfeile und eine rel. feine rechteckige, und trotz der Faszination die Messer auf mich auswirken, weiß ich ja nicht, wie lange ich beim Merssermachen bleiben werde, darum halte ich es nicht für sinnvoll mir jetzt schon für (wahrscheinlich) viel Geld Feilen zu kaufen, vor allem weil ich z.Z. nicht gerade in Geld schwimme (wer tut das schon?)
Dementsprechend wäre es zwar sicher reizvoller, auch eine eigene Klinge herzustellen, aber eher nicht sinnvoll.....
 
Besser eine Fertigklinge

Servus VENOM,

Dein Vorhaben, ein eigenes Messer zu bauen, ist zwar grundsätzlich schon ok, Du solltest Dir aber auch ein paar Gedanken darüber machen, dass das ganze auch ein wenig mit finanziellem Aufwand verbunden ist.
Eine Fertigklinge für 15-20 € ist zwar schon zu bekommen, das sind dann aber natürlich nicht die Superklingen. So eine Klinge wie Du sie Dir vorstellst, habe ich noch gar nicht als Fertigklinge gesehen. Ein Modell, das dem zumindest ähnlich sieht, gibt es bei DICK unter der Artikel-Nr. 719536, das ist eine halbfertige Klinge, die also noch fertig bearbeitet und anschließend gehärtet werden muss. Da kostet aber allein die Klinge schon 69,-- € plus MWSt. Für das Härten musst Du nochmal so 10-20,-- € rechnen.
Nachdem Du aber so viel nicht ausgeben willst, solltest Du Dir schon Gedanken machen, ob Du nicht erstmal mit einer einfacheren und billigeren Fertigklinge (die bereits geschliffen und gehärtet ist) anfangen willst. Es gibt da sehr schöne Klingen z. B. bei der Firma LINDER, natürlich haben auch die bekannten Materialenhändler wie z. B. Wolf Borger, Stefan Steigerwald oder Peter Falkenburger entsprechende Klingen im Sortiment.

In diesem Sinne wünsche ich frohes Schaffen und viel Erfolg beim "Ersten" :super: .
 
Zurück