Erstes Messer aus neuer Schmiede

Wolf 13

Mitglied
Beiträge
65
An den letzten zwei Wochenenden kam ich endlich dazu ein messer zumachen und es wurde schärfer als ich dache was die an meinen Fingern beweisen.:hehe:
Die Klinge selber habe iich aus einer alten Autofeder geschmiedet der Griff besteht aus Esche.
das Messer habe ich eingeklept und zusätzlich noch vernietet.
Die Klingenlänge ist 15.5 cm
Das komplete Messer ist ca 28.5 cm lang

http://www.flickr.com/photos/36870188@N04/

Ich bin schon gespannt auf eure meinungen und ich weiß die Fotos sind nicht die besten.
 
Hallo Wolf 13,
Der Titel ist Programm. Schöne Schmiede hast du dir gebaut. Da können ja in Zukunft mehr so schöne Arbeiten endstehen. Für meinen Geschmack solltest du den Griffrücken mit der Klinge in einem gleichmäßigen Bogen bauen. So wie du es gemacht hast steht er mir hinten optisch zu hoch. Aber wenn er so in deine Hand passt ist es auch nur die Optik/Ästhetik die nicht ganz so perfekt passt!


Gruß Ulli
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Wolf,


Jetzt hast du dein erstes Messer in deiner ersten Schmiede gebaut:super:

Du hast sicher gemerkt, wie wenig man tatsächlich braucht, und an wieviel man sich während dem Schmieden erinnern muss?

Wissen ist alles!!!, der Rest wird Übung, ein wenig Gespür vorausgesetzt.
Wie du dein Messer nachdem, du einige nächste geschmiedet hast ,selbst findest, ist wichtig deinen eignen Stil zu finden.
Weiter machen:)

Gruss unsel
 
Wenn ich sehe wieviel Platz Du in Deiner neuen Schmiede hast, könnt ich vor Neid erblassen! :jammer::jammer::jammer:
Glückwunsch zu dem gelungenen Selbstbau!!! :super:
Das Messer ist zwar nicht so ganz meins, aber da werden jetzt ja mit Sicherheit bald noch ein paar nachkommen...

schöne Grüße Steffen
 
Ich weißich muss noch viel üben bis ich solche messer machen kann wie man sie oft hier sieht
In den weihnachtsferien habe ich viel zeit:D
 
Hallo
Ich bins wieder
Ich habe einen Weg gesucht das meine Messer durchgehend gleichmäßig dick werden und dann habe ich in den angefügten Beitrag diese Walze gesehen

http://www.messerforum.net/showthread.php?t=44356&highlight=Schmiede+walze+bauen

Und wollte fragen ob man so etwas auch selber bauen kann und ob ihr vielleicht ideen oder vielleicht sogar Pläne habt.

Es super wenn ich Ideen hättet (bald sind Weihachtsferien da habe ich viel Zeit:teuflisch)

Vielen Dank im Voraus Wolfi
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Wolf13

Ja, es wird! Und nicht nur so langsam sondern deutlich!
Deine Schmiede sieht richtig gut aus! Der selbstgebaute Federhammer ist klasse und zeigt das man auch mit "einfachen Mitteln" was machen kann. Sogar einen Feuerlöscher hab ich gesehen! Respekt!

Dein Messer heute ist um klassen besser wie dein Erstligswerk. Also auch hier eine deutliche Weiterentwicklung!!! So muss das sein! Wenn das so weiter geht... Ich freu ich schon drauf zu schauen!!!

Gruß Ulli
 
Hallo,

Du bist gut weitergekommen:super:
Wenn du den Koks noch etwas weiter kleinschlägst, hast du mehr Hitze, und das Werkstück lässt sich besser im Feuer bewegen.

Super mach weiter

unsel
 
Das mit dem Koks hab ich am Anfang auch gemacht aber mitlerweile ist es mir zu anstrengen geworden da ich sonst vor jedem schmieden gute zwei Stunden koks zerkleinern müsste

und danke für die netten worte
 
Hallo Namensvetter!

Magst nicht zu dem Federhammer (http://www.flickr.com/photos/36870188@N04/4976705500/) im Forum "Werkzeug" einen Extrabericht einstellen? Ein Video zur Funktion "in äktschn" wäre der absolute (Feder-)hammer!

Stammt der Plan aus der eigenen Feder? Und welche Feder ist das? Tippe auf Garagentor? Ein paar Daten über die Längen der Arme würden mich auch interessieren ...

Alles in Allem: Respekt! :super:

Heiße Grüße

lobo
 
Hallo schneidwerk

Ich kann gern noch ein paar daten usw angeben aber erst am Wochenende wenn ich wieder daheim bin vielleich mach ich auch noch ein Video und die feder weis ich nicht genau woher die ist aber ich vermute von einem Garagentor.
Aber eigendlich hab ich nur restelverwertung betrieben und das ding zusammen gebaut Arbeitszeit war so ungefähr 3 Stunden

Stammt der Plan aus der eigenen Feder? -was für eine frage natürlich:p da ich zur zeit die Ausbildung zum Maschinenbauer mache ist das total logisch.
 
Zurück