erstes Messer welches ich nicht scharf bekommen

padrino

Mitglied
Beiträge
72
heute kam ein neues Laguiole ins Haus. Ein Baladeo mit Korkenzieher. Kein Edelprodukt aber es ist für Picknicks mit Käse und Wein öffnen gedacht. Bisher hab ich alles mit dem Sharpmaker scharf bekommen, aber dieses Teil will einfach nicht. Scharf heißt bei mir übrigens, dass es Haare rasiert.

Hab in weiteren Versuchen das Messer auch schon leicht schräg gehalten um den Winkel etwas zu vergrößern, weil die Vermutung nahe liegt, dass es nicht so gut zum 40 Grad Winkel des Sharpmakers passt.

Stahl ist übrigens ein simpler 420er. Den hatte ich bisher noch nie. Ein 440er hab ich und den krieg ich scharf wie nichts. Laut Forum lässt sich ein 420 genau so gut schärfen wie andere Einfachsorten auch, deshalb bin ich etwas ratlos.... :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin.

Der Sharpmaker ist da nur geeignet, wenn Du viel Zeit hast:D

Ich hatte schon mehrere Baladeos im Laden zum Schärfen.

Die Fase hat einen Schleifwinkel zwischen 30 und 40 Grad (allerdings auf jeder Seite:D)

Du musst erst einmal die Fase auf einen einigermaßen erträglichen Winkel runterschruppen. Klar wird sie dabei deutlich breiter.
Den 420 dann auf Rasierschärfe bringen funktioniert, - aber nicht für lange.
Der "knickt" dann relativ schnell wieder weg.

Also:
erst einen erträglichen Winkel (aber nicht zu flach, - s.o.) in die Fase schleifen (Sandpapier auf Glasplatte, Sensenstein oder irgendwas anderes im Bereich 220er bis 600er Körnung) und dann mit dem SM eine gute Gebrauchsschärfe verpassen.
Für Camembert und Baguette reicht das dann locker.

Gruß
chamenos
P.S. Ich hoffe, Du hast mit deinem Korkenzieher mehr Glück als ich.
Mein Baladeo-Zieher war nach einer Flasche gutem Rioja gut 1 cm Länger als vorher:teuflisch
 
Edding - Methode ausprobiert, um zu sehen, wo der Kontakt zum Schleifstein ist?

Schleifst Du bis sich einseitig ein Grat bildet und wechselst dann, oder wie machst Du es?
 
Moin.


P.S. Ich hoffe, Du hast mit deinem Korkenzieher mehr Glück als ich.
Mein Baladeo-Zieher war nach einer Flasche gutem Rioja gut 1 cm Länger als vorher:teuflisch

wie geil, aber er ist mir eh zu kurz :irre:

das gute Teil hat mich nur 9 Euro gekostet, ich war aber überrascht von der netten Optik. Vielen Dank für die Schleiftipps aber anstatt mich noch weiterabzumühen, nehme ich die bisher erreichte Schärfe dann wohl so hin wie sie ist. Mir tut nämlich langsam der Oberarm weh. Durch Papier geht es jetzt schon fast ohne Reißen (aber nur fast) Ich habe eigentlich noch mit einem Damast Baladeo geliebäugelt, bin mir aber jetzt nicht mehr so sicher....


Zum Schleifen: Üblicherweise arbeite ich im direkten Wechsel beim Schärfen, hatte aber hier schon öfter gelesen, dass manche mit einseitigem Schleifen bessere Ergebnisse erzielt haben
 
Moin Kollegen,

ich habe den OT-Kram gelöscht, diskutiert bitte die Korkenzieher- und Beschaffungsprobleme in einem anderen thread oder besser per PN und mail... :rolleyes:

Gruß
pevau57
 
Unabhängig von dem erwähnten Messer kamen heute meine Spyderco Diamantstäbe. Die Vorgehensweise von Chamenos führte zum kleinen Erfolg. Mit dem Diamant konnte eine neue Phase aufgebaut werden und das Teil ist jetzt Picknick-tauglich...wenn auch noch weit von der Schärfe anderer Messer entfernt.
 
Zurück