minni1337me
Mitglied
- Beiträge
- 14
Hallo Leute
,
ich hoffe mal ich bin heir im richtigen Unterforum.
Es ist folgendermaßen. Auf der Suche nach guten Küchenmessern bin ich letztlich bei WMF Grand Class gelandet. Zum einen weil ich das 4er set (3 Messer mit Messerblock) bei Amazon von einem Österreichischen Händler für 99€ ergattern konnte und zum anderen da ich die Messer im Laden mal in der Hand hatte und sie sich gleich von beginn an "richtig" angefühlt haben.
Jetzt will ich natürlich das die Messer lange Scharf beleiben. Ein Wetzstahl wird also auf jeden fall gekauft. Ein ganz normaler ohne Fachabitur und Auslandsaufenthalt sollte da genügen
.
Einen aus Keramik will ich nicht da mir das zu fragil ist und einem mit Diamantbeschichtung steh ich auch skeptisch gegenüber.
Was brauch ich dan noch?
Ich bin kein Messerfetischist und am Ende sollen meine Messer nur eins machen. Zuverlässig gut schneiden.
Brauch ich also einen Wetzstein? Früher oder später wohl schon oder? Und was für einen? einen Japanischen 1000/3000? Oder 3000/8000? Ich hab mehrfach gelesen das die 1000/3000er für Anfänger reichen. Sind die 3000/8000er also nur für Japanische High-Tech Messer bzw. für Carbonstahl Messer?
Kann ich den Wetzstein erstmal noch hinten auf die Liste schreiben von den Sachen die ich noch brauch oder ist der Standardschliff mit dem die Messer geliefert werden nur die halbe Wahrheit und mit einem Wetzstein steig ich als Anfänger ohne etwas kaputtzumachen gleichmal in ganz andere Sphären der Schnibbelei auf
?
Ich würde mich über jede Antwort freuen
P.S. Ne Kleinigkeit nebenbei. Heute haben die Messer den ersten 5 Std. Kochmarathon für eine Familienfeier überstanden
Dabei ist irgendwann ein kleiner Kratzer im Blatt entstanden. Ansich ja nix schlimmes was mal passieren kann, aber trotzdem bekomm ich das irgendwie wieder raus? Nur falls da jemand grad was weis....
ich hoffe mal ich bin heir im richtigen Unterforum.
Es ist folgendermaßen. Auf der Suche nach guten Küchenmessern bin ich letztlich bei WMF Grand Class gelandet. Zum einen weil ich das 4er set (3 Messer mit Messerblock) bei Amazon von einem Österreichischen Händler für 99€ ergattern konnte und zum anderen da ich die Messer im Laden mal in der Hand hatte und sie sich gleich von beginn an "richtig" angefühlt haben.
Jetzt will ich natürlich das die Messer lange Scharf beleiben. Ein Wetzstahl wird also auf jeden fall gekauft. Ein ganz normaler ohne Fachabitur und Auslandsaufenthalt sollte da genügen
Einen aus Keramik will ich nicht da mir das zu fragil ist und einem mit Diamantbeschichtung steh ich auch skeptisch gegenüber.
Was brauch ich dan noch?
Ich bin kein Messerfetischist und am Ende sollen meine Messer nur eins machen. Zuverlässig gut schneiden.
Brauch ich also einen Wetzstein? Früher oder später wohl schon oder? Und was für einen? einen Japanischen 1000/3000? Oder 3000/8000? Ich hab mehrfach gelesen das die 1000/3000er für Anfänger reichen. Sind die 3000/8000er also nur für Japanische High-Tech Messer bzw. für Carbonstahl Messer?
Kann ich den Wetzstein erstmal noch hinten auf die Liste schreiben von den Sachen die ich noch brauch oder ist der Standardschliff mit dem die Messer geliefert werden nur die halbe Wahrheit und mit einem Wetzstein steig ich als Anfänger ohne etwas kaputtzumachen gleichmal in ganz andere Sphären der Schnibbelei auf

Ich würde mich über jede Antwort freuen
P.S. Ne Kleinigkeit nebenbei. Heute haben die Messer den ersten 5 Std. Kochmarathon für eine Familienfeier überstanden