Hallo zusammen,
ich lese jetzt schon eine ganze Weile kreuz und quer, aber ich komme einfach nicht zu einer Entscheidung.
Deshalb jetzt doch ein extra Thema von mir.
Ich habe bisher schon ein paar Messer im Besitz und schneide aktuell hauptsächlich / täglich mit dem Serien-Gyuto von Simon Herde.
Das gefällt mir an sich extrem gut. Ich finde die Länge von 24cm super (auch wenn ich vorher dachte, es wird mir evtl. zu lang).
Generell neige ich zum Choppen, bzw. bin ich mir beim Begriff nicht ganz sicher, auf jeden Fall hebe ich meist die Klinge komplett an.
Ich führe aber das Messer dann leicht schräg nach vorne (Druckschnitt?), da ich sonst ja das Schnittgut nicht immer sauber komplett durchtrenne.
Ich hatte mir da eig bisher keine großen Gedanken gemacht, aber habe dann irgendwie vor 3 Wochen die Nakiris genauer angesehen und gemerkt, dass das ja evtl. perfekt zu meiner Schnitt-"Technik" passen könnte.
Ich habe mir dann für einen ersten Test ein Kai Shun Nakiri in 16cm bestellt, da ich mit meinem Kai Shun Premier 18cm Kochmesser eig immer sehr glücklich war.
Leider war das Nakiri aber entweder super stumpf oder der Stahl der Standard-Reihe hat mir nicht getaugt. Die Messerform an sich gefiel mir aber sehr.
Seitdem bin ich hier jetzt auf der Suche nach einem möglichen Nakiri. Ich habe schon viele eurer Tips und auch die von @neko, der ja im Kontext Nakiris immer erwähnt wird angesehen.
@neko erwähnt aber ja immer, dass er 18cm besser findet - und da mir das 24cm Gyuto so gut gefällt, könnte die Länge mir vllt auch taugen.
Nächstes Problem ist, dass ich generell nichts gegen rostende Stähle habe (habe auch von Herder die Officemesser in Carbonstahl z.b.), aber ich leider im Kontakt mit einigen Lebensmittel einen unangenehmen Geruch wahrnehme und es sich in seltenen Fällen auch auf den Geschmack auswirkt. Deshalb nutze ich die Herder-Messer nur für die Lebensmittel, die "sicher" sind. Das Nakiri soll aber wenn möglich für alles herhalten.
Der 14c28n Stahl vom Simon Herde Gyuto taugt mir an sich super. Ich finde aber keine Nakiris damit.
Achso, generell schnipple ich extrem viel Gemüse und für Fleisch habe ich Schinken- oder Filettiermesser.
Ich hoffe, ihr könnt mir helfen, doch ein passendes Nakiri zu finden, welches vllt. kurzfristig verfügbar ist. Ein Custom könnte prinzipiell irgendwann folgen, aber ich würde gerne erstmal etwas Erfahrung mit einem Nakiri sammeln - falls ihr aber sagt, nur ein Custom passt, dann freue ich mich auch dazu über Tips. Zuletzt noch der Fragebogen:
*Geht es um eine Neuanschaffung oder Erweiterung eines Sortiments? Bei Erweiterung bitte angeben, welche Messer vorhanden sind.
Erweiterung des Sortiments. Vorhanden sind: Simon Herde Serien-Gyuto, Kai Shun Premier 18cm Kochmesser, günstiges Santoku von Zwilling, Zwilling Schinkenmesser 26cm, Zwilling Filletiermesser,
*Ist die Anschaffung für berufliche oder private Verwendung gedacht?
privat
*Für welche Aufgaben ist die Neuanschaffung gedacht (z.B. Fleisch schneiden/parieren, Gemüse putzen/schneiden, Fisch filetieren etc.)?
Gemüse (täglich)
*Bevorzugte Schnitttechnik (z.B. bei Kochmesser > Wiegeschnitt, Druck- und/oder Zugschnitt, Choppen etc.)
Choppen (gesamte Klinge anheben), leicht schräg nach vorne absetzen. Vermutlich Kombi aus Choppen und Druckschnitt?
*Rechtshänder oder Linkshänder?
rechts
*Welche Schneidunterlage (Material, Größe) wird verwendet?
Eiche Stirnholzbrett 50x40
*Welche Messerform/-stil soll es werden?
Europäische Messerform
Europäisches Messer im japanischen Design
Japanisches Messer im traditionellen Stil (Wabocho)
Japanisches Messer mit europäischer Griffform (Yobocho)
Spezielle Messerform (z.B. Deba, Kiritsuke Gyuto, Yanagiba, …)
Nakiri
*Welche Bauform und ca. Länge?
Z.B. Kochmesser ca. 20cm; Petty ca. 12cm
24cm Gyuto gefällt mir extrem, daher vermutlich 18cm Nakiri, aber notfalls auch kürzer, wenn sonst nichts verfügbar ist. Habe vorher lange mit 18cm Kochmesser geschnippelt.
*Welcher Stahl?
Rostend, Rostfrei, Semi-Rostfrei? Monostahl, laminierter Damast?
lieber rostfrei/-träge, oder zumindest nicht riechend.
*Welches Budget für das/die Messer steht zur Verfügung?
Wenn es alles erfüllt, erstmal egal. Bauchgefühl so zwischen 200-300€. Aber wenn sich mehr lohnt, dann gerne.
*Bezugsquelle?
Soll in einem Ladengeschäft oder per Versandhandel gekauft werden, Inland, EU, International?
Tendenziell egal, am liebsten EU / ohne Zoll-Thematik
*Gibt es schon ein/mehrere Messer, die theoretisch in Frage kommen?
Bitte gebe die vollständige Bezeichnung(en) mit eventuellem link an.
Evtl. diese hier. Aber bin mir unsicher bzgl. Food-Release.
Akifusa VG10 Suminagashi Nakiri 165mm Ho-Wood - Knife Art (https://knife-art.de/product/akifusa-vg10-suminagashi-nakiri-165mm-ho-wood/)
Kadoki SLD X-Hammered Nakiri 165mm Bocote und Horn - Knife Art (https://knife-art.de/product/kadoki-sld-x-tsuchime-nakiri-165mm-bocote/)
*Alle Messer werden stumpf.
Wie möchtest du es Instandhalten? Schärferfahrung/Schleifequipment vorhanden (welches)?
Welches Budget steht für eine Anschaffung zur Verfügung?
Horl 2 mit lila und gelben belgischen Brocken.
Komme damit klar bisher.
ich lese jetzt schon eine ganze Weile kreuz und quer, aber ich komme einfach nicht zu einer Entscheidung.
Deshalb jetzt doch ein extra Thema von mir.
Ich habe bisher schon ein paar Messer im Besitz und schneide aktuell hauptsächlich / täglich mit dem Serien-Gyuto von Simon Herde.
Das gefällt mir an sich extrem gut. Ich finde die Länge von 24cm super (auch wenn ich vorher dachte, es wird mir evtl. zu lang).
Generell neige ich zum Choppen, bzw. bin ich mir beim Begriff nicht ganz sicher, auf jeden Fall hebe ich meist die Klinge komplett an.
Ich führe aber das Messer dann leicht schräg nach vorne (Druckschnitt?), da ich sonst ja das Schnittgut nicht immer sauber komplett durchtrenne.
Ich hatte mir da eig bisher keine großen Gedanken gemacht, aber habe dann irgendwie vor 3 Wochen die Nakiris genauer angesehen und gemerkt, dass das ja evtl. perfekt zu meiner Schnitt-"Technik" passen könnte.
Ich habe mir dann für einen ersten Test ein Kai Shun Nakiri in 16cm bestellt, da ich mit meinem Kai Shun Premier 18cm Kochmesser eig immer sehr glücklich war.
Leider war das Nakiri aber entweder super stumpf oder der Stahl der Standard-Reihe hat mir nicht getaugt. Die Messerform an sich gefiel mir aber sehr.
Seitdem bin ich hier jetzt auf der Suche nach einem möglichen Nakiri. Ich habe schon viele eurer Tips und auch die von @neko, der ja im Kontext Nakiris immer erwähnt wird angesehen.
@neko erwähnt aber ja immer, dass er 18cm besser findet - und da mir das 24cm Gyuto so gut gefällt, könnte die Länge mir vllt auch taugen.
Nächstes Problem ist, dass ich generell nichts gegen rostende Stähle habe (habe auch von Herder die Officemesser in Carbonstahl z.b.), aber ich leider im Kontakt mit einigen Lebensmittel einen unangenehmen Geruch wahrnehme und es sich in seltenen Fällen auch auf den Geschmack auswirkt. Deshalb nutze ich die Herder-Messer nur für die Lebensmittel, die "sicher" sind. Das Nakiri soll aber wenn möglich für alles herhalten.
Der 14c28n Stahl vom Simon Herde Gyuto taugt mir an sich super. Ich finde aber keine Nakiris damit.
Achso, generell schnipple ich extrem viel Gemüse und für Fleisch habe ich Schinken- oder Filettiermesser.
Ich hoffe, ihr könnt mir helfen, doch ein passendes Nakiri zu finden, welches vllt. kurzfristig verfügbar ist. Ein Custom könnte prinzipiell irgendwann folgen, aber ich würde gerne erstmal etwas Erfahrung mit einem Nakiri sammeln - falls ihr aber sagt, nur ein Custom passt, dann freue ich mich auch dazu über Tips. Zuletzt noch der Fragebogen:
*Geht es um eine Neuanschaffung oder Erweiterung eines Sortiments? Bei Erweiterung bitte angeben, welche Messer vorhanden sind.
Erweiterung des Sortiments. Vorhanden sind: Simon Herde Serien-Gyuto, Kai Shun Premier 18cm Kochmesser, günstiges Santoku von Zwilling, Zwilling Schinkenmesser 26cm, Zwilling Filletiermesser,
*Ist die Anschaffung für berufliche oder private Verwendung gedacht?
privat
*Für welche Aufgaben ist die Neuanschaffung gedacht (z.B. Fleisch schneiden/parieren, Gemüse putzen/schneiden, Fisch filetieren etc.)?
Gemüse (täglich)
*Bevorzugte Schnitttechnik (z.B. bei Kochmesser > Wiegeschnitt, Druck- und/oder Zugschnitt, Choppen etc.)
Choppen (gesamte Klinge anheben), leicht schräg nach vorne absetzen. Vermutlich Kombi aus Choppen und Druckschnitt?
*Rechtshänder oder Linkshänder?
rechts
*Welche Schneidunterlage (Material, Größe) wird verwendet?
Eiche Stirnholzbrett 50x40
*Welche Messerform/-stil soll es werden?
Europäische Messerform
Europäisches Messer im japanischen Design
Japanisches Messer im traditionellen Stil (Wabocho)
Japanisches Messer mit europäischer Griffform (Yobocho)
Spezielle Messerform (z.B. Deba, Kiritsuke Gyuto, Yanagiba, …)
Nakiri
*Welche Bauform und ca. Länge?
Z.B. Kochmesser ca. 20cm; Petty ca. 12cm
24cm Gyuto gefällt mir extrem, daher vermutlich 18cm Nakiri, aber notfalls auch kürzer, wenn sonst nichts verfügbar ist. Habe vorher lange mit 18cm Kochmesser geschnippelt.
*Welcher Stahl?
Rostend, Rostfrei, Semi-Rostfrei? Monostahl, laminierter Damast?
lieber rostfrei/-träge, oder zumindest nicht riechend.
*Welches Budget für das/die Messer steht zur Verfügung?
Wenn es alles erfüllt, erstmal egal. Bauchgefühl so zwischen 200-300€. Aber wenn sich mehr lohnt, dann gerne.
*Bezugsquelle?
Soll in einem Ladengeschäft oder per Versandhandel gekauft werden, Inland, EU, International?
Tendenziell egal, am liebsten EU / ohne Zoll-Thematik
*Gibt es schon ein/mehrere Messer, die theoretisch in Frage kommen?
Bitte gebe die vollständige Bezeichnung(en) mit eventuellem link an.
Evtl. diese hier. Aber bin mir unsicher bzgl. Food-Release.
Akifusa VG10 Suminagashi Nakiri 165mm Ho-Wood - Knife Art (https://knife-art.de/product/akifusa-vg10-suminagashi-nakiri-165mm-ho-wood/)
Kadoki SLD X-Hammered Nakiri 165mm Bocote und Horn - Knife Art (https://knife-art.de/product/kadoki-sld-x-tsuchime-nakiri-165mm-bocote/)
*Alle Messer werden stumpf.
Wie möchtest du es Instandhalten? Schärferfahrung/Schleifequipment vorhanden (welches)?
Welches Budget steht für eine Anschaffung zur Verfügung?
Horl 2 mit lila und gelben belgischen Brocken.
Komme damit klar bisher.