Erstes Recurve

zingzong2005

Mitglied
Beiträge
1.264
Spiele jetzt schon den ganzen Abend damit rum und bevors wieder in die Schublade wandert, mal n paar Bildchen.

Nix Besonderes einfach mein erster recurve Versuch

- GunKote Beschichtung

- Dubioses Filework am Klingenrücken

- gegroovte Ebenholz Schalen

- beschichtete Linsenschrauben

- 5mm dick O1 / 1.2510

- um die 17cm lang

N paar Bildchen:

CIMG4476Small.jpg


CIMG4477Small.jpg


CIMG4478Small.jpg


Für den ersten Versuch ist es ganz Ok geworden.

Weiß nur noch nicht mit was ich die Schneidkante anbringen soll...
Vielleicht teste ich daran mal die Valtitan Rundfeile :hehe:

Ist somit noch nicht ganz einsatzfähig.

Aber was solls.
Ich mags trotzdem :lach:

Lg
Fred
 
Hallo Fred, gefällt mir gut das Messer, sieht kompakt und robust aus, ganz mein Stil. Scheint im Moment die Zeit für solche Messer zu sein. So was ist halt auch bestimmt praxistauglich, was für einen Schliff setzt du denn an? Gruß,Olli aus Hagen
 
Danke

Was meinst du mit "was für einen Schliff ich ansetze"?

Od stehe ich da jetzt auf der Leitung :D

Muss aber gestehen,dass ich Recurves an sich garnicht mag.
Weder was die Nutzung angeht noch das machen an sich...

War nur mal n Test um zu sehen ob ichs halbwegs hinbekomme.:irre:

Habe nicht vor nochmal eines zu machen.

Und das hier sah zuerst auch ganz anders aus.
Sollte eigentlich ganz etwas anderes werden und schon garnicht ein Recurve.

Als der Rohling fast fertig war kam ich erst auf die Idee,dass ich draus ein Recurve machen könnte


Lg
 
Hi,
gefällt mir ausnehmend gut. Ich gebe dir Recht, dass die Form aufgrund des umständlichen Nachschleifens oft nicht wirklich praxistauglich ist, deswegen setze ich sie auch ungern ein... allerdings kommt der Schwung und die Dynamik (trotz des "knubbeligen" Looks) grade durch den Recurve schön zur Geltung!
Zm Schliff anbringen: Kleb' dir doch einfach mit Sekundenkleber Schmirgel auf dünne Rundhölzer oder alte Bleistifte und schleif' damit den Recurve ;)
Immer weiter so,
Sebastian
 
Hallo,
sieht klasse aus, allerdings mag ich Recurve auch grundsätzlich.
Ich bin der Meinung, alltagstauglich kann es auch sein, einige meiner EDC´s haben auch Recurveklingen. Je nach dem, was man schneidet, sind sie sogar anderen Klingenformen überlegen ( Klinge zieht sich quasi von selbst tiefer ins "Schnittgut" :D).
Der Tip mit dem Schleifpapier auf runden Holz-oder Metalstäben ist übrigens gut, so schleife ich meine Recurve´s auch. Alternativ kann man allerdings auch einen ganz ordinären Wetzstahl für Küchenmesser nehmen.
Zumindest für´s grobe:rolleyes:
 
Sieht gut aus ... gefällt!

@zingzong: Die Schleifkante bringe ich bei Recurve immer mit einem runden Korundstab an (TYROLIT)

Gruß, C.
 
Zurück