Erstes richtiges Küchenmesser

2) In einen Avocadokern hacken und rausdrehen?
Hallöchen,

die übliche "Hacken und Rausdrehen"-Technik halte ich generell für suboptimal. Erstens, wie oben mehrfach fachkundig erwähnt, schadet es dem Messer meist sehr, zweitens besteht darüberhinaus auch eine hohe Verletzungsgefahr. Die sog. Avocado-Hand nach Abrutschen am Avocado-Kern ist soweit ich weiß eine der häufigsten und schlimmsten Handverletzungen in der Küche.

Tipp meinerseits, nachdem man die Avocado halbiert und die eine Hälfte abgedreht hat, einfach die verbliebene Hälfte mit dem Kern wieder halbieren. Dann eins der neu entstandenen Fruchtfleisch-Viertel abdrehen. Meistens ist dann der kern schon so freiliegend, dass man den direkt mit der Hand abdrehen oder mit einem Löffel einfach abschälen kann. Man kann auch einfach das Viertel weiter halbieren.

Das Ganze ist so wesentlich sicherer, man hat kaum Verlust und Hand sowie Messer bleiben heil.

Viele Grüße
Portico
 
Hatte mal von einem amerikanischen Koch gehört, dass sie mit einer Mischung aus Wasser und Bleiche ihre Bretter desinfizieren. So machen das auch einige Youtube Köche. Kenne aber weder das passende Mischverhältnis, noch die gesundheitlichen Hintergründe dazu.

Grus Ray
 
Ich diagnostiziere American Germophobia (im Endstadium).

Wer wirklich aufpassen muss, z. B. weil man für stark Immunsupprimierte kocht, sollte lieber konsequent separate Schneidebretter für alles, was roh verzehrt wird, verwenden.
 
Bzgl Avocado Kern
Wenn man zwei intakte Hälften haben möchte: Avocado teilen, Hälften abdrehen und den Kern rundherum mit einen Suppenlöffel herauslösen. Klappt aber nur bei reifen Früchten!
 
Warum benutzt Du fürs Grobe /Harte nicht weiterhin Dein Zwilling Messer? Wenn es ganz stumpf ist, einfach mit den Sharpmaker Diamantstäben einen neuen Grundschliff ansetzen und mit den dunklen die Fase verfeinern.

Für das neue Messer würde ich als erstes beim Händler nachfragen, welchen Schleif- bzw Schneidewinkel dieses hat.

Da Du nun ein neues Messer mit korrektem Grundschliff hast, brauchst Du vorerst sicher keinen groben Stein. Für einen Touch Up wird hier immer wieder der Shapton 2000 empfohlen. Mit 61 HRC ist ev der Spyderco (weiß/braun) noch zu verwenden, wenn der Schleifwinkel stimmt. Muss man einfach ausprobieren. Ist wohl auch vom Stahl abhängig.
 
Zurück