Erstes selbst gemachtes Schwedenmesser

pathfinder

Mitglied
Beiträge
35
Hallo Leute!

Heute präsentiere ich mein erstes selbt gemachtes Messer. :irre: Ohne Maschineneinsatz (bis auf die Bohrungen im Griff), mit selbst geschmiedeter Klinge aus einem Holm eines Pfluges. Der Griff ist aus Maserbirke, in Leinölfirnis eingelegt und mit Bienenwachs überpoliert.
Die Zwinge ist aus 1.2842 und schwarzem Fiber. :hehe:

Hier die Maße:
Länge: 204mm
Klinge: 89mm
Klingenstärke: 3,5mm, zur Spitze verjüngend

Lasst eure Kritik rollen, ich will besser werden! :lechz:

schwed_1-2.jpg


schwed_2-2.jpg


schwed_3-2.jpg


schwed_4-2.jpg


schwed_5-2.jpg


Liebe Grüße :D

pathfinder
 
AW: Erstes selbt gemachtes Schwedenmesser

Moin!
Eieiei, dass ist ein echt sehr schönes Messer, obwohl ich eigentlich den nordischen Stil nicht so gerne mag! Ob`s PERFEKT ist mag ich anhand der Bilder nicht sagen, aber es ist wunderschön und rein von der Form her ein echter Schneidteufel!Gerade das Grifffinish (mit drei "F"??) ist supersupergut! Ich wünsche Dir viel Spaß damit!!!
Weiterhin viel Erfolg!
Gruß von der Küste!!!
Skinner

P.s.: Mach den kleinen ausbruch (wenns einer ist) vor der Schleifkerbe noch weg.... :p
 
AW: Erstes selbt gemachtes Schwedenmesser

hallo
na also meine kritik ist ,das du es geschaft hast ,das mir ein schweden messer mal so richtig gut gefällt:super:
sieht sehr gut aus
grüsse
hano
 
AW: Erstes selbt gemachtes Schwedenmesser

Schweden-Messer sind etwas für Praktiker (also Gebrauchsgegenstand), weil sie in Form und Verarbeitung eben noch sehr nah mit den Messern der Jäger/Sammler Menschen verwandt sind. Ich persönlich liebe diese Art Messer zu machen, insofern großes :super: von mir!

Kleine Anmerkung zum Schluss: Ich bin kein Experte aber viele der klassischen nordischen Messer haben gar keine Fehlschärfe zwischen Klinge und Griff sondern beginnen direkt am Griff mit nutzbarer Schneidfläche (was auch physikalisch nicht ganz unpraktisch ist, da man direkt am Griff am meisten Kraft beim Schneiden von z.B. Holz aufbringen kann)...

P.S. Köcherscheide nicht vergessen...
 
AW: Erstes selbt gemachtes Schwedenmesser

Hallo Pathfinder,

auch mir gefällt es ausgesprochen gut, obwohl ich den nordischen Stil nicht so sehr mag.
Durch den hochgezogen Flachschliff und die Fiberzwischenlagen in der Zwinge wirkt es wie eine Neuinterpretation eines nordischen Messers.
Eine absolut runde Sache.
Gratulation zu Deinem ersten Stück!
Ich bin gespannt, was danach kommt.

Grüße Lothar

P.S.: Das Ricasso könnte nach meinen Geschmack etwas länger und die Schleifkerbe rund.
 
AW: Erstes selbt gemachtes Schwedenmesser

Hallo,
gefällt mir :super: besonders Griff und Zwinge :cool:

Gruß Th.
 
AW: Erstes selbt gemachtes Schwedenmesser

Hallo pathfinder,

das Messer sieht gut und sehr gebrauchstüchtig aus, ich mag solche Teile! :super:


...Ich bin kein Experte aber viele der klassischen nordischen Messer haben gar keine Fehlschärfe zwischen Klinge und Griff sondern beginnen direkt am Griff mit nutzbarer Schneidfläche (was auch physikalisch nicht ganz unpraktisch ist, da man direkt am Griff am meisten Kraft beim Schneiden von z.B. Holz aufbringen kann)...
Ich bin da auch kein Experte, aber das ist sicher richtig. Zumindest für industriell hergestellte Messer, handgemachte Nordische kenne ich zu wenig. Das hat bei vielen Modellen aber auch den Nachteil, dass sich am Klingenansatz Schlitze auftun, wo alles mögliche eindringen und ein Verrotten von innen begünstigen kann. :glgl: Hier ein Bild eines Lapin Puukko. Ich persönlich hätte lieber einen halbwegs dichten Griff und dafür 2mm weniger Schneide.
 
AW: Erstes selbt gemachtes Schwedenmesser

Ich bin da auch kein Experte, aber das ist sicher richtig. Zumindest für industriell hergestellte Messer, handgemachte Nordische kenne ich zu wenig. Das hat bei vielen Modellen aber auch den Nachteil, dass sich am Klingenansatz Schlitze auftun, wo alles mögliche eindringen und ein Verrotten von innen begünstigen kann. Hier ein Bild eines Lapin Puukko. Ich persönlich hätte lieber einen halbwegs dichten Griff und dafür 2mm weniger Schneide.

Das ist ein valides Argument, das ich bisher noch gar nicht bedacht hatte. Danke.

Noch eine Frage zum Messer: Wie weit etwa steht die Angel im Griff (mehrere der mir sehr lieb bewordenen Nordisch Messer haben durchgehende Angeln, die am Griffende vernietet sind)???

Und noch etwas - ist das ein balliger Schliff?
 
AW: Erstes selbt gemachtes Schwedenmesser

Sieht 1A aus!
 
AW: Erstes selbt gemachtes Schwedenmesser

Hallo,
wo bitte willst Du noch besser werden ?
Das ist doch perfekt!:super:
Gefällt mir echt gut!
Grüße aus dem Odenwald
Rolf
 
AW: Erstes selb(s)t gemachtes Schwedenmesser

Hallo!

Danke für euer Lob! Das motiviert richtig zum weitermachen. :irre:

@ paper-crane: Das letzte viertel des Griffs ist ohne Erl, geht also nicht bis ganz nach hinten durch. Allerdings ist das Ganze sehr stabil, dank 2K-Kleber...
Zum Schliff: Eigentlich wollte ich die Primärfase bis 3/4 hoch ziehen und einen Flachschliff machen. Da das aber nicht so toll aussah, habe ich den Schliff ab 3/4 Klingenhöhe ballig geschliffen. Ist also eine Mischung: Unten flach, oben ballig... :hehe:

@ skinner08: Oooohh, den Ausbruch habe ich beim Ablichten gar nicht bemerkt. Kommt natürlich sofort weg... :rolleyes:

Das ist doch verrückt: Da liest man sich den Beitrg vorm posten nochmal genau durch und findet, wenns dann online ist, noch Schreibfehler im Titel, ts ts ts...

Danke für euer Interesse, das Nächste wird wohl ein Küchenmesser werden, davor brauche ich aber noch eine stabilere Esse, weil meine Y-tong-Esse gerade zerbröselt... :mad::mad:

Liebe Grüße :D

pathfinder
 
AW: Erstes selbt gemachtes Schwedenmesser

Wenn Du den kleinen Klingenausbruch weggeschliffen hast, ist das Messer :super: !
 
AW: Erstes selbt gemachtes Schwedenmesser

also , wenn das dein erstes ist , dann freu ich mich schon
auf die nächsten !!

ciao.....Klaus

p.s.: machst mir auch eins
 
Hallo Pathfinder!

Ich muss sagen für das erste Messer einfach nur perfekt:super:
Bin schon gespannt auf deine nächsten Messer:staun::staun:

Schönen Gruß

Buzal
 
respekt. :super:

mir gefällt dein messer ausgesprochen gut!

hast du auch eine scheide dazu gemacht?
 
Neee, leider war am Ende vom Messer auch die Zeit zu Ende und ich hab noch soooo viel anderes zu tun...


...Aber bald! :lechz:
 
Das Messer finde ich echt super, muss man ja mal sagen... dabei sind Schwedenmesser so garnicht mein Ding, aber da könnt ich glatt schwach werden ;)

Vor allem gefällt mir der Griff, die Optik ist einfach klasse!
 
Zurück