froszer
Mitglied
- Beiträge
- 55
Hallo Leute,
bin neu hier und finde dieses Forum super. Einige Beiträge haben mir interessante Anregungen für die nahe Zukunft in meinem neuen Hobby gegeben.
Nun aber zu meinem eigentlichen Anliegen. Ich wollte Euch mein Erstlingswerk zeigen und würde mich riesig über (positive) Kritik und Anregungen dazu freuen.
Das Messer ist während eines 4-Tägigen Schmiedekursuses bei Jan Krauter in Langhagen entstanden.
Unter seiner fachkundigen Anleitung habe ich zum ersten mal überhaupt ein Damastmesser komplett selbst geschmiedet geschliffen und geschäftet (o.k. Jan hat zum Schluß beim letzten Feuervereschweißen etwas geholfen, da ich etwas Angst hatte das 200 Lagen Paket zu verbrennen, was nach einem ganzen Schmiedetag sehr ärgerlich gewesen wäre...
). Eine passende Lederscheide konnten wir zum Schluß unter Anleitung eines Sattlers auch noch anfertigen.
Die Klinge besteht wie schon gesagt aus ca. 200 Lagen (überwiegend selbst geschmiedetem) wildem Damast.
Sie ist ca. 15,6 cm lang, 3,4 cm breit und 4mm dick. Gesamtlänge 27,5 cm. Aus welchem Holz das Griffstück ist, kann ich leider nicht sagen.
Die Lederscheide ist aus 4 mm starkem Rindsleder, Hand genäht und in Wasser getaucht um sie so mehr dem Messer anpassen zu können.
Derzeit bin ich auf der Suche nach Schmiedeutensilien (Amboss, Feldschmiede usw.) um das Erlernte weiter zu vertiefen und vor allem - nicht wieder zu vergessen!!!- Aber ich bin da guter Dinge bald fündig zu werden genügent Beiträge dazu gibt es hier ja auch...
Und...der nächste Kurs ist schon gebucht, denn das Damastschmiedevirus hat mich volle Breitseite erwischt.
Bis denne...
bin neu hier und finde dieses Forum super. Einige Beiträge haben mir interessante Anregungen für die nahe Zukunft in meinem neuen Hobby gegeben.
Nun aber zu meinem eigentlichen Anliegen. Ich wollte Euch mein Erstlingswerk zeigen und würde mich riesig über (positive) Kritik und Anregungen dazu freuen.
Das Messer ist während eines 4-Tägigen Schmiedekursuses bei Jan Krauter in Langhagen entstanden.

Unter seiner fachkundigen Anleitung habe ich zum ersten mal überhaupt ein Damastmesser komplett selbst geschmiedet geschliffen und geschäftet (o.k. Jan hat zum Schluß beim letzten Feuervereschweißen etwas geholfen, da ich etwas Angst hatte das 200 Lagen Paket zu verbrennen, was nach einem ganzen Schmiedetag sehr ärgerlich gewesen wäre...
Die Klinge besteht wie schon gesagt aus ca. 200 Lagen (überwiegend selbst geschmiedetem) wildem Damast.
Sie ist ca. 15,6 cm lang, 3,4 cm breit und 4mm dick. Gesamtlänge 27,5 cm. Aus welchem Holz das Griffstück ist, kann ich leider nicht sagen.
Die Lederscheide ist aus 4 mm starkem Rindsleder, Hand genäht und in Wasser getaucht um sie so mehr dem Messer anpassen zu können.
Derzeit bin ich auf der Suche nach Schmiedeutensilien (Amboss, Feldschmiede usw.) um das Erlernte weiter zu vertiefen und vor allem - nicht wieder zu vergessen!!!- Aber ich bin da guter Dinge bald fündig zu werden genügent Beiträge dazu gibt es hier ja auch...
Und...der nächste Kurs ist schon gebucht, denn das Damastschmiedevirus hat mich volle Breitseite erwischt.
Bis denne...
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: