Erstlingswerk - Pseudo Integral - mit MakingOf

neweinstein

Mitglied
Beiträge
264
Hier gleich mal ein paar Bilder von meinem Erstlingswerk (naja,nicht ganz: Einen Schmiedekurs habe ich schon hinter mir. Aber das war ja auch mit Hilfe...).

Perfekt ist zwar was anderes, aber das war ja auch in erster Linie zum Üben gedacht.

Nun also das erste komplett selbst gemachte Messer:

Daten:

Stahl: 1.2842
Gesamtlänge: 225mm
Klingenlänge: 110mm
Klingenbreite (max): 31mm
Klingendicke am Rücken: 3,0mm
Flachschliff bis zum Rücken
Griff aus Kirschholz und Stiften und Backen aus V2A mit schwarzem Fiber

Nun noch ein paar Bilder:

FX1-041.jpg


FX1-046.jpg


FX1-047.jpg



Kritik erwünscht, natürlich auch gern positive Kommentare ;)



neweinstein
 
Zuletzt bearbeitet:
MAKING OF erster Teil

Angefangen habe ich mit diversen Entwürfen auf Papier. Der beste wurde ausgeschnitten, auf dem Flachstahl fixiert und übertragen:

FX1-003.jpg


Wie man sieht ist hier noch vorgesehen, auch am Griffende Edelstahlbacken anzubringen. Das habe ich aber hinterher gestrichen, um mir die Sache für den Anfang nicht unnötig kompliziert zu machen.

Die Konturen wurden dann mit einer Metallhandsäge grob ausgesägt und dann mittels verschiedener Feilen (hauptsächlich halbrund und rund 5mm) ausgearbeitet. Hier habe ich dann angefangen die Klinge per Hand zu Feilen, was ich aber nach kurzer Zeit wieder aufgegeben habe.

FX1-005.jpg


Der nächste Schritt war dann die Anschaffung eines kleinen Bandschleifers ;), dann ging die Sache gleich viel Besser.

FX1-010.jpg


Da mir keine Tischbohrmaschine zur Verfügung stand habe ich nun die Löcher für die Stifte mit unserem Akkuschrauber gebohrt. War nur verdammt schwierig, dass die wirklich gerade waren...

FX1-019.jpg


In diesem Zustand ging die Klinge dann (mit zwei anderen, die noch auf Bearbeitung warten) zu ArminII zum Härten.



... Fortsetzung folgt ...
 
MAKING OF zweiter Teil ...

Nachdem die Klinge vom Härten und ich aus dem Urlaub zurück war, habe ich die Oberfläche mit einem groben Siliziumkarbid-Bankstein (Körnung 120) von der Zunderschicht befreit und wieder zum Glänzen gebracht. Auch den sichtbaren Bereich vom Ricasso habe ich hier gleich mit bearbeitet. Der Rest vom Erl wurde später kurz mit dem Bandschleifer abgeschliffen.

FX1-024.jpg


Nun ging es an den Griff: Das Kirschholz habe ich von einem Bekannten "ofenfertig" bekommen (es war bei denen als Brennholz gedacht). Eine Schreinerei in der Nachbarschaft half mir dabei aus den Scheiten entsprechende Bretter zu machen. Diese habe ich dann genauso wie die Backen und Stifte per Handsäge vorbereitet und dann gebohrt. Zusätzlich habe ich auch gleich das schwarze Fiber auf leichtes Übermaß geschnitten. Im Endeffekt hatte ich dann 12 Teile für das eine Messer:

FX1-026.jpg


Sämtliche Teile wurden dann in einem Arbeitsgang mittels Epoxidkleber miteinander verbunden. Hier also zum ersten mal das gesamte Messer im Rohzustand:

FX1-029.jpg


Nun habe ich am Bandschleifer und per Hand als erstes den Umfang geschliffen und die überstehenden Stifte auf das rechte Maß gekürzt:

FX1-032.jpg


Nun konnte ich alles (Backen und Holz) bündig schleifen und dann entsprechend der gewünschten Grifform abrunden:

FX1-035.jpg


Da ich mit der durch den Bankstein erzielten Oberfläche der Klinge noch nicht zufrieden war (siehe Bild oben) folgte nun noch ein Schritt mittels weich gelagertem Schleifpapier, um einen durchgehenden Strich auf der Klinge zu erreichen:

FX1-036.jpg


Nach dem Schärfen ... siehe oben :hehe:

neweinstein
 
N'abend Neweinstein!

Glückwunsch zu Deinem Erstlingswerk. Ist doch recht hübsch geworden. Richtig schön urig. :super:

Die Löcher mit einem Akkuschrauber nei zu drücken kommt mir irgendwie bekannt vor. So hab ich auch mal angefangen und sicher so manch Anderer hier im Forum auch. :D

Bring das Teil zum Forumstreffen mit!

Viele Grüsse aus dem Fränkischen Seenland

Steffen

Messerwerkstatt Dammann
http://homepage.mac.com/dammannmesser/Personal3.html
 
na klar bring ich den mit... Ist schon so gut wie verpackt

Ich hoffe, bis dahin auch das nächste noch fertig zu haben

Bis dann

neweinstein
 
Hallo neweinstein!

Gratuliere zu deinem Erstlingswerk! Du hast eine IMHO besonders praktische Klingenform gewählt. Nur weiter so!!! :super:
 
Sooooo, jetzt hat mein Messer auch eine Garage bekommen. Wie man sieht handelt es sich auch bei der Lederscheide um ein Erstlingswerk, daher sehr schlicht gehalten.

2,5 mm dickes, ungefärbtes Leder, mit integrierter Gürtelschlaufe

IMG_0128.jpg


Ich hoffe damit lässt sich das Messer nun leichter mitnehmen. Ich habe meine Arbeit ja nicht investiert, damit das gute Stück dann zu Hause liegen bleibt.

Vielleicht gibt es noch weitere Kommentare....

Bis denn

neweinstein
 
... ist doch toll geworden dein Messer, kannst mit Sicherheit stolz darauf sein -
ich wäre es auf jeden Fall :steirer: , und was ist schon perfekt? - perfekt ist eh langweilig.

das Messer hat alles was man braucht, inklusive einer zweckmässigen Scheide,
die bei Gebrauch sicher immer schöner wird.

Gruß, Richard
 
Schön geworden isses, Dein erstes Messer! Gratulation!
Ich wünschte, ich wäre auch schon so weit. Hatte meinen Erstling gestern Abend wieder in der Mache und nach 2 Stunden handschleifen kaum nennenswerte Fortschritte... Auf Dauer kommt man um einen Bandschleifer wohl wirklich nicht herum!

Aber Dir nochmal ein dickes Kompliment! :super:
 
Hatte meinen Erstling gestern Abend wieder in der Mache und nach 2 Stunden handschleifen kaum nennenswerte Fortschritte... Auf Dauer kommt man um einen Bandschleifer wohl wirklich nicht herum!

Stimmt!
Aber nicht deswegen: Der Bandschleifer dient für die eher groben Vorarbeiten, während das Handschleifen eher für das Finish (Satinieren) bzw. das Formen des Griffes gedacht ist.
 
@Hobby: Ich habe zwar keine Ahnung, was ein Keder ist :confused: , aber ich vermute mal, dass ist der Lederstreifen zwischen dem Außenleder im Bereich der Naht, damit man den Faden nicht durchschneidet. Sowas ist natürlich drin. Ich habe die Naht jetzt halt komplett rumgezogen. Wenn du zum Forumtreffen Fränkisches Seenland kommst können wir uns ja weiter unterhalten. Bin für jeden Tipp dankbar.

@alle: Danke für`s Lob. FREU :D

neweinstein
 
Erstlingswerk

Es ist geschafft - pünktlich zum Weihnachtsfest habe auch ich mein erstes Messer inkl. Lederscheide fertiggestellt.
Aber trotz gut gemeinter Hinweise auf den Link: www.flickr.com - bekomme es nicht hin, hier im Forum Bilder einzustellen :(
Keine Chance - ich kann zwar mit der Feile umgehen, aber am PC reicht´s maximal zum Tasten-Klimpern :staun:

Bitte-Bitte-Bitte-Bitte.... weil doch heut Weihnachten ist:
Erbarmt sich jemand und hilft mir beim Bilder-Einstellen???
Will Euch doch so gerne zeigen, was draus wird, wenn Mädels mal nicht nur zur Nagelfeile, sondern zu richtigem Werkzeug greifen :p
 
Hallo Neweinstein,
Gutes Making Of, schönes Messer mit gefälliger Form. :super:

Für mich persönlich hätten die Backen etwas gerundeter sein können,
awwer, wie hod seller Aff gsahd: Gschmackschach;

Noch schöne Feiertage.

Gruß Th.
 
Zurück