ES BEBT - EPICENTRUM 1

AW: ES BEBT - EPIZENTRUM

bin gerade aus olching zurück - die beiträge zeigen das, was ich vorher schon wusste ;-) - entweder man mags, oder eben nicht. ein zwischending wirds da wohl nicht geben..

antworten morgen, geh jetzt erstmal schlafen...


@blakaldur,
konkrete beispiele bitte ! das sollte man schon machen, immerhin wäre es ja dein dritter beitrag hier...
 
@Achim: Tja und wenns ihn mal erwischt bleibt wenigstens das messer übrig :irre::teuflisch

Wenns sowas in 2-händerversion giebt wärs ne alternatife zur feuerwehraxt, ideal zum wände und häuser einreissen!!:hehe::haemisch:

(mal ehrlich, ich finds cool):super:
 
sodele...

masse :

klingenstärke 5mm
klingenlänge 15cm
gesamtlänge 28cm
(evtl. muss ich danochmal revidieren, da ich von der zeichnung minimal abgewichen bin um es etwas "harmonischer :irre:" zu machen) - ist gerade bei stefan für ne lederscheide..



was es sein soll? - gute frage ;-)

werkzeug - das war der erste gedanke - die "spitze" ist sehr stabil - aber trotzdem scharf ;-). die griffspitze ist natürlich der "glasbrecher" mit zwei fangriemenösen.
wellenschliff um auch mal was hartneckiges zerschneiden zu können - autogurt usw..
normale schneidarbeiten kann man genausogut damit machen, es braucht ausser zum stechen ja nicht wirklich eine spitze da sein.
am klingenrücken ist noch eine kleine fehlschärfe angebracht.
riffelung am klingenrücken gegen abrutschen.

als tauchermesser eigentlich nicht geeignet, da das micarta das wohl eher nicht sehr lange mitmacht.
 
In Olching konnte ich letztlich ein wesentlich kräftigeres Teil in die Hand nehmen und war angenehm überrascht.
Das Teil war/ist super ausbalanziert und angenehm zu halten.

Selbstredend kam vorher der obligatorisch "witztige" Spruch, den Jürgen mit stoischer Ruhe und einem Lächeln auf den Lippen quittierte.:D

Lange Rede kurzer Sinn: Ich finde die Teile haben ihren eigenen Charme.
Und wer bis jetzt noch keinen vernünftigen Einsatzzweck für dieses Teil ersonnen hat: Kokosnüsse
Wäre ich ein Kokosnußanbauer bräuchte ich das Teil auf der Stelle. [kein Smilie, da ernst gemeint]

MfG Klaus
 
Bei der Idee zu diesem Produkt hatten Attribute wie , "hübsch" ,
"toll" , oder gar "schön" eine untergeordnete Bedeutung. Die Verarbeitung ist ohnehin "toll" und "schön" !

Dieses Schneid-Werkzeug soll primär in der Praxis und nicht auf dem digitalen Bild überzeugen.

Wir sind davon überzeugt, dass es seinen Besitzern viele Jahre treue Dienste leisten wird.

Meinetwegen darf es auch gerne als "Gegenentwurf" zur Mainstream-Ästhetik gesehen werden.

Vielleicht ist es wie bei Wurfmessern ?
.....die " zu langen " " zu schweren " und eventuell auch " zu hässlichen " fliegen und treffen in der Regel besser.

beste Grüße

Wolfgang Schlögel



Impressum

Wolfster's Knife Shop
www.wolfster.de
Wolfgang Schlögel
Conrad-Rechrich-Str. 13
64850 Schaafheim
Telefon: +49 (0)6073-742379
Fax: +49 (0)6073-742384
E-Mail: wolfster@wolfster.de
Umsatzsteuer-Ident.- Nr.: DE204667770
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre ich ein Kokosnußanbauer bräuchte ich das Teil auf der Stelle. [kein Smilie, da ernst gemeint]

MfG Klaus

Hi

Ich glaub als Kokosnussbauer muss man da bestimmt ein Jahresgehalt für abgeben, ausser du bist der böse Plantagenchef und gehst mit dem bitterbösen Prügel hier und da mal ne Runde kloppen :D :D

Spaß bei Seite. Ich denke das ist ein richtig schönes Brech-Tool. Das Design gefällt mir gut und ist vor allem wie schon erwähnt für viele Bereiche zweckmäßig!

Gruß,
Raoul
 
Also, ich hab mir "das Ding" jetzt seit Tagen angeschaut und finde es klasse. Ein durchdachtes Outdoorwerkzeug.
Verwendungszweck alles was anfällt einschließlich Feuerholz herrichten.
Klar gibts Beile, aber viele haben nicht immer ein Beil dabei und genauso vielen macht es Spaß ihr Messer dafür zu benutzen. Und wenn man denn schon sein Allzweckwerkzeug zum Holzspalten hernimmt, fällt mir kaum eine bessere Klingenform ein.
"Normale" Schneidaufgaben und mittelfeine wie Brötchen öffnen oder freihändig Wurst schneiden sollten gut gehen.

Schön daß es eine Lederscheide bekommt.

Auf das Gewicht bin ich mal gespannt (vielleicht kommt dann noch die 10 Zentimeter Version??)

@Jürgen::super:
@Wolfster: Respekt, finde ich mutig
 
..........also, ich find es auch nicht gerade schön - aber es sieht sehr robust aus und ich denke, bei (uns in)der feuerwehr kann es gute dienste leisten, denke da eher an den einsatz unter pa (schwerer atemschutz) da fehlt uns noch ein zuverlässiger freund:steirer:...denn dort gibt es öfter situationen, die ein univesalwerkzeug benötigen - sei es etwas aufhebeln oder schnell leinen zerschneiden usw.......klasse teil:super:

gruss dd
 
@harry,
warum ? weil manchmal auch was anderes sein muss :D


hier die masse die ich gerade von stefan dem sattler bekommen habe :

Gesamtlänge 26cm

Klingenlänge 13,5 cm

Klingenstärke ca. 5mm

Griffstärke ca. 18mm

gewicht kommt noch sobald er ne waage gefunden hat ;-)
 
Ich find's cool :super: Muss an "Hör mal wer da hämmert denken", dem Heimwerkerkönig hätte das auch gefallen.

Hätte ich aber zuerst weit größer geschätzt. Ein Foto mit dem Messer in einer Hand oder einem anderen Vergleich wäre schön.
 
Ich finde das Dingens cool. Habe im TV schon häufig Menschen in der Südsee bei der Arbeit gesehen, die haben oft so kurze Macheten mit rechtwinkliger "Spitze" - damit machen sie im Haushalt im Prinzip alles. Kürzlich hatte ich Besuch von einer Bekannten, die im tiefsten Thailand lebt - auf ihren Bildern waren ganz ähnliche Werkzeuge zu sehen (natürlich rostig und mit Holzgriff).
Den Dorn am Griffende würde ich auf keinen Fall haben wollen, sondern eine saubere Rundung, um den Handballen aufzusetzen. Aber zum Scheibeneinschlagen wird Feuerwehmann z.B. das wohl brauchen.
Ich habe ein Cop-Tool von Wilson, das ist zwar viel kleiner, aber ebenfalls mit einer solchen Hebel-und-Schabe-Spitze ausgestattet, das ist oft praktischer als ne normale Spitze.
Könnte man nicht zum Scheiben einhauen vorn auf dem Klingenrücken einen kleinen "Nocken" lassen. Da wäre auch die Hand weniger gefährdet, denn man würde wie mit einem Hammer zuschlagen...
 
Zurück