Hallo Mitforumianer,
ich habe gerade ein neues Messer fertig und wollte euch die Bilder zeigen.
Hintergrund ist meine Suche nach einer feineren und trotzdem ausreichend festen Geometrie.
Das Messer ist aus 1.2842.
-selektiv gehärtet
-Klingenhöhe ist 50 mm
-Klingenlänge ist 250 mm
-Grifflänge ist 150 mm
-Klingenstärke ist 4 mm, direkt hinter dem Griff nur 3 mm, dann bis zum sweet spot wieder ansteigend auf 4 mm
-Klingenschliff ist gerade, direkt hinter dem Griff von rechts leicht hohl
-Klingenstärke an der Schneidfase ist 0,3 mm hinter dem Griff und 0,5 mm weiter vorn
Gewicht ist 450g, Scheide 150g
Die Idee war eine feine Schneidgeometrie direkt hinter dem Griff zu bekommen, weiter vorne sollte es ein robustes Haumesser werden.
Der Absatz am Griff dient als feine Arbeitsspitze, die Spitze vorne ist nur grob und eher zum Graben und Hebeln gedacht.
Die Brechstangenfunktion fällt hier natürlich weg.
Bin gespannt wie es sich damit arbeiten lässt, vor allem ob die Geometrie nicht zu fein war. Ich werde berichten! Gemüse schneiden geht jedenfalls sehr ordentlich.
Meine Standardtests (Betonfalltest 2m, Drahtseilhacken, Schlag mit dem Rücken auf Hartholz) hat das Messer ohne Probleme weggesteckt.
Hier die Bilder.
Viel Spass beim Ansehen!
Grüße aus Heidelberg
less
ich habe gerade ein neues Messer fertig und wollte euch die Bilder zeigen.
Hintergrund ist meine Suche nach einer feineren und trotzdem ausreichend festen Geometrie.
Das Messer ist aus 1.2842.
-selektiv gehärtet
-Klingenhöhe ist 50 mm
-Klingenlänge ist 250 mm
-Grifflänge ist 150 mm
-Klingenstärke ist 4 mm, direkt hinter dem Griff nur 3 mm, dann bis zum sweet spot wieder ansteigend auf 4 mm
-Klingenschliff ist gerade, direkt hinter dem Griff von rechts leicht hohl
-Klingenstärke an der Schneidfase ist 0,3 mm hinter dem Griff und 0,5 mm weiter vorn
Gewicht ist 450g, Scheide 150g
Die Idee war eine feine Schneidgeometrie direkt hinter dem Griff zu bekommen, weiter vorne sollte es ein robustes Haumesser werden.
Der Absatz am Griff dient als feine Arbeitsspitze, die Spitze vorne ist nur grob und eher zum Graben und Hebeln gedacht.
Die Brechstangenfunktion fällt hier natürlich weg.
Bin gespannt wie es sich damit arbeiten lässt, vor allem ob die Geometrie nicht zu fein war. Ich werde berichten! Gemüse schneiden geht jedenfalls sehr ordentlich.
Meine Standardtests (Betonfalltest 2m, Drahtseilhacken, Schlag mit dem Rücken auf Hartholz) hat das Messer ohne Probleme weggesteckt.
Hier die Bilder.






Viel Spass beim Ansehen!
Grüße aus Heidelberg
less