Eukalyptus mit 3505

Günther

Mitglied
Beiträge
1.219
Wieder eines, das schon länger bei mir "rumliegt".;)

Ich hab auch dieses Jahr wieder in Olching bei David Hölter verschiedene Arten von Eukalyptusholz eingekauft, hier eines davon.
Natürlich hab ich wieder einmal keine Ahnung, wie das Material heiß, auf jeden Fall sieht es toll aus.

Stahl: 1.3505, differetiell gehärtet
Klingenstärke: 2,7mm
Klingenlänge:93,5mm bis zur Zwinge
Klingenhöhe: 25,5mm
Gesamtlänge: 215mm
Griff: Eukalyptus, tiefimpregniert mit Tungöl- Orangenölmischung
zwinge: CK45, zwischen Zwinge und Griff ist eine Lage schwarzes Vulkanfiber eingelegt.
Der Griff ist verklebt und vernietet


Viel Spaß beim Schauen.
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    54,9 KB · Aufrufe: 225
  • 2.jpg
    2.jpg
    62,4 KB · Aufrufe: 231
  • 3.jpg
    3.jpg
    61,2 KB · Aufrufe: 257
  • 4.jpg
    4.jpg
    68,4 KB · Aufrufe: 289
  • 5.jpg
    5.jpg
    56,7 KB · Aufrufe: 173
Ist doch egal wie das Holz heißt, hauptsache es sieht aus wie das das da :super:

Achja, der Rest ist auch super :D
 
Schönes Holz - schöne Härtelinie - schönes Messer:super:! 2,7 mm hört sich nach schneidfreudig an!

Gruß, C.
 
Schon lange Günther-Fan.
Wieder mal saubere Arbeit!
Hoffe auf neue Messer im nächsten Jahr.
Grüße und Frohes Fest!
peter
 
Danke, freut mich, wenn es gefällt.

@paper-crane:

So was hört man gerne. Ich komme zwar zur Zeit so gut wie nicht in die Werksatt aber ich hab noch einige in der Vitriene liegen, die ich noch nicht gezeigt hab.
 
Hallo Günther,

ein hübsches Messer ist Dir da gelungen! :super:

Sieht die Klinge nur auf den Bildern leicht bläulich aus oder ist sie das auch im Originalzustand? :confused:

Wie war das Eukalyptusholz zu bearbeiten?
Die Oberfläche sieht schön glatt aus.
Hast du das Holz mit feiner Körnung geschliffen oder abschließend poliert?


Frohes Fest!
Gobann
 
Hallo Günther,
jetzt muss ich auch noch was fragen,
auf der linken Klingenseite (also die ohne Dein Logo),
etwa in der Mitte, kurz bevor die Härtelinie Klingenrücken erreicht,
scheint sich auf den Bildern die Textur vom Stahl zu ändern,
als wäre er dort kurz 'körnig'.
Kommt das vom Bild machen?
Peter
P.S. Machst Du irgendwann auch wieder Flacherle?
 
@Gobann:

Die Klinge erhält durch das Ätzen eine graublaue Patina, kommt auf den Fotos vielleicht etwas stärker rüber.
Das Eukalyptusholz war sehr gut zu bearbeiten, das Schleifband setzt sich nicht zu.
Ich schleife alle meine Griffe bis Körnung 1000, dann mehrmals nass- trocken mit Stahlwolle und nach der Tiefinpregnierung wird mit 2 verscheidenen Scheiben und Pasten poliert.

@paper-crane:

Was das genau ist, kann ich nicht sagen. Wirklich körnig erscheint das nicht, eher oberflächlich.
Vielleicht hätte ich nach dem Härten mehr abtragen sollen, auf der anderen Seite sieht man nichts. Fällt aber nur bei sehr genauem Hinsehen auf, auf den Fotos mit Makro schauts gröber aus.

Grobkörnigkeit schließe ich aber aus, da die Klinge eine umfangreiche Wärmebehandlung erhalten hat, und ich sehr auf die richtige Temperatur achte, kannst Du auch auf meiner Seite nachlesen.

Flacherle baue ich immer wieder mal, allerdings haben die den Nachteil, das man sehr genau merkt, wenn das Holz arbeitet.
Plötzlich stehen die Griffschalen deutlich über, oder haben sich unter den Klingenrücken zurückgezogen.
Selbst bei harten Hölzern wie Ebenholz passiert das. Eine Ausnahme sind Wüsteneisenholz und Knochen oder eben stabilisierte Hölzer.
Ist aber eine Frage der Kosten, da ich nicht viele Messer an den Mann bringe, kann ich nicht überall das teuerste Griffmaterial anbringen.
 
Zurück