Eukalyptus No. 1 und 2

Günther

Mitglied
Beiträge
1.219
Hier zwei Spitzerl, beide mit Holz von Eukalypt (David Hölter), von denen ich leider bei beiden die Namen vergessen habe.:irre:

Das erste:

Damast aus 1.2210 (Silberstahl) und 1.3505, ca 65 Lagen.
Klingenstärke: 3mm
Klingenlänge:114mm
Klingenhöhe:25mm
Gesamtlänge:236mm
Montur und Stift aus Lagerbronze, mit der Klinge verlötet
Griff: Eukalyptus im Unterdruck mit Tung und Orangenöl tiefimpregniert, verkebt und verstiftet.


Das zweite:

Stahl: C105, diff. gehärtet
Klingenstärke:2,7mm
Klingenlänge:102mm
Klingenhöhe:24mm
Gesamtlänge:224mm
Montur und Stift aus Lagerbronze mit der Klinge verlätet, mit Fiberzwischenlage, mit Tung und Orangenöl tiefimpregniert, verkebt und verstiftet.
Dieses Messer erhält noch eine Schleifkerbe.

Bei Interesse mail.
 

Anhänge

  • A.jpg
    A.jpg
    71,2 KB · Aufrufe: 834
  • B.jpg
    B.jpg
    64,4 KB · Aufrufe: 231
  • C.jpg
    C.jpg
    49,2 KB · Aufrufe: 238
  • D.jpg
    D.jpg
    65 KB · Aufrufe: 241
  • E.jpg
    E.jpg
    65,5 KB · Aufrufe: 230
  • F.jpg
    F.jpg
    86,6 KB · Aufrufe: 344
  • G.jpg
    G.jpg
    59,1 KB · Aufrufe: 200
  • H.jpg
    H.jpg
    71,5 KB · Aufrufe: 224
  • I.jpg
    I.jpg
    78,6 KB · Aufrufe: 167
  • J.jpg
    J.jpg
    89,4 KB · Aufrufe: 328
Bilder runterladen, Bildershow an und immer wieder anschauen:super:.
Vielen Dank für das (leider nur) visuelle Vergnügen! Vor allem die Nummer zwei ist meine Nummer Eins.

mrfalli
 
Schön! Irgendwie erstmal ein ungewohnter Anblick, aber sehr schön! :super:
Das zweite aus C105 wäre auch mein Favorit.

Ich hab mir erst die Bilder angesehen, bevor ich deine Beschreibungen gelesen hab. Danach war ich etwas überrascht, wie ausgewachsen die beiden sind. :staun:

Hast du den Übergang Klinge-Griff verlötet? Sieht so aus.

Viele Grüße
 
hallo günther,

da hast du zwei schöne nordische user gebaut!
die schreien ja richtig danach, benutzt zu werden.

für mich alten monostahlonkel ist natürlich das C105-messer mit dem klaren hamon der favorit...

schönes wochenende

gerhard
 
Hallo Günther,

die beiden sind Klasse geworden:super:

Das helle Griffmaterial ist Tuart Euk., das dunkle Broun Mallee Euk.


Schöne Grüße, David
 
Da hast Du 2 Prachtstücke gebastelt, Günther! :super:

Beide sehen nach richtigen Gebrauchsmessern aus und sowohl die Klingen als auch die Griffe machen echt was her! ;) :super:
 
Hallo Günther,
auch ich finde beide Messer sehr gelungen. Sollte ich einen Favoriten benennen, so ist,wie bei vielen anderen Mitlesern hier auch, die Nr.2 meine Nr.1.

Dizzy
 
Hallo Günther,
ich finde, daß ein Detail Deiner neuen Messer ganz besondere Beachtung verdient hat. Die Verlötung der Montur mit der Klinge finde ich ganz besonders reizvoll und handwerklich perfekt ausgeführt. Das kann nicht jeder!!! Wunderschöne Messer.
Ich spare schonmal auf einen zweiten User aus Deiner Hand.
Mach weiter so.
Herzliche Grüße,
Andreas
:steirer::steirer::steirer:
 
Meine Bewunderung hast du ebenfalls Günther!

Ich finde das klassiche Design auch einfach super - es gibt halt Formen die kann man nicht besser machen.

Der Damast ist ebenfalls traumhaft - von der Optik wie auch von der Kombi her :lechz:

Gruß

Simon
 
Danke an alle!

@ Waldjäger: Ich finde die gelöteten Übergänge einfach sauberer.

@ winzi34: Würde mich freuen, wenn du nach einiger Zeit mal ein kurzes mail schreiben könntest, wie sich das Apfelmesser im Gebrauch schlägt.:D

@ Eukalypt: Danke für die Hilfe. Ich hab ja noch ein paar Stücke von dir aber ich hab schon bereut, das ich nicht mehr gekauft habe. Als Rohkantel kann man die Schönheit überhaupt nicht richtig bewerten.
Ich habe die eigentlich nur aus Neugierde gekauft, hat sich aber als Glücksgriff erwiesen.
 
Hallo Günther,
sobald der Frühling bei uns Einzug hält gibts ein paar schöne Bilder vom Apfelmesser im Wald.
Grüße,
Andreas
:steirer::steirer::steirer:
 
Hallo Günther

Sehr schöne Messer! Mit welchem Lot und bei welcher Temperatur lötest du die Übergänge?
 
Zwei wunderschöne Messer hast Du da gebaut, Günther! :super:

Wenn`s auch schon `ne Weile her ist, sie gefallen mir noch immer. :D

Vielleicht können die Besitzer ja mal was zur Gebrauchstüchtigkeit im Umgang mit heimischen Obstsorten sagen!? :D
 
Zurück