Eure Erfahrungen mit dem Manix

@ Marc
Ich weiß was Du meinst. Aber bei mir ist diese Ecke eher... "schräg" und stört nicht im Geringsten.
Da ist ein Übergang, der sanft genug für meinen Daumen ist.
 
Hier mal nen Bild vom Loch. Also die obere Kante kann man nur mit viel Liebe erkennen, spüren kann *ich* nichts. Man kann, wenn man drauf achtet, die untere Kante spüren.

Ich möchte zu bedenken geben, dass das Messer natürlich gerade durch den hochgezogenen Flachschliff sehr attraktiv ist. Vielleicht ist's ja beim Chinook 'besser' gelöst. Mir ist's noch nicht aufgefallen bisher, und hat mich auch noch nicht gestört.

Wenn man natürlich sensible Fingerchen hat :p :D ;)

Keno

Edit: Loch überzeichnet und Kontrast verschärft.
Edit 2: Sensible, nicht sensilbe...
 

Anhänge

  • loch.jpg
    loch.jpg
    39,6 KB · Aufrufe: 109
Zuletzt bearbeitet:
cheez schrieb:
Wenn man natürlich sensilbe Fingerchen hat :p :D ;)
Keno

Jaja, mit solchen Kommentaren habe ich gerechnet. :rolleyes:

Aber auf dem obigen Bild sieht das genau so aus, wie ich das wahrgenommen habe, und das ist schon eine relativ beachtliche Ecke, die nicht mal ansatzweise gerundet war oder besonderer Aufmerksamkeit bedurft hätte.
Die hat sich nämlich sehr prägnant von alleine ins Bewußtsein gespielt.

Und was die Fingerchen angeht: Du darfst gerne mal ´ne halbe Stunde mit dem Lock meines Skirmish aus der ersten Serie spielen.
Und dann reden wir nochmal über sensible Fingerchen. :haemisch:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich dachte das 3 Smilies reichen, um deutlich zu machen dass es sich um einen Scherz handelt :confused:

Die untere kann man schon merken, wenn man drauf achtet. Ich hab gerade festgestellt, dass ich hauptsächlich den oberen Rand zum Öffnen nutze, und bei meinen schlanken Fingern komm' ich fast gar nicht mit der Kante in Kontakt.
 
Hm. so eckig ist die Ecke bei mir aber nicht.
Sobald die Kamera mit dem Makromodus endlich geliefert wurde, mache ich ein Bild in schräger Draufsicht. Da wird dann zu erkennen sein, daß diese Ecke doch eher ein sanfter Übergang ist.

Bei meinem Manix wie gesagt...
 
cheez schrieb:
Ich dachte das 3 Smilies reichen, um deutlich zu machen dass es sich um einen Scherz handelt :confused:

So habe ich das auch aufgefaßt. ;)
Manche Dinge sind einfach unausweichlich.

cheez schrieb:
Die untere kann man schon merken, wenn man drauf achtet. Ich hab gerade festgestellt, dass ich hauptsächlich den oberen Rand zum Öffnen nutze, und bei meinen schlanken Fingern komm' ich fast gar nicht mit der Kante in Kontakt.

Das wäre ggf. eine Erklärung.
Bei mir hat sich die Ecke halt sehr deutlich in den Daumenballen gedreht.
 
beagleboy schrieb:
Bei mir hat sich die Ecke halt sehr deutlich in den Daumenballen gedreht.
Dann war das garantiert eine unvollkommene Bearbeitung, evtl. bei einer ganzen Charge.
Denn diese Kante ist bei meinem säuberlich gebrochen, um nicht zu sagen angefast. Da kann sich nichts in den Daumenballen reindrehen.

Schade, daß Forentreffen immer so weit weg und selten sind, ich würde Dir das gern selbst demonstrieren. :(
 
porcupine schrieb:
das G-10 hab ich nachträglich angefast
Darf ich da mal nachhaken? Maschinell oder von Hand?

Bei meinem Chinook wäre das nämlich auch mal angebracht und ich trau mich damit nicht gleich an den Bandschleifer ran.
 
Naja, jetzt, wo du's sagst - ich merke auch was, aber es ist WEIIIT davon entfernt, störend zu wirken. Da müßte man schon so ein-, zwei ... hundertmal öffnen und schließen, bis es unangenehm wird (wenn es denn dann überhaupt an diesem Übergang liegt)

Bei mir ist es aber auch kein kantiger Übergang, sondern gerundet, so wie es Sam Hain von seinem Manix sagt.
 
Na da bin ich ja mal gespannt wie das bei meinem ist. Aber solange es einem beim öffnen nicht die Fingerkuppe wegreißt wird´s schon nicht so schlimm sein. :glgl:

Hab da bei meinen anderen Spinnen noch nie drauf geachtet, werd aber gleich mal gucken gehen. :confused:
 
Ich bin mir nicht sicher, ob ihr nicht vielleicht einfach nur unempfindlicher seid? Kann mir nicht so recht vorstellen, wie man die Fase großartig runden soll. Ich bin gespannt auf Fotos.

G10 - ich würd's von Hand machen. Da macht man die Fehler langsamer als mit der Maschine. Mundschutz beachten, dass Zeug willst du nicht in den Lungen haben. :eek:

Keno
 
Mundschutz ist klar, ich hab schon G-10 geschliffen. Allerdings auf dem EB. Und mit dem hat man die Griffschale in Nullkommanichts ruiniert.

Unempfindlich sind meine Hände zwar, aber nicht unsensibel. ;)
Ich spüre da nichts Störendes. Ist auch weniger eine Ecke als eine Schräge.
 
Wenn man mal das Military daneben hält - da geht der Schliff/die Schliffkante ja auch ins Loch über (nur weiter hinten).
Da gibts auch eine Schräge, genau wie bei meinem Manix (nicht ganz so stark), aber eben deutlich (keine Ecke)
 
Sam Hain schrieb:
Darf ich da mal nachhaken? Maschinell oder von Hand?

Bei meinem Chinook wäre das nämlich auch mal angebracht und ich trau mich damit nicht gleich an den Bandschleifer ran.

Beides: Vorn und hinten an einem Tellerschleifer, im Griffbereich mit Flach- und Halbrundfeile, anschließend mit 600er Schleifpapier geglättet. Auch die recht rauen G-10-Oberflächen hab ich leicht übergeschmirgelt, jetzt sind sie taschenfreundlich, aber immer noch griffig.

Was die Diskussion um die Kante am Griffloch betrifft: Mir ist erst jetzt beim Lesen aufgefallen, daß da was sein könnte, das hab ich also bisher noch gar nicht als störend wahrgenommen.
Lediglich der Lochrand als Ganzes war mir viel zu scharfkantig, ich hab ihn mit 800er Schleifpapier so abgerichtet, daß er nicht in die Finger schneidet, jedoch noch guten Halt beim Öffnen bietet.
Davon kriegt die Klinge natürlich Kratzer, aber was solls...kriegt sie sowieso.
arno
 

Anhänge

  • manix detail 1.jpg
    manix detail 1.jpg
    25,3 KB · Aufrufe: 108
  • manix detail 2.jpg
    manix detail 2.jpg
    34,1 KB · Aufrufe: 97
  • manix detail 3.jpg
    manix detail 3.jpg
    12 KB · Aufrufe: 96
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Brumml,

ich habe seit ca. 4 Wochen das große Manix. Die Schärfe und Verarbeitung war aus der Box super. Ich trage es jeden Tag in der Hosentasche und dafür ist es mir persönlich einfach zu groß. Ich habe mir jetzt ein Gürtelholster anfertigen lassen, damit wäre das Problem der Größe auch gelöst. Klinge und Technik sind über jeden Zweifel erhaben. Ích kann bisher nichts neagtives über das Manix berichten.

Gruß,

Tim
 
Sam Hain schrieb:
Sobald die Kamera mit dem Makromodus endlich geliefert wurde, mache ich ein Bild in schräger Draufsicht. Da wird dann zu erkennen sein, daß diese Ecke doch eher ein sanfter Übergang ist.
Nicht daß jemand denkt, ich hätte es vergessen. ;)
Auf dem Bild sieht man recht gut, daß es keine "scharfe Ecke" ist. Jedenfalls bei meinem Modell.
manix9gh.jpg
 
beagleboy schrieb:
Na dann Glückwunsch zur neuen Kamera. Was ist es geworden?

(Sorry für OT)
Moin,

wenn mich meine hellseherischen Fähigkeiten nicht täuschen, handelt es sich um eine Casio EX-Z750 :D

Willi
 
Zurück