Eure Meinung zu diesem Messer-set

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

yaic

Mitglied
Beiträge
24
Hallo an alle Messerfreunde...

Ich wollte mir mal als alternative zu dem guten alten Glock 81 ein neues Outdoor messer zulegen.Allerdings sollte es sich dabei um ein messer in der gleichen Preisklasse wie das glock(also 30 euro)handeln.

Nach einigem suchen bin ich eher zufällig auf das hier gestoßen:http://www.wilderness-survival-skills.com/survival-gear.html
Leider spart die Seite großzügig an Informationen.Doch alles in allem gefällt mir diese Messer-kombo garnichtmal schlecht und mit 3 messern für 27 euro würde ich natürlich gut wegkommen.:hehe:
Ich weiß das die spärlichen Informationen ärgerlich sind,doch ich würde trozdem gerne wissen was ihr von diesen messern haltet.


PS:Ich war mir nicht so sicher wo ich das Thema ansiedeln sollte ,wenn es hier falsch ist bitte ich um Endschuldigung.
 
Hallo Yaic
Bei dem Link kommt man nur auf die erste Website!! Ich weiss nicht nach was ich suchen soll??
Bitte genauere Angaben!
Gruss
Klaus
 
Habs gefunden!!
Die sehen alle irgendwie interessant aus.. Um den Preis ist nichts verhaut. Schlechtestenfalls kannst Du die Messer ja noch aufmotzen bzw. umarbeiten.
gute Nacht
Klaus
 
moin.

Also es sind 27,-$.

Da käme dann noch nicht mal Zoll dazu.
Allerdings solltest Du Dich hinsetzen, bevor Du Dir ansiehst, was der Versand kostet:D

Ich habe das Bowie in der Mitte und es ist kein schlechtes Messer. Ist der selbe Hersteller in China, der auch die großen S&W-Messer macht.

Die gibt es dann als Maxam, Thomahawk usw. zu kaufen.

Gruß
chamenos
 
Doch alles in allem gefällt mir diese Messer-kombo garnichtmal schlecht und mit 3 messern für 27 euro würde ich natürlich gut wegkommen.:hehe:

Naja, mir wären 27€ für 3x Schrott zu teuer. Die Dinger können nichts sein, das geht einfach nicht. Ein Mora 2000 Messer wird hier schon als Nonplusultra in Sachen Billig aber brauchbar gesehen. Das ist viel Kürzer (Material), hat keine Beschichtung usw. Für den Preis kann man nichts vernünftiges herstellen.

Mal davon abgesehen: Du hat mit keinem Wort erwähnt, wofür du das Messer nutzen willst. Die Anschliffe sind extrem niedrig, schneiden kann man damit nur schlecht. Schwer werden die Dinger auch sein. die Scheiden sehen unterirdisch aus, usw.

Füll doch mal den Kaufberatungs-Fragenkatalog aus, dann kann man sinnvoll beraten. Ob es dann bei 30€ bleibt... Die meisten hier haben eine Qualitative Untergrenze, oft irgendwo bei Glock und Mora angesiedelt. Da wird die Luft aber schon sehr dünn. Mit fabrikneuem Schrott beschäftigen sich die meisten eher nicht.
 
Abgesehen davon kann man Outdoor-Artikel über amazon USA oder deren Marketplace ohnehin nicht ordern, wenn die Lieferadresse in Europa liegt, die haben shipping restrictions für diverse Bereiche, was Dir beim Checkout angezeigt wird. Ansonsten sind die Versandkosten äußerst moderat.
 
Ich habe das Bowie in der Mitte und es ist kein schlechtes Messer. Ist der selbe Hersteller in China, der auch die großen S&W-Messer macht.

Bring das Ding unbedingt am Samstag mit, das will ich sehen. Abzüglich der anderen 2 Messer und des Koffers kann das ja nur 7-8$ kosten. Werden da WB und Beschichtung gleich in einem Arbeitsgang gemacht? :eek:
 
Stimmt das mit den 27 dollar ist mir grade erst aufgefallen
Und das in der mitte hat mich irgendwie auch an das S&W erinnert,war mir aber nicht sicher.
Die Messer will ich im Outdoorbereich anwenden,das bedeutet sie sollen hacken,schneiden,graben,einiges aushalten und wenig pflege benötigen.
Das die meisten hier im Forum Messer in wesentlich höheren Preisklassen besitzen und kaufen weiß ich, doch ich bin nunmal Schüler und habe Dementsprechend wenig geld.


mfg



yaic
 
willst Du sie dann alle mitschleppen?

Mal von den Messern abgesehn, die für den Preis bestimmt in Ordnung sind, aber drei Werkzeuge im Köfferchen, ist das nicht etwas viel?

In Ergänzung zu Deinem Glock-Messer, wie wärs mir dem Glock-Feldspaten? Ist schön leicht und robust, hacken und sägen ist damit kein Problem...
 
Ich dachte eigentlich daran immer nur eins mitzunehmen,je nach situation und anforderung.
@yokozuna:ich habe noch nie bei amazon bestellt,das heißt das ich dieses set garnicht bestellen könnte?
Endschuldige die blöde Frage aber ich hab echt keine Ahnung


gute nacht



yaic
 
Bring das Ding unbedingt am Samstag mit, das will ich sehen. Abzüglich der anderen 2 Messer und des Koffers kann das ja nur 7-8$ kosten. Werden da WB und Beschichtung gleich in einem Arbeitsgang gemacht?

Da gerade Dame des Hauses und die eine Tochter malade sind, sehe ich für Samstag eher schwarz. Allerdings kannst Du gerne in den kommenden Tagen bei mir vorbeikommen und ich gebe Dir so ein Teil mit. damit könnt ihr dann gerne am Samstag spielen.


Ich hatte die für 10,-$/Stk. gekauft und hasse es, das sagen zu müssen:
Die Teile sind ziemlich weit vorne. Ich kann Dir eins zeigen, damit habe ich ohne Ende Holz gehackt, das Ding in den Schraubstock gespannt und versucht es zu verbiegen und es dann auf den Bandschleifer gehalten, um zu sehen, was die Beschichtung taugt.

Was soll ich sagen: Das Mistvieh hat das alles ziemlich souverän weggesteckt und von der Beschichtung ist noch reichlich auf dem Messer. Ich wollte nicht mehr als ein Schleifband opfern.

Angebot steht. So schnell bekommt man das nicht kaputt gespielt.

Und ja! Ich habe auch keine Ahnung, wie die Chinesen das machen.

Gruß
chamenos
 
Ich habe auch keine Ahnung, wie die Chinesen das machen.

Indem die unter schlechtesten Bedingungen für nen Hungerlohn arbeiten?! :irre:

@yaic

Ich würde lieber die Finger davon lassen, du wirst bestimmt langfristig nicht das damit bekommen, was du dir erhoffst. Ich weiß ja nicht, in wie fern dir das Glock nicht reicht, aber spar doch lieber noch ein bißchen (Gerburtstag, Weihnachten, Oma, ...) und kauf dir ein etwas höherwertiges Messer, das deinen Bedürfnissen entspricht.

mfg, stubenhocker
 
Indem die unter schlechtesten Bedingungen für nen Hungerlohn arbeiten?!

Moin.

Mag sein, - hat aber mit den Messern nix zu tun.

Da ist so gut wie keine Handarbeit dran. Und wenn Du Dir mal Bilder von einer modernen Chinesischen Fabrik ansiehst, dann ist das von "schlechtesten Bedingungen" ganz schön weit entfernt.

Wen die Zustände in China stören, der soll halt nix von da kaufen. Das wird dann allerdings ausgesprochen schwer.

Ich würde bei diesem Thema den Ball ziemlich flach halten. Unsere "vorbildliche" mitteleuropäische Kultur basiert auf Kolonialismus und der sogenannten Industrialisierung. Gut. Ist jetzt 150 Jahre her. Ändert aber nix an den Vorgängen als solchen.

Wir haben es vorgemacht und da jetzt den Schimpfefinger heben ist mMn albern bzw. vermessen.
Der Chinese möchte auch ein Auto, nen Fernseher und ein Handy.
Und das erreicht er (vermeintlich) halt schneller, wenn er in einer Fabrik arbeitet, anstatt wie sein Opa Reis anzubauen.
Das ist exakt die selbe Entwicklung wie bei uns, nur halt viel, viel schneller und mit einer Milliarde Menschen in den Startlöchern.

Ich weiß auch nicht was an einem Spyderco, Cherusker, Cold Steel (usw.) aus China besser ist als an einem "NoName" was unter Umständen aus der selben Fabrik kommt.

Was ich an der Sache nicht verstehe ist, dass ich aus China ein Messer (fix und fertig und gar nicht schlecht gemacht) mit Wüsteneisenholzgriffschalen zu einem Preis bekomme, für den ich hier noch nicht einmal ein Paar Griffschalenrohlinge kriege.

Stahl kostet Geld. So ein Plastikgriff auch. Und die Maschinchen, die das Messer zu 99% machen kosten sogar richtig viel. Auch in China.
Dann muss der Kram auch noch verpackt und verschifft werden.
Und zu guterletzt verdient der Händler in den USA ja auch noch was an dem Teil.:confused:

Und "nur" mit der Verletzung von Menschenrechten bekomme ich mir das nicht erklärt.

Gruß
chamenos
 
Wir haben es vorgemacht und da jetzt den Schimpfefinger heben ist mMn albern bzw. vermessen.

Oh Schreck! :eek: So war das jetzt aber nicht gemeint! War nur ein Erklärungsversuch...

Da sieht man mal, was in unseren "Breiten" so draufgeschlagen wird...

Grundsätzlich finde ich die Verarbeitung/Materialien der chinesichen Messer (Das Tenacious ist gutes Beispiel) sehr gut. Aber in dem Fall, um den es hier geht, würden mich die rein "messertechnischen" Gegebenheiten davon abhalten, dieses "Schnäppchen" zu ergattern.


mfg, stubenhocker
 
Aus aktuellem Anlass war ich vor 2 Wochen für 3 Wochen in China unterwegs, auch geschäftlich. Meist ist alles mehr Schein als Sein.

Auf der Messe sah der Messestand ganz toll aus, man durfte nur nicht die Schranktür aufmachen, da die einem mangels richtiger Scharniere einem entgegenfiel usw. Von den anderen chinesischen Ständen ganz zu schweigen, die Laser Klasse IV und V ohne Abschirmung vorgeführt und damit durch die halbe Halle gebruzelt haben. Und wenn man mal den Bau eines 100stöckigen Gebäudes in Shanghai mit Bambusgerüst gesehen hat, wundert einen auch nichts mehr. Unser Exponat wurde dann auch 10.000x aus allen Winkeln fotografiert und ich wurde unzählige Male ganz dreist nach Blueprints gefragt, von einem Typen gleich 5x...:glgl: Allerdings bringen zum Glück die Fotos nichts, die Software ist bei uns das Entscheidende.

Von den Fake-X5-BMW´s oder Audis ganz zu schweigen. Ist aber alles ein interessantes Thema, auch beim offziellen Teil beim Konsul mit chinesischem Minister für Forschung wurden Patente angesprochen, allerdings war das eher: "Man müsse die Patente mehr achten..." Antwort: "Ja, wir tun unser Bestes und sind auf dem besten Wege..." Problematisch wird´s dann nur, wenn Chinesen anfangen, Chinesen zu kopieren, da fängt dann langsam ein Umdenken an, dass Patente vll. doch was für sich haben.

IMHO: Der typische Durchschnittschinese kauft sich Pradda, Guccci, Hogu Bosi, usw., auch wenn das alles Fakes sind und nur 2 Wochen halten, gleiches gilt für Autos, Handys, Computer, Elektronik, Kleidung, sprich eigentlich alles. Eben mehr Schein als Sein. Und ob dann bei einem Stahl wirklich 5% x enthalten ist oder nicht, sieht man von aus ja nicht...:cool:

Allerdings darf ich mich nicht beschweren, habe auch mehrere Laserpointer ergattert, die neuerdings in Australien wohl als Waffe gelten dürften, s. aktuelle Nachrichten.:hehe:

EDIT: Spelling Errors

EDIT2: Und weil´s gerade so schön passt: http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,548836,00.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte die für 10,-$/Stk. gekauft und hasse es, das sagen zu müssen:
Die Teile sind ziemlich weit vorne. Ich kann Dir eins zeigen, damit habe ich ohne Ende Holz gehackt, das Ding in den Schraubstock gespannt und versucht es zu verbiegen und es dann auf den Bandschleifer gehalten, um zu sehen, was die Beschichtung taugt.

Was soll ich sagen: Das Mistvieh hat das alles ziemlich souverän weggesteckt und von der Beschichtung ist noch reichlich auf dem Messer. Ich wollte nicht mehr als ein Schleifband opfern.

Angebot steht. So schnell bekommt man das nicht kaputt gespielt.

Und ja! Ich habe auch keine Ahnung, wie die Chinesen das machen.

Gruß
chamenos


ach? es gibt also doch günstige und gute Messer?
in diesem Beitrag liest sich das noch ganz anders.
Nichts für ungut, und nimm's nicht persönlich, ich mein' das nicht böse, aber mich nervt es einfach, wenn - wie auch in diesem Thread von einigen - pauschal kommt "billig taugt nicht". Das stimmt meistens, aber nicht immer.

@ yaic wenn Du damit (finanziell) leben kannst, evtl. die $$ als Totalverlust abschreiben zu müssen, weil die Dinger nichts taugen, würde ich den Versuch wagen. Wenn Du auf's Geld achten willst/mußt, würde ich eher etwas bewährtes günstiges, wie z.B. das schon erwähnte Mora nehmen.
 
So, und jetzt machen wir es ganz anders.
Mich interessiert nämlich brennend, ob die Dinger etwas taugen.

yaic, kauf sie!
Bist du zufrieden mit den Teilen, ist es ja gut.
Bist du nicht zufrieden, schick sie mir, ich kauf sie Dir 1zu1 ab, dann hast Du kein finanzielles Risiko.

Dafür schreibst Du ein ausführliches Review, egal ob sie Schrott sind oder gut.

Einverstanden?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück