Zusätzliches Maß an Sicherheit hin oder her. Es ging über Generationen mit Slipjoint gut, ich weiss nicht, was man nun an ihnen groß schlecht finden soll (klar, ohne Airbag gings auch, will jetzt aber keine Diskussion führen). Mit ein bisschen umsicht schneidet man sich schon nicht die Finger ab.
Das größere Risiko sehe ich darin, dass man gerade bei Messern mit Lock nicht damit rechnet, dass dieser einmal versagt bzw. unbeabsichtigt gelöst wird. Man verlässt sich einfach drauf, dass es schon halten wird. Dagegen hat man bei Slipjoints halt von vorne herein den Hintergedanken, dass man vorsichtig sein sollte.
Hängt meiner Meinung nach vom Benutzer ab, wie sicher es ist..
Ich bin als kleiner Junge nur ohne Lock rumgelaufen, und hab meine Finger alle noch. Selbst beim Schnitzen oder sonstigem ist mir noch keine Klinge eingeklappt.
Auch heute trage ich noch immer mindestens ein Victorinox (als Notmesser im Portemonaie) mit mir rum. Und hab auch noch jede Menge andere Schweitzer.
Den größten Vorteil der Slipjoints sehe ich im Urlaub. Kein anderes Messer wird auf so große Akzeptanz stoßen wie ein Schweitzer, Laguiole oder ein "Opa-Messer". Neben Opinels kommen mir im Urlaub (gerade) ins Ausland keine andern Messer mehr mit. Damit kann man in Italien 10m neben einem Carabinieri mit Kevlar-Weste und MP auf einem Marktplatz (fragt mich nich, warum der dort stand, war in Ravenna, aber er stand da) eine Pizza schneiden, ohne böse Blicke ernten zu müssen.