Eure Meinungen und Tipps zu diesem Entwurf

WickedDoc87

Mitglied
Beiträge
18
Ein Jahr nach dem Entwurf!!! Erfolgserlebnisse der besonderen Art

Hi

Bin neu hier im Forum, und habe eigentlich bezüglich des messerschmieden keinerlei erfahrung.
Habe vor ein paar jahren ein bisschen geschmiedet und fand es echt toll, nun bin ich auf die idee gekommen mir mein eigenes messer zuschmieden.

Ich währe euch wirklich sehr dankbar für jede art von tipps.

So soll es aussehen:

07022418348980.vollbild.html

http://www.bilder-speicher.de/07022418348980.vollbild.html

Viel. könntet ihr mir bezuglich der Stahl wahl tipps geben es soll sie Scharf und zäh werden, die schneide soll sehr wiederstandsfähig sein und nach möglichkeit soll es rostfrei sein. Hätte an Vanadis 4 gedacht ist aber soweit ich weiß nicht rostfrei, was haltet ihr davon.

Ich hoffe auf viele nachrichten und bedanke mich im vorraus.

mfg Peter W.
 
Zuletzt bearbeitet:
Um den Link öffnen zu können, muss man GMX Mitglied sein! Versuchs woanders hochzuladen, oder schicks mir einfach per E-Mail und ich hägs dir an.

MFG MARKUS
 
Hi

Danke für den Hinweis, hab dir den Entwurf per E-Mail gesendet.
Währe sehr nett wenn du es für mich hochladen würdest.

Danke

Mfg

Peter W.
 
@Peter W. du kannst es den ja bein nächsten mal mal hier versuchen mit dem Hochladen ! Das ist eigtl. sehr einfach.

Liebe Grüße Santino
 
Also ich würde a) den Griff auf jeden Fall dicker machen
b) die Serrations wegmachen
c) den oberen Handschutz wegmachen
Den Entwurf finde ich zwar optisch ganz interresant, hab aber keine Ahnung wie es da mit der Praxistauglichkeit ist.
mfg
Moritz
 
Hallo,

schau dir das WSK an, das funktioniert.

Deine Säge wirkt wenn, wie eine Raspel.
Welchen Vorteil bringt dir der Wellenschliff genau an der Schneide, die man für feinere Arbeiten nutzt.
Der Griff ist IMHO zu schmal und das Parierelement überflüssig(störend).

Für welchen bestimmten Zweck möchtest du es einsetzen ?
Lass mich da gerne belehren . . .

Ich würde dir gleich zu einem richtigen WSK raten.
 
Hi

Also das mit dem wellenschliff leuchtet mir ein, was kann ich an der säge ändern, den handschutzt komplett weg oder nur oben?
 
Hi
habe mir jetzt im Internet ein paar wsk`s angesehen, ich finde die spitze ist einfach nicht das wahre am griff kann ich mir einige abschaun, und ich finde die dinger für mein budget etwas zu teuer und den reitz mein eigenes messer zuschmieden will ich mir nicht nehmen lassen und schon garnicht noch dafür bezahlen
Ich bin viel in der Natur reiße viel mit dem Rucksack.

Ich möchte ein gutes Messer für Reisen und Ausflüge es muss für alles taugen, muss schnitzen, haken, schneiden, Sägen
 
Das mit dem Holz ist eine sehr gute idee, was für einen Stahl würdest du mir Empfehlen für diese Art von Messer was haltest vom Vanadis 4?
 
Hi
habe mir jetzt im Internet ein paar wsk`s angesehen, ich finde die spitze ist einfach nicht das wahre am griff kann ich mir einige abschaun, und ich finde die dinger für mein budget etwas zu teuer und den reitz mein eigenes messer zuschmieden will ich mir nicht nehmen lassen und schon garnicht noch dafür bezahlen
Ich bin viel in der Natur reiße viel mit dem Rucksack.

Ich möchte ein gutes Messer für Reisen und Ausflüge es muss für alles taugen, muss schnitzen, haken, schneiden, Sägen

Ich habe selbst eines, und es passt !
Besuche doch das Treffen im April!? bei Jürgen Schanz, da kannst du dir selbst eine Meinung über die Funktion bilden.
Ob das sinnvoll ist zu schmieden bezweifle ich.
Einfacher ist es, aus einem Flachmaterial das Messer heraus zu arbeiten.

IMHO:
Für Reisen und sonstiges reicht ein "normales" Messer allemal.
Wenn ich überlege, das WSK bringt ca. 600 gr. auf die Waage, auf Dauer ganz schön heftig. Beim Arbeiten tust du dir dabei auch keinen Gefallen und mußt Kompromisse eingehen. Also ohne Zweitmesser, no way.
 
Hallo

Eigentlich wollte ich einfach mal die Fresse halten.
Geht nicht.
Ich wette, daß Du so eine Klingenform nicht schmieden kannst.
Als Material kommt eigentlich nur ein Kohlenstoffstahl, oder ein hoch angelassener .4034 in Frage, obwohl ich weiß, daß Jürgen schon bewust, wider aller Vernunft D2 eingesetzt hat :D .
Fragen alleine bringt Dich nicht weiter.
Überlege Dir, wie handfertig Du in welchen Disziplinen bist, und lese viel über Verarbeitung und Stähle.
Noch mehrmals wegen Vanadis 4 nachzufragen kann nur dazu führen, daß irgendwann wer schreibt, was Du hören willst.
Ob das dann sinnvoll ist, weiß ich nicht. ;)

Nurmalso

Stefan
 
Hi Diesel

Also ich Habe ein abgeschlossene Maschinenbau lehre und eine abgeschlossene Elektriker lehre, Ich habe mich in diesem Forum angemeldet um zu lernen und um Erfahrungen anderer zuhören.

Also bin ich auf dem gebiet Metallbearbeitung (Spanloser Metallbearbeitung) doch nicht so ein Dummkopf wie von dir angenommen.

Und ich frage nicht nur nach vanadis 4 sondern nach dem eurer Meinung nach am besten geiegneten Stahl!!!

Und wette nicht gegen mich du kennst mich nicht, wenn ich mir etwas in den kopf setze ziehe ich das auch durch egal wie oft es schief geht irgendwann klappt es!

Also ich freue mich über jede art von Hilfe und Ratschlägen aber bitte wenn ihr mir nichts dazu sagen könnt oder wollt dann lasst es!!!!

mfg

Peter W
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:
Also bin ich auf dem gebiet Metallbearbeitung (Spanloser Metallbearbeitung) doch nicht so ein Dummkopf wie von dir angenommen.
-----------------------------------------------------------------
Woher weißt Du, was ich annehme?
Ich kenne Dich nicht, und weiß jetzt auch nicht, wie Du drauf bist.
Wenn Du das alles kannst, warum fragst Du dann.
Kein Schmied, den ich kenne würde sich so eine Form antun, und nichts anderes habe ich geschrieben.
So etwas ist ein Fall für Stock Removal.
Und jetzt ärgere ich mich fast, Tips gegeben zu haben, und werde die Fresse halten.

Stefan
 
Ich meine, wenn Du irgendwann mal irgendetwas geschmiedet hast, ist es ein gewagtes Unterfangen, gleich ein Messer wie das Wsk zu fertigen. Die Grösse, die verschiedenen Schliffe, die Recurve und zu guter Letzt die Sägezahnung sind für einen Beginner eine Nummer zu mächtig.
Mein Tip, schmiede ein schönes Campknife aus einem Carbonstahl.

In der Vorschau habe ich gerade noch Deine letzte Antwort gelesen.
Mir ging/geht es da wie Diesel. Darüber hinaus scheinst Du extrem beratungsresistent zu sein.
Das ist hier kein Wunschkonzert. Du bekommst unsere Meinung, nach der Du fragtest.
Und wenn man den Eindruck hat, Du hast Dich null mit der Materie befasst, bekommst Du halt etwas, was Dir evtl. nicht passt.
Und mal unter uns Betschwestern, dass Du bei Deinem Entwurf das WSK nicht schon im Hinterkopf gehabt hast, kannst Du Deiner Grossmutter erzählen.
Einlesen, gezielt fragen und probieren.
Wenn Dir das zu billig ist, überrasche uns mit einer Schmiedeversion des WSK aus Vanadis.
 
hi

ich kannte wsk nicht einmal bevor ich in dieses forum kam und howie mich darauf aufmersam gemacht hat, ich sah in einen Film ein ähnliches messer wie das von mir gezeichnete.
Der Film trägt übrigens den Namen "Die Stunden des Jägers". ich finde ihn eigentlich schlecht aber das messer hat mich beeindruckt.
Aber ich verstehe das problem nicht habe ich irgendwann behauptet das ich diese messer frei in meinen gedanken entworfen und dann gezeichnet habe?? kann mich nicht erinnern!
Das es sehr schwierig ist so ein messer zu schmieden bzw. überhaupt zu machen ist mir völlig klar, aber ich sehe genau da den reiz.
Howie hat geschriebe das es besser währe so ein messer aus einem Flachmaterial zu arbeiten und ich denke mal das dem auch so ist.
Ich war eigentlich nur auf der suche nach einigen ratschlägen von leuten die schon messer selbst gemacht haben.
und wollte nur wissen welcher Stahl für meine anforderungen der beste ist.

Aber schön langsam kommt es mir so vor als währe ich hier völlig unerwünscht.
Aber egal falls ich den eindruck gemacht habe das ich "beratungsresistent" bin tut es mir leid aber dem ist sicherlich nicht so.

naja egal ich werde mir mein messer auf jeden Fall selbermachen ob geschmiedet oder herausgearbeitet ist eigentlich unwichtig ich werde euch wenn es so weit ist den werdegang meines messers dokumentieren . ihr könnt ihn dann analysieren und mir hinterher Ratschläge geben wie ich es hätte besser machen können.

Ich bedanke mich bei allen die sich die zeit genommen haben mir zu schreiben.

Mfg
Peter W.
 
Also wenn du eine möglichst universelle Outdoor-Klingenfom willst, ist das WSK imo ganz sicher nicht das wahre. Da würde ich eine "Droppoint" Klingenform bevorzugen. Die Klingenform ist auch sicher nicht ganz einfach umzusetzen. Stahlmäsig würde ich auf keinen Fall Vanadis 4 nehmen. Der ist zwar zweifelsohne sehr gut, aber für ein haumesser definitiv nicht ganz ideal. Nimm einen Kohlenstofftstahl ---> Ck75 Ck60, da kannst du das Ding auch noch selbst härten.
so schnell rosten tun die auch nicht, und zur not kannst dus dir ja beschichten lassen. Was mir gerade noch eingefallen ist : A2 -1.2363 sollte für dein Anwendungsgebiet ganz gut sein. Ist auch rostträge.
mfg
Moritz
 
Zurück