Eure schönsten Lederetuies/Scheiden

Yukonbeaver

Mitglied
Beiträge
314
Hallo Leute
alle zeigen Ihre schönsten,besten,liebsten Messer.
Zeigt doch mal (wer kann) Bilder von Euren Lederetuies/Scheiden die Ihr habt. Ich finde auch das gehört doch zu einem Messer wenn auch immer mehr Kydex zur Verarbeitung und Gebrauch kommt gehört doch das Leder immer noch dazu.

Gruss

Yukonbeaver
 
Hallo Yukonbeaver,

dieses Teil war einmal ein Versuch eine Scheide zu gestalten welches das Tragen des Messers so ermöglicht, daß man es schnell zur Hand hat ohne viel Gefummel und daß es trotzdem unter der Kleidung nicht zu sehr auffällt.
ladysch.jpg


Die Scheide hat inzwischen noch einen aufgenähten Lederknopf im Bereich der Fingermulde welcher das Herausfallen des Messers verbindert.

Gruß Kuno
 
Hallo Kuno,

die Scheide sieht wirklich gut aus. Vermutlich funktioniert sie umso besser, je kürzer das Messer ist.
Besonders gut finde ich die Form des Scheidenmunds, sie passt ganz genau zur Form der Fingeraussparung.

Sehe ich das richtig, dass Du die Scheide auf der linken Seite trägst, also für einen Linkshänder?
Oder trägst Du sie auf dem Rücken, dann würds für einen Rechtshänder passen.

Ich vermute, dass die Scheide aus zwei Stücken Leder besteht: Die Grundplatte mit den Gürtelschlitzen und dem Deckleder: Richtig? Hast Du auch einen Keder eingebaut?

Hobby
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Yukonbeaver,

mir persönlich ist eine Lederscheide auch am liebsten (auch wenn ich mein Neckknife in einer Concealex-Scheide trage).

Eine etwas unübliche Scheide habe ich für mein erstes Messer gemacht: Es wird waagerecht hinten am Rücken getragen und ist sehr unauffällig (wenn auch etwas unbequem bei längerem Autofahren :rolleyes:)
 
Hallo und danke für Eure Antwort.
Die Scheiden gefallen mir. Hoffe es kommen noch weitere Interessante Sachen dazu.

GRuss
Yukonbeaver
 
Hallo,

@Hans: die Scheide trage ich rechts, somit habe ich das Messer beim ziehen in der Faust (Wildschweine erstechen :D :D ) aber darüber hatte ich mir bei der Herstellung dieser Scheide keine Gedanken gemacht, wobei ich sagen muß, daß diese Scheide auch beim sitzen nicht stört, da der Messergriff nirgends hervorsteht. Wollte nur einmal versuchen so eine Scheidenart zu fertigen.
Die Scheide besteht, wie Du vermutet hast, aus zwei Lederstücken. Dazwischen läuft ein komplett umlaufender Keder in V-Form (also dort wo die Doppelnaht zu sehen ist verläuft auch der Keder.

Gruß Kuno
 
Boll_1_Leder.jpg


2,5mm Walkleder mit Spieß, "skandinavische Befestigung" der Gürtelschlaufe (nur gesteckt, nix genäht und hält trotzdem :))
 
Hallo,

diese Scheide von David hatte ich erst beim Hammer-In in Asperg in der Hand. Ein geniales Teil, sauber verarbeitet und das Messer sitzt darin wie angegossen.

Gruß Kuno
 
@ David,

tolle Scheide!

Wie näht man die Mittelnaht?
Liegt das Leder da noch flach aufeinander oder ist es schon um 90 Grad abgebogen?
Ist der Rand von Anfang an so knapp oder schneidest/schleifst Du das erst später weg?

Hobby
 
Hi,
das ist eine Stoßnaht, da gibts kein überlappen oder einen überstehenden Rand. Das Leder wird im nassen Zustand um das Messer geformt und dann passgenau zugeschnitten, dann markierst du dir die Löcher, wie bei einer normalen Scheide auch, stichst diese dann aber von Lederoberseite zu Lederunterseite in Winkel von ca. 30-45°, sodas das untere Loch an der Unterkante des Leders austritt. Dann vernähst du die Scheide mit einem Sattlerstich oder Kreutzstich.
Nach dem nähen der Scheide kann man dann an die verzierungen gehen, Pauten, Punzieren,... (solange das Leder noch feucht ist)
Achtung: Gürtelschlaufe nicht vergessen!

Hoffe, das ist fürs erste ausfürlich genug, werd, wenn ich meine Digitalkammer endlich wieder von der Reperatur bekomme mal ein Tutorial dazu verfassen.

Schöne Grüße David
 
David, die Scheide sieht genial aus. So etwas erträume ich mir für meine Messer. Ist fast schon zu schade für den normalen Jagdgebrauch. Ein Messer, welches in der Scheide zuhause ist, wird demnach nur auf meinen Lebenshirsch eingesetzt.

Olaf
 
Zurück