europäische alternative zu swamp rat / busse?

Beiträge
1.075
Hallo!
gibt es eine europaeische alternative (moeglichst auch ein wenig guenstiger) zu Swamp Rat und busse?
haette gerne ein groesseres messer aus carbon stahl, wenn moeglich mit diferentiell gehaerteter klinge, fuer grobere sachen, wie ein wenig hacken, auch mal in der erde rumstochern, etc.
was gibts da?

gruesse

surfer
 
nix gibts da!

:hehe:
und für weniger Geld schonmal gar nicht.Und differentiell erst recht nicht; Firmen machen das so gut wie gar nicht.

Die Swamprat sind wohl auch vom Preis/Leistung Verhältnis sehr gut.

Ansonsten hatten wir das letztens schon bei "Alternativen zur Battle Mistress" oder so ähnlich.

Willst Du Busse. kauf Dir Busse; reicht es dafür nicht, kauf Dir ne Ratte!

Gruß
 
Code:
gibt es eine europaeische alternative (moeglichst auch ein wenig guenstiger) zu Swamp Rat und busse?
Ja, ein Custom.
Hier im Forum gibts einige Messermacher die Dir Dein Messer bauen können. Und wahrscheinlich wirds billiger als ein Busse.
 
hm..., zwar nicht differentiell gehärtet und "rostend", aber dafür laminierte Klingen mit VG-10 Kern: http://www.fallkniven.com/next-index.htm

In meinen Augen eine echte Alternative zu Busse und Swamprat (die ich persönlich für maßlos überbewertet/überschätzt halte :argw: )

Erhältlich zum Beispiel bei Werner Lütteken, oder Thomas Wahl (beides Forenmitglieder).

Gruß,
sam
 
ein custom! das ist die lösung!
auch wenn die busses noch so toll sind, halte ich um 300E fuer ein stueck stahl + plastik fuer recht teuer..
materialwert durfte ja so bei 15E hoechstens sein :eek:

selbst wenn es von jungfraeulichen mädchennaegeln scharf gekratzt wird, ist es immer noch teuer.


sam hain

bist du der sam hain vom bb forum?

[HankEr: Persönliche Kommunikation, bitte nicht im Forum!]
 
heiko häß schrieb:
Ja, ein Custom.
Hier im Forum gibts einige Messermacher die Dir Dein Messer bauen können. Und wahrscheinlich wirds billiger als ein Busse.

Ich hätte da sofort an Claymore gedacht. Von ihm habe ich hier im Forum schon mehrere grosse, geschmiedete Messer in Spitzenqualität gesehen. Die sind mit Sicherheit nicht schlechter als Busse/SR und es ist kein Massenprodukt, sondern erstklassige Handarbeit!
 
Hallo Surfer,

ja da gibt es was, bzw. da ließe sich was schmieden aus einem Kohlenstoff oder Werkzeugstahl. diffenrentielle Härtung, evtl. mit einer Härtelinie ( Hamon) ginge auch.
Bei Interesse schreib mit doch mal eine Mail.
Da ließe sich bestimmt was machen.

gruß

Peter
 
Hallo Claymore,
hab gerade mal einen Blick auf Deine Seite geworfen...
wirklich wunder schöne Messer, gerade die rauhe Schmiede Oberfläche gefällt mir, allerdings haette ich mit so einem schon wieder hämmungen es wirklich hart zu nutzen :D

Werde mich mal melden wenn ich nach Deutschland komme.

Gruss

surfer
 
Hallo Surfer,
ein Custom wäre bestimmt eine Alternative zu Serienmesser.

Wenn ich europäische Messer für hacken,graben und schneiden suche finde ich auch was.

Wenn ich mir die Garantiezeiten anschaue ,finde ich nichts mehr oder sehr wenig!

Hatte früher schwedische Messer mit VG - 10 Klinge,damals 5 Jahre Garantie!
Heute sind diese Messer laminiert VG - 10,nach Herstellerangaben ~20% höhere Bruchfestigkeit als die alten,die Garantie schrumpfte auf 2 Jahre.
Verschiedene "Gebrauchsarten" sind von der Garantie ausgenommen.

Bei Busse sind es in Deutschland 25 Jahre ohne wenn und aber.

Das ist mir persönlich nicht so wichtig ,die 25 Jahre bei meinen Busses,
habe aber auf die schwedische Garantie für mich doch einige unbeantwortete Fragen.

Bei Serienmesser solltest du sie vor dem Kauf auch in die Hand nehmen.

Gruss
walter
 
Hallo Surfer

Ich glaube so ganz sicher bist Du Dir nicht was Du möchtest.

Da Du nach Busse/Swamprat fragtest ging ich davon aus, daß Du speziell das Design dieser Firma oder einige exklusive Details wie "jungle Camo" oder "tigerstripe Micarta" meintest.

Das macht nämlich nur Busse!

Bei den Preisen machst Du Dir glaube ich immer noch Illusionen.

Vergleiche mal den Preis des "Rondane" Campknives das Mark 23 hier im VerkaufsforumForum anbietet mit dem neuen NO auf der Busse Homepage.
Dann vergleichst Du sozusagen ein sehr "busseähnliches Messer" gebaut von Jürgen Schanz (deutscher Messermacher/bekannt/guter Ruf/Forumsmitglied) mit einem Originalbusse der selben Größe.

Das kostet bei gleicher Ausstattung(zum Beispiel ne Scheide)weniger, aber nicht umsonst.

Wenn Du, wie ich vermute nur ein robustes größeres Messer suchst könntest Du uns ja zuerst mal sagen welches Busse durch deine träume gegeistert ist, damit wir wisse was man da alternativ(vgl. Größe Gewicht, Stahl...) auch nehmen könnte.

Gruß
 
Bei Carbonstahl mag es ja noch Serienteile geben.
Bei einer differentiellen Härtung oder gar einer Härtelinie, denk ich hört es auf.
Da bleibt dann nur noch ein Custom als Alternative.
Aber teurer muss es nicht sein.


gruß

Peter
 
es muss nicht busse gleich sein, swamp rat wuerde es auch tun..

was mich interessiert:
grosses messer (ca.18-20cm klinge),
carbon stahl (wenn's geht diferentiell gehaertet, hamon ist nicht notwendig)
dicke klinge so um die 6mm

hauptsaechlich zum hacken, anspitzen, ev, ein wenig graben (und da wuerden mir spaetestens jetzt die "linden" kunstwerke leid tuen)

eigendlich wuerde ein khukri es auch tun, nur leider etwas schwer zu bekommen in guter qualitaet.
 
ach du es gehrt auch grober im Finish :D

Je weniger Oberflächenfinish, desto weniger tut's einem Weh wenn es da einen Kratzer gibt.
und eine Schmiederaue Oberfläche ist ziemlich kratzfest.



gruß

Peter
 
Geht Doch Surfer

:super:

In Serie gibt es das schon noch.

ZUM BEISPIEL:

Cold Steel Recon Scout Carbon V Stahl

Alle Becker Teile, alle besseren Tops (1095 Carbon) und einiges anderes.

Genannte Marken und Teile sind auch noch im bezahlbaren Bereich ...

In nobler gäbe es Randall und Maddog Knives; beide 01 Carbon, die MAddogs sind selektiv gehärtet!

Kukrie ist nicht besonders praktisch (und außerdem welchen würdest Du denn kaufen/Kukrie ist auch kein Gütesiegel???); schwer, sperrig...

Anspitzen geht auch mit nem kleinen Messer; buddeln mit nem Kukrie????
Außerdem sind die Wälder in D. meist nicht so dicht als das man mit einem Kukrie nicht "avantgardistisch" auffällt.

Gruß

P.S. Auch und gerade mit Customs kann man sehr schön arbeiten ud spielen, das wäre ja sonst wie Porsche mit 80 fahren!
 
hallo spydie, danke fuer die ganzen khukri hersteller, hab sie eben mal nachgesehen, teilweise sehr schoene stuecke, aber....
wenn es ein khukri werden sollte, dann ein originales nepalesisches.
ein freund hat sich selber eins aus nepal mitgebracht, welches dort zuvor von einem sherpa lange, lange zeit benutzt wurde, unter anderem, genau fuer die zwecke, fuer die ich eins suche, wie z.B. einen zeltplatz vorzubereiten, lichten, stangen schnitzen, regenrinne graben etc. ist ca. 45cm lang und locker 12mm dick, sogar mit erkennbarer haertelinie :eek:
zum tema overdressed in die wildniss deutschlands... ich lebe in spanien, da kann man noch einen ganzen tag in der landschaft rumlaufen, ohne auch nur ein menschliches zeichen zu finden.
und eine 40cm navaja ist auch nicht overdressed anzesehen :D

danke fuer die hilfe.... und die entscheidung ist noch nicht getroffen :D

gruesse

surfer
 
hi,

wie wärs mit einem Hubertus Waidblatt,22cm klinge aus c64 carbon-stahl,Gesenkgeschmiedet.Es hat eine sehr Bauchige Klinge,ca 6mm Stärke und ist zum hacken wie zum graben gut Geeignet.der Griff aus horn ist nicht Jedermans Sache,man könnte aber eine lose Klinge mit Micarta Beschalen,die Parierstange weglassen,und hätte ein wirklich taugliches Haumesser.

gruß t.
 
Servus!

Wie wäre es mit einem

Ka- Bar CUTLASS ?

Laut den Aussagen hier im Forum ist es sehr stabil, mit 56€ recht günstig, soll einen sehr guten Griff haben und auch noch nicht zu gross
sein.

Ich hab mir auch eins bestellt,aber leider ist es noch nicht da, sonst könnte ich Dir mehr sagen.

Gruss DaBeppo
 
Hallo Surfer

Also ein Kukrie soll es sein. :ahaa:

Den Kukrie den Du meintest stammt "wahrscheinlich" von Himalayan Imports.
Das schließe ich aus der Tatsache das er gehalten hat.

Gurkha House und einige andere Billigmarken(aus Nepal) taugen nix.

Schreib mal den Bieber aus dem Forum an, der hat zweimahl Gurkha House und einen Himalayan Imports.
Ich habe dazu auch was im Forum geschrieben; mußte suchen...

zusammengefaßt: Optisch- zum Verwechseln ähnlich
Preis- Himalayan kostet mindesten das doppelte(ab ca 100Euro) Qualität- Gurkha House taugt garnix.

Cold Steel Kukries(Einziger mir bekannter europ/amerik. Hersteller)- lies mal Cliff Stamps Knife Review

Alle diese Stücke stammen von Alex Wolf; der testet nicht weiß aber wo man die gut kauft(oder hat noch welche)

P.S. Die spanische Firma Muela stellt ein sehr brauchbares Machetenmodell her, is aber nicht so exaltiert!!!

Gruß

Gruß
 
Schau mal auf die Seite bei Thomas Wahl!!! Der hat Citadel messer auf seiner seite, geschmiedet, differenziell gehärtet und Campknives für 150-200 Euronen. Kommen zwar nicht aus Europa, aber dafür aus Kambodscha :irre:

Gruss,

Magic
 
Zurück