Explosionsdamast meines Praktikanten...

pit03

Mitglied
Beiträge
400
Nabend Leute, die mich schon kennen oder noch nicht.

Ich habe zur Zeit einen Pracktikanten der eine Lehre zum Metallgestalter bei einem Hufschmied Absolviert.
Er möchte auch gene Hufschmied werden, doch dazu muß er z.Z. eine Lehre zum Metallgestalter machen. Bei einem Hunschmied werden Ihm dann die 3,5 Jahren ( Als Berufbezogenes Pracktikum schon angerechnet).
So das er nach seiner Gesellenprüfung gleich eine Hufbeschlagmeisterschunung machen kann!!! Gesetze!!?? Heute!!

Gut Beschlagen kann der Junge!! Schmieden bringe ich Ihm nun bei.

Nach etlichen Stunden des Grundschmiedens 10 Tage a.8,0 Std. nun das erste Damastschmieden.

Hier das ergebniss:
explosion_01_11_10.jpg


explosion_02_11_10.jpg


Und der zweite Rohling aus dem Packet. Bestehend aus 1.2824 1.2767
sowie einer Hufraspel aus den USA.

explosion_03_11_10.jpg


explosion_04_11_10.jpg


Gruß der pit03.
 
AW: Explosionsdamast meines Praktikantens...

Klinge und Damast gefallen mir gut. Der Griff könnte eleganter sein, Gleiches gilt für die Orthografie.

Hilmar
 
AW: Explosionsdamast meines Praktikantens...

Meinem Vorposter anschließend. Wenn der Übergang von Messer auf Parierelement nicht so eine großen Spalt hätte, wäre es besser.
 
AW: Explosionsdamast meines Praktikantens...

Also für jemanden, der erstmalig Damast schmiedet, empfinde ich die Klinge als erstaunliche Leistung! Nur eine kleine Interessensfrage: Ist an der Klingenspitze des letzten Bildes ein kleiner Schweißfehler oder sieht es nur auf den Bildern so aus?
 
AW: Explosionsdamast meines Praktikantens...

Hallo
Die beiden Klingen gefallen mir.
Aber das Mit der Hufbeschlaglehrmeisterprüfung ist so nicht richtig!!!
Nach dem dein Praktikant seine Gesellenprüfung im Metallbauhandwerk abgelegt hat, muß er erst einmal einen Hufbeschlagslehrgang absolvieren (dauert vier Monate ) dann die Prüfung zum Hufbeschlagschmied machen. Um Hufbeschlaglehrmeister werden zu können muß er voher die Meisterprüfung im Metallbau ablegen. Wenn er dann zwei Jahre im Hufbeschlag selbständig tätig war muß er noch mal einen Vorbereitungslehrgang an einer staatl anerkannten Hufbeschlaglehrschmiede machen, um anschließend die Hufbeschlaglehrmeisterprüfung zu machen
Die "normale" Prüfung zum Metallbaumeister kann man heutzutage meines wissens gleich nach der bestandenen Gesellenprüfung machen.
Auch wenns nicht hier her gehört, so viel zu dem Thema.
Gruß Lothar
 
AW: Explosionsdamast meines Praktikantens...

Als Erstlingswerk in Damast: Nicht schlecht!!!

Aaaaber, wenn die Teile Dein Praktikant geschmiedet hat, warum haben die Klingen Deine Schmiedemarke?

Freddie
 
AW: Explosionsdamast meines Praktikantens...

@Lothar,

bundesweit gibt es die Gesellenprüfung zum Hufbeschlagschmied nicht mehr.
Ebenfalls wurde auch die Berufsbezeichnung abgeschaft.
Die Ausbildungssituation hat sich dahingehend verändert, dass
Hufschmiede jetzt Ihre Ausbildung mit einer Gesellenprüfung zum/als Metallgestalter abschließen müssen.
Eine weitere Prüfung ergänzend als "Hufschmied" gibt es nicht.
Das ist zur Zeit ein (Prüfungs-)Problem und nicht nur in Hessen ein ganz heißes Thema zwichen den Landesverbänden, den Hufschmieden und Metallgestaltern.
Der Azubi macht vermutlich bei pit03 ein Praktikum, um die notwendingen Inhalte des Ausbildungsrahmenplanes für Metallgestalter vermittelt zu bekommen, da der Lehrmeister des Azubis als reiner Hufbeschlagschmied das selber nicht vermitteln kann.

MfG
Markus Balbach
Bundesfachgruppenleiter Metallgestaltung
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Explosionsdamast meines Praktikantens...

Moin allerseits,

der Ausbildungsweg zum staatlich geprüften Hufbeschlagschmied ist:

- abgeschlossene Berufsausbildung
- Vorbereitungslehrgang an den Beschlagsschulen (Hannover, Münster usw.) (Grundtechniken Schmieden)
- zweijähriges sozialversichertes Praktikum bei einem selstständigen Hufschmied
- Aufnahmeprüfung an der Hufbeschlagsschule, wenn bestanden dann viermonatiger Hufbeschlagslehrgang und Prüfung vor der Handwerkskammer.

das ist meines Wissens stand der Dinge, so ist zumindestens der Ausbildungsweg meiner Auszubildenen(Niedersachsen).

Hermann09
Hufschmied
 
AW: Explosionsdamast meines Praktikantens...

Hallo,

darf ich darauf aufmerksam machen, dass wir uns hier in der Galerie befinden? :rolleyes:

Bitte macht für die Ausbildung zum Hufschmied etc. einen eigenen thread auf!



Gruss

pevau57
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Explosionsdamast meines Praktikantens...

Nabend Leute.

So richtig kenne ich die Verortnungen auch nicht, bin ja kein Hufschmied.

@Feuerknecht.

Aber das Mit der Hufbeschlaglehrmeisterprüfung ist so nicht richtig!!!
Nach dem dein Praktikant seine Gesellenprüfung im Metallbauhandwerk abgelegt hat, muß er erst einmal einen Hufbeschlagslehrgang absolvieren (dauert vier Monate ) dann die Prüfung zum Hufbeschlagschmied machen.

Sorry Du hast recht! Keine Meister sondern Hufbeschlagschmied!!

@ Goderich.

Jo hat da einen Fehler:mad:.

@ Badger1875

Die ersten 3 Faltungen hat er mit dem Handhammer gemacht. 1. Packet 9 lagen. 2. Packet 3*9= 27 Lagen. 3. Packet 3*27= 81 Lagen.
Dann habe ich Hochkant geschmiedet, und noch 2 mal gefaltet (Lufthammer) Klingenschliff ist von mir. Parierelement von Praktikant, sowie Griffholz und Formgebung.

@ Schmiede Markus Balbach

Ich kann auch noch ein Hufeisen aus einen Stück 30/10mm. Flachstahl schmieden! Das können einige Hufschmiede nur mit mühe.:rolleyes:

Gruß pit03.

P.S. Danke @llen anderen für Ihren Komentar, und wenn das nicht hier hin gehört bitte verschieben in ?? Schmieden eventuell.
 
Zurück