Exportstop für Mammutelfenbein?

chinoook

Mitglied
Beiträge
317
Hier findet sich ein Hinweis auf gestiegene Handelspreise bezüglich eines Exportstops. Damit kann ja nur Russland gemeint sein.

Weiss da jemand genaueres zu?

Ich habe mich schon lange gefragt, warum nicht dem Raubgraben an Mammutfossilien ein Riegel vorgeschoben wird. Man vermutet im Permafrostboden Sibiriens noch ca. 2000 tiefgefrorene Mammutkadaver, die naturgemäss von der lokalen Bevölkerung gefunden werden. Diese Menschen haben, auch natürlich, ein grösseres Interesse daran, den Kadaver zu zerstören (ausgraben, auftauen und vergammeln lassen) um die Zähne zu verkaufen als einen Wissenschaftler zu informieren.

Schon seit langem frage ich mich, warum es keinen Selbstverzicht auf dieses Material gibt, um den Fossilien wenigstens die Chance zu geben, als Naturerbe erhalten zu bleiben. Auch einzelne Zähne wären sicher in den Händen von Wissenschaftlern besser aufgehoben als in denen von Elfenbeinschnitzern etc.

Gruss


-chinoook
 
Ich bekomme bestimmt jetzt gleich Haue von Historikern und Paläontologen, aber ich denke, dass die sibirische Bevölkerung mehr davon hat, das Mammutelfenbein als Kunsthandwerk (-rohstoff) zu verkaufen als Wissenschaftlern zu übergeben. Da könnte man auch etwas polemisch argumentieren und fordern, dass die Steinkohle nicht mehr in Kraftwerken verbrannt werden soll sondern lieber der Wissenschaft zur Verfügung gestellt wird.

Aber wieder BTT:
Ich denke, ohne Mammutelfenbein würdedem Messermacherhandwerk etwas fehlen (anderen Handwerksbereichen natürlich auch). Und meiner Meinung nach tut es keinem weh, wenn Mammutelfenbein verwendet wird.
 
Ich denke, dass Oliver Recht hat. Wieviele Mammutkadaver braucht die Wissenschaft denn? Und was sollen die Eierköpfe mit abertausenden von Mammutzähnen und -skeletten anfangen? Im Übrigen werden nicht nur die Zähne, sondern auch die Knochen verarbeitet und die meisten "Kadaver" sind tatsächlich schon lange Skelette, so dass man nicht viel gammeln lassen muss.

Ob es sich dabei um Raubgrabungen handelt halte ich im Übrigen angesichts der Tatsache, dass nach Kamtschatka sogar Grabungs-Abenteuertouren angeboten werden, für fraglich. So was passiert in Russland einfach nicht ohne Kenntnis der Behörden.

Hinzu kommt, dass z.B. in Alaska ebenfalls ganz legal Mammutelfenbein aus dem Permafrost geborgen und exportiert wird.

Achim
 
Zurück