extra large voyager

rockwell

Mitglied
Beiträge
475
Hallo Leute,
stehe vor der Anschaffung des CS extra large voyager mit 6 Zoll Klinge und würde mich freuen, wenn mir einige hierzu ihre Erfahrungen mitteilen würden.
Dank, Rockwell
 
Ich weiss zwar nicht, was man mit einem Folder mit 6" Klinge macht, aber wenn schon auf so riesen Teile steht, dann wuerde ich keines kaufen, dass mit soner popeligen Klingenachse daherkommt. Wenn schon gross, dann auch stabil. Das gleiche beim Vaquero Grande. Riesen Klinge mit zwei Druckknöpfen.
Ansonsten, was will man sagen. Einfache Zytel Griffe, genietet, einfacher Stahl, gross und billig. Schneiden wirds. Und auf Noobs machts sicher nen rieeeeeesen Eindruck.

Mal als Tip fuer grosse Taschenmesser:

http://www.camillusknives.com/ Da gibts eine Serienversion des MAXX von Darrel Ralph mit 5.5 Klinge. Grundsätzlich stabil, aber hebeln möchte ich damit nicht. Macht man ja auch nicht ;)
Dann gabs mal von REKAT das Sifu mit 5.5" Klinge. Hat aber auch eine Achse/Konstruktion wie ein 3" Messer.
Ich hab einfach noch kein Taschenmesser mit Klinge jenseits der 4" gesehen, wo die ganze Konstruktion der Klingenlänge angemessen war. Wahrscheinlich, weils dann keiner mehr tragen wuerde. Die MAXX Teile sind IMO noch die stabilsten.

Gruesse
Pitter
 
Cs Xxl

Das Messer habe ich seit vielen Jahren und finde es immer noch klasse und vom Preis-Leistungs-Verhältnis her ist es sicher sehr reell.
Natürlich sind die MAXX-Teile besser, aber sie sind auch viel teurer.
Hier tun immer viele so, als ob sie dauernd Überlebenstraining machen würden oder bei irgendwelchen Spezialeinheiten Dienst tun: "Meinen Ansprüchen und Anforderungen genügen mal gerade 2 - 3 Messer weltweit..."

Ich denke, für die meisten von uns ist das Messersammeln ein Hobby, das übrigens auch ein Heidengeld kostet und das doch wohl vor allem Spaß machen soll und Spaß macht das CS Voyager Extra Large - schon, weil man so ein Riesenmesser nicht alle Tage sieht.
 
Das Teil ist gut. Stahl ist ok. Schleifen muss man jedes Messer. Lieber ein Messer, das du alle zwei Tage nach regem Gebrauch schleifen musst, als ein Messer, das du nach regem Gebrauch zwei Tage lang schleifen musst. Für den Preis ein solides Messer. Warum manche glauben, sie müssten mit dem Messer nach einem Atomkrieg die Bunkertür aushebeln und den Berg zerschnitzen, um dann mit ihrem Highend Klappmesser eine neue Zivilisation aufzubauen :D verstehe ich auch nicht so ganz. Ok, ich war auch mal so drauf und mal will ja was für sein Geld, aber hey, das richtige Messer für den richtigen Verwendungszweck :teuflisch
Ein so großes Messers ist primär was für die SV, aber im Küchendienst tut die Klingenlänge sehr gut ihren Dienst.
Also kauf es, oder tu es nicht. Ich kann es empfehlen.
 
Myamoto schrieb:
Und ist das Leben eine Quahl, frage Thomas, kauf bei Wahl!

Sag mal, was zahlt Thomas denn so für deine Schleichwerbung? :D


Ich habe das Messer auch seit einiger Zeit und empfinde es als voll alltagsUNtauglich. Zu sperrig für meine Hosentasche, instabil, unhandlich und es geht auch bei meinen verständnisvolleren Bekannten und Freunden nicht mehr als "normales" Taschenmesser durch :hmpf:. Eher als etwas, vor dem man Angst haben sollte.

Ich behalte es für meine Samml.. ähh Anhäufung und zeige es interessierten Besuchern. Für ein Boah ist es immer gut.

Gruss
Andreas
 
In Ordnung

Ich hab das Teil mit Tanto-Klinge, noch in der alten Ausführung mit Kunststoffclip. Die Neuen haben einen Metallclip und die Griffe sind breiterund liegen besser in der Hand. Das Messer schneidet einwandfrei (sehr scharf) und ist sehr leicht.
Von der Länge her paßt es gerade noch in die Hosentasche.
Mittlerweile hat es etwas Spiel bekommen aber nicht viel.
Da die Auswahl von Klappmessern mit dieser Länge begrenzt ist finde ich das Teil voll in Ordnung. Mittlerweile gibt es sogar noch eines mit 15 cm Klinge. Nach der Test DVD hält der Verschluß einiges aus.

Das Messer ist meiner Einschätzung nach empfehlenswert.

Gruß

Uraken
 
Gut!

Ich verstehe die Leute die auf die Cold Stell Folder schimpfen nicht so recht. :confused:

Ich habe seit geraumer Zeit ein Vaquero Grande als EDC getragen, und bin 100% zufrieden.

Klar, bei ner Körpergröße von unter 175cm wird´s eng mit Platz in der Hosentasche, aber das Problem hab ich zum Glück nicht, trotzdem ist hier auch ne Kydexscheide eine Alternative.

Brote schmieren kann man mit der Klinge auch net, aber dafür sollteste mal sehen wie die das Bagutte klein kriegt. :irre: Besser als jedes Brotmesser.
Und so ganz nebenbei ist der Wert als SV-Messer net zu unterschätzen. :haemisch: Du brauchst es nicht mal einsetzen. Rausholen reicht! :haemisch:

Der Voyager XXL steht übrigens auch noch auf meinem Wunschzettel.

Ich finde das Preis-/Leistungsverhältnis bei Cold Steel hervoragend.
 
BöhserOnkel schrieb:
Ich verstehe die Leute die auf die Cold Stell Folder schimpfen nicht so recht. :confused:

Ganz einfach, ich finde sie schlecht gemacht. Wer für möglichst wenig Geld mit nem 6" Messer rumrennen will, hat wohl keine Alternative. Ich will das eben nicht und achte auf andere Dinge. Und da stören mich einfach die billig gemachten Plastikgriffe, dass das Messer genietet wird, und die Mini Klingenachse stört einfach die Optik. Das ist fuer mich nicht konsequent designt.
Dass man damit schneiden kann, bestreite ich ja nicht. Es ist halt nicht mein Stil, und ausser den boah ey schreiben hier eben auch andere.

Wer ein 6" Dings fuer SV rausholen will, ist hier uebrigens im völlig falschen Forum. So ganz nebenbei.

Gruesse
Pitter
 
Auch wenn sicherlich langsam die Richtung meiner Sammelleidenschaft bekannt ist... :D
Warum steht Ihr auf soviel Plastik, wenn es die wesentlich schöneren ORIGINALE mit Horngriffen gibt?
- obendrein billiger
- Stilvoller
- Handarbeit
- und auch nach Bedarf WESENTLICH grösser :D

z.B. dieses... http://store3.yimg.com/I/gyby_1788_30997040
geöffnet 43cm :eek:
 
ich liebe dieses messer da es so schön groß ist und gerade mit den zytel-griffen auch relativ leicht und auch griffig.
im vergleich mit den großen foldern von camillus oder den neuen linton finde ich sie noch am edc-tauglichsten.

gruß
voyager
 
Zurück