Extrem leichter Einhänder

Sordid

Mitglied
Beiträge
31
Tagchen!

Ein Freund von mir sucht zum Bergsteigen nach einem extrem leichten aber trotzdem robusten Einhandmesser.
Teilweise Serrations wären kein Fehler, Klingenlänge sollte mindestens 7cm sein, das Messer muß sehr leicht mit einer Hand zu öffnen sein. Halbautomat oder sogar Vollautomat wären kein Nachteil aber auch nicht zwingend erforderlich.

Prinzipiell hat ihm mein Camillus Heat sehr gut gefallen, aber selbst das ist ihm eine Spur zu schwer.

Hat da jemand eine gute Idee?
 
Extrem LEICHT wäre das BM 530 (leichter gehts nicht mehr), aber ob es deinem Freund stabil genug ist ...
 
Microtech Mini SE, BM 940, Buck Adrenalin - alle um die 70 g und trotzdem ausgewachsene Messer
 
Spyderco Military, leicht, stabil und sogar mit Arbeitshandschuen zu öffnen und zu schließen :hehe:
 
Meine Empfehlung: ein Spyderco Delica mit FRN/Kunststoffgriff - hat lt. Hersteller 55 g und die Klingenlänge mit 7,7 cm und Stabilität und VG 10 Stahl paßt mir auch, Clip für Link-/Rechtshänder. Ich verwende es ebenfalls beim Bergsteigen als "Notmesser".
Bekommst du auch mit Serrations - suche bei den Forumshändlern.

Heuer ist es noch in der genieteten Form erhältlich. Nächstes Jahr kommt die "verbesserte" Version in geschraubter Form.
 
Danke erstmal für die Antworten.

Die meisten der Messer hier wären ihm wohl zu schwer; die wiegen ja alle soviel wie mein Heat, teilweise sogar mehr.

Das Delica sieht sehr gut aus! Zumindest von den Zahlen her.
Geschraubt klingt auch gut - und da es nicht so dringend ist, kann er vermutlich auch noch ein paar Monate warten.

Vielen Dank auf jeden Fall für die Hilfe! :super:
 
Was auch in die Richtung passt ist das Spyderco Native und von Fallkniven, das kleine schwarze mit dem sympatischen Namen einer Rockband: U2.
Gramm angaben auf den Webseiten oder z,B, bei Toolshop
U2: 42g Klingelänge knapp unter den 70mm
Soweit ich weiß ist das alte Native sogar noch etwas leichter...

Grüße
bwe

Äh, das U2 ist leider kein Einhandmesser, habe ich übersehen...
 
Also wie schon gesagt, wenn Gewicht das allerwichtigste Kriterium ist, kommt er um das Benchmade 530 Lightweight Axis nicht herum:
- 83mm Klinge, gibts auch in partly serrated
- Heft 9mm breit - paßt überall noch zwischen
- Axis-Lock - bleibt also auch auf, bzw. zu
- und das ganze bei 53g!

und so labbrig ist es glaub ich auch nicht.

(Wobei das Native da auch gut ins Konzept passen würde, Delica/Endura sowieso, aber keines ist eben SO leicht!)
 
wenn leicht das Hauptkriterium ist: Al Mar

- Al Mar Falcon Ultralight
- Al Mar Hawk Ultalight
- Al Mar Airweight Sportsman (nicht einhändig!)

Die ersten beiden sind recht klein, aber dafür auch sehr leicht. ;)

-Walter
 
Ich weiss, das hier ist eher ein Messerchen als ein Messer.

Ich hab's beim alpinen Klettern meist dabei. Es ist superklein und superleicht, liegt in der meiner 10x5x2 cm Erste-Hilfe-Box, kappt notfalls 11-Millimeter-Schlingen, schneidet Pflaster und Fingernägel und operiert Zecken aus diversen Körperteilen. Mehr Messer brauch ich beim Klettern nicht. Wenn es auf Bergtouren (laufen/wandern) geht, hab ich meist ein größeres Messer dabei - schnitzen ist halt ein schöner Zeitvertreib - und die Brotzeit erledige ich auch lieber mit einem "richtigen" Messer.
 
Sordid schrieb:
Danke erstmal für die Antworten.
Die meisten der Messer hier wären ihm wohl zu schwer; die wiegen ja alle soviel wie mein Heat, teilweise sogar mehr.

Erst fand ich den Thread ganz lustig, aber allmählich wird's problematisch.
Wenn der Bergsteiger morgens vorm Aufstieg keinen Stuhlgang hat, schleppt er ca. 1 kg Mehrgewicht mit sich herum.
Was spielt es da für eine Rolle, ob sein Messer 50 oder 70g wiegt?

In diesem Sinne: Gewicht ist nicht das Ausschlusskriterium, sonst bitte immer ein Abführmittel vorm Aufstieg, dann kann man ruhig ein vernünftiges Messer mitnehmen.
 
fuchs schrieb:
In diesem Sinne: Gewicht ist nicht das Ausschlusskriterium, sonst bitte immer ein Abführmittel vorm Aufstieg, dann kann man ruhig ein vernünftiges Messer mitnehmen.
Für meinen Bekannten ist es das schon - das möchte ich aber auch nicht diskutieren, weil ich das als völlig obsolet erachte.
 
Zurück