Extrema Ratio BF1 Classic Droppoint

Oliver Mendl

Mitglied
Beiträge
1.819
Moin,

Das Messer kam hier gestern Morgen, frisch aus Schicksers Messerscheune an. Danke dafür schickser :)

Hier erstmal die Daten:

Klingenlänge: 7,2cm
Klingenbreite: 2,4cm (an breitester Stelle)
Klingendicke: 0,3cm
Grifflänge (inkl. Clip): 9,9cm
Griffbreite: ca. 2,0cm
Griffdicke: ca. 1,3cm / an den Aussparungen: ca. 0,9cm
Gesamtlänge: 17,1cm
Linerdicke: 0,2cm
Klingenachsendurchmesser: ca. 0,5cm
Gewicht: um die 80gr.

Materialien:

Klinge: Böhler N690
Griff: Aluminium
Liner: Stahl

er_bf1cd_fo_1.jpg


Erster Eindruck Out of the Box:

Optisch sehr ansprechend verpackt, fühlt sich beim ersten Begrabbeln sehr hochwertig an. Klingengang war ordentlich, fest eingestellt, kein fühlbares Klingenspiel. Liner verriegelt sauber im 1/3 der Klingenrampe. Klinge steht mittig im Heft. Klinge rasiert.

er_bf1cd_fo_4.jpg
er_bf1cd_fo_3.jpg


Nette Details:
+ Aus sparung in der Griffschale um den Liner besser drücken zu können.
+ Verschraubter Thumbstud
+ deepcarry (discretecarry) pocketclip
+ Flachschliff über die gesamte Klingebreite
+ openframe-Bauweise

er_bf1cd_fo_5.jpg


Negatives:
- es raschelt (dazu später mehr)
- die einzig sichtbare Griffschraube sowie eine der Clipschrauben haben anch wenig Befummeln und kurzer Tragezeit an Farbe verloren.

Ich habe das Messer dann mal zu meinem SnG in die Tasche gesteckt und es für ein paar Schneidaufgaben benutzt.

Standardmässig habe ich es dann abends zerlegt.

3 kleine Schrauben T6 für den Clip
2 mittlere Schrauben T8 am Griff, eine unterm Clip.
1 Klingenachse Schlitzschraube 1,5 x 5,5

Die Schrauben waren nicht gesichert, und sind direkt ins Alu und den Liner verschraubt. Wie ich etwas weiter oben vermerkte raschelte meines etwas. Nun der Grund hierfür sind die beiden runden Abstandshalter und der Stoppin. Beim Stoppin hilft einfach ein kleiner Tropfen Loctite oder Sekundenkleber. Meine Distanzhülsen hatten leider einen kleinen Grat vom Bohren, ausserdem ist das loch etwas größer als die Schraube die durchgeht. Nach entgraten und nachziehen war auch das behoben.

Die Klingenachse macht einen sehr soliden Eindruck, die Klinge selber läuft auf Teflonwashern. Ich habe dann den Klingengang etwas weicher eingestellt, auch das ging problemlos und ohne auftreten von Klingenspiel.

Was die Praxistauglichkeit angeht:

Das Messer macht optisch einen guten Eindruck, der Flachschliff erweist sich als äusserst Praktisch, Äpfel, Briefe, Kartonagen sind keine große Herausforderung für das Messer. Das Messer liegt sowohl im Hammer als auch im Reversegrip sehr gut in der Hand, eine Griffposition mit dem Zeigefinger auf dem Klingenrücken und kurz vor der Spitze ist auch möglich.
Durch die openframe-Bauweise lässt es sich spielend reinigen und schmieren, auch ohne es zu zerlegen.

Abschließen noch ein Bild der clipseite, geschlossen.
er_bf1cd_fo_2.jpg


Modellhinweis:
Es gibt das Messer in selbiger Größe auch als Tactical, hier sind die Griffschalen anders. Siehe: http://www.messerforum.net/showthread.php?t=32251&highlight=bf1

Mein Fazit:

Ein tolles EDC, mittlerer Größe. Schnittfreudig, hochwertig und Optisch ansprechend.
Preislich liegt es bei 111€


Grüße und vielen Dank fürs lesen,
Olli
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für das gute und ausführliche Review. Das Messer (in genau der Ausführung) reizt mich, seit ich es das erste mal gesehen habe. Nach diesem Bericht werde ich wohl demnächst mal bei Schickser ans Scheunentor klopfen müssen :)

@ Schickser: »Rascheln« alle Modelle, die Du in der Hand hattest?
 
Hallo Oli :)

Schöner Bericht und tolle Fotos :super:

Wenn ich das richtig sehe, hat der Clip 4 Bohrungen aber nur 3 Schrauben.

Das hätte man schöner lösen können :mad:

Aber ansonsten gutes EDC.

Grüße

____
Tom
 
lacis schrieb:
@ Schickser: »Rascheln« alle Modelle, die Du in der Hand hattest?

Ich bin zwar nicht schickser, aber Danke das Du fragst. Gerade nochmal geguckt, Schickser hatte mir noch das kleine Tanto zur Ansicht mitgeschickt. Das raschelt out of the box NICHT.

Grüße
Olli
 
Zuletzt bearbeitet:
Long John schrieb:
Wenn ich das richtig sehe, hat der Clip 4 Bohrungen aber nur 3 Schrauben.
Das hätte man schöner lösen können :mad:

Hi Tom,

schwierig, den der Clip ist umsetzbar, wenn du ihn also Umsetzt, wird das jetzt nicht benötigte Loch, schon benötigt. Aber man hätte die Schrauben im 3eck anordnen können - wobei das IMO der Optik nicht zuträglich wäre.

Grüße
Olli
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh Olli,
was machst du uns den Mund wässrig mit so einem schnieken Messer?

Wirklich nett aussehend und dabei gar nicht so taktisch-böse. Flachschliff und Clip sind ja eigentlich schon was ungewöhnliches in der Preisklasse.

Aber ich hab erst realisiert, dass es Delica-Größe hat, als ich die Maße verglichen hat. Auf den Fotos sieht es erwachsen aus.

Von dem grösseren Classic Droppoint (BF2) hast du nicht zufällig Fotos? Ein Vergleichsfoto wäre prima, denn ich würde eigentlich eher zum größeren tendieren.
Mit Google hab ich auf die Schnelle nix gefunden?
 
MojoMC schrieb:
Von dem grösseren Classic Droppoint (BF2) hast du nicht zufällig Fotos?

Hi MojoMC,

Nein mit der größeren Variante nicht, sorry.

Aber hier noch 2 vom kleinen Tanto:

er_bf1ct_fo_1.jpg



er_bf1ct_fo_2.jpg


--------------------------------------------------------------------

Bilder geliehen von http://www.waspoutdoor.com/

ACHTUNG ASTRONOMISCHE LADEZEITEN !!!

BF 1 Tactical Tanto

525.jpg


BF 1 Tactical Droppoint

524.jpg


BF 2 Classis Tanto

527.jpg


BF 2 Tactical Tanto

530.jpg


BF 2 Classic Droppoint

529.jpg


BF 2 Tactical Droppoint

528.jpg


Zur Verfügbarkeit müsst ihr schickser oder "euren" extrema ratio dealer fragen, da kann ich nichts zu sagen.

Grüße
Olli
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Oliver,

danke für das ausführliche Review. Endlich mal ein hochwertiger Folder mit einem Clip wie beim Mini-Pika. Denn das ist aufgrund der genialen Clipbefestigung immer noch mein Anzug-EDC, obwohl es mir ansonsten nicht besonders gefällt.

Viele Grüße aus dem Odenwald,
Uwe
 
Danke für die tollen Bilder und den Testbericht! :super:

Ein Folder, der mir gut gefällt, aber ich bin auch etwas skeptisch bei ein paar Punkten. Deshalb hätte ich dazu noch zwei Fragen:
1) Empfandest du den "Fingerschutz" als absolut ausreichend?
2) Wie fandest du den glatten Aluminiumgriff? (Lag er auch gut in der Hand? Nicht Rutschig oder so?)


Dank und Gruss!
RogerRabbit
 
Moin RogerRabbit,

Der Fingerschutz ist für das, was ich mit einem solchen Folder mache mehr als ausreichend.

Was die Rutschsicherheit angeht. Also trocken gibts da absolut kein Problem. Bei Öl und co. naja, verlassen würde ich mich daruf nicht. Aber schweiß und dergelichen, da bietet der Griff genug Halt.

Grüße
Olli
 
BF1 CD vs. BF2 CD

Vor ein paar Tagen hatte ich das Extrema Ratio BF1 CD und BF2 CD zur Ansicht hier, um mir eins auszusuchen (Vielen Dank an Schickser). Die Gelegenheit habe ich genutzt, um ein paar Vergleichsfotos zu schießen.

er_bf_04.jpg


Gefallen haben mir die beiden Messer von Anfang. Hier ist es ER gelungen ihre unverkennbaren Designmerkmale auf einen Folder mit alltags-/praxistauglicher Klingengeometrie zu übertragen. So imposant die 6mm-Folder auch sein mögen, ihre Stärke liegt eben doch eher im Bereich von »Extrem-Belastungen«. Für mich sind die neuen Folder eine willkommene Bereicherung der ER-Produktpalette.

er_bf_02.jpg


Im Gegensatz zum BF2 CD wurde beim BF1 CD auf das heruntergezogene Griffende verzichtet, damit dieses beim Greifen nicht stört. Fasst man das Messer so, dass der Zeigefinger in der dafür vorgesehenen ER-typischen Mulde zu liegen kommt, ist das Messer nach hinten fast ein bisschen kurz. Auch wegen der besseren Kontrolle und Kraftübertragung bin ich immer wieder versucht, das Messer weiter vorne zu fassen. Das ist problemlos möglich, aber die Ergonomie ist auch dann nicht ideal.

er_bf_10.jpg


er_bf_12.jpg


Beim BF2 CD dagegen passt die Hand genau zwischen die Zeigefingermulde und das heruntergezogene Griffende und liegt dem entsprechend einfach »satter« und sicherer in der Hand.

er_bf_11.jpg


Zusätzlich verfügt das BF2 gegenüber dem BF1 über einen Sicherheitsmechanismus, der ähnlich dem bekannten LAWKS-System ein Verrutschen des Liners verhindert. Dieses ist rechts außen über der Klingenachse montiert. Zusammen mit dem einseitigen Liner ergibt sich ein wahrnehmbares »Übergewicht« auf der rechten Seite. Das stört nicht wirklich, fühlt sich aber ungewohnt und eben irgendwie »unausgeglichen« an.

Der kleine Verriegelungsschalter läuft etwas hakelig. Mit dem Zeigefinger konnte ich ihn nicht bedienen. Verriegeln mit dem Daumen ging einigermaßen, ohne dass man großartig umgreifen musste, einhändiges Entriegeln dagegen nicht. Da finde ich die Position des LAWKS-Schiebeschalters auf dem Klingenrücken deutlich komfortabler (mal außen vor, ob man so eine zusätzliche Liner-Sicherung tatsächlich braucht – ich eigentlich nicht). Die Liner selbst dagegen lassen sich bei beiden Modellen durch die vorstehende Riffelung für den Daumen ausreichend komfortabel lösen.

er_bf_08.jpg


Auf weitergehende Vergleiche im praktischen Einsatz musste ich leider verzichten, da ich ja eins der Messer nur zur Ansicht hatte. Auffallend war noch, dass beide Messer mit der gleichen Klingenstärke (ca. 3mm) ausgestattet sind. Damit dürfte das größere Messer über den kleineren Klingenwinkel verfügen und bessere Schneideigenschaften aufweisen.

Wer sich so wie ich zwischen den beiden Foldern entscheiden will, sollte eher zum BF2 greifen, wenn er einen Arbeits-Folder sucht, den man richtig anpacken kann und der auch für Arbeiten mir größerem Krafteinsatz gut ist.

er_bf_06.jpg


Ich habe mich dagegen für den kleineren entschieden, weil der die größere Chance hat, täglich mitgenommen zu werden (unbenutzte Messer habe ich schon genug ;-) ). Durch den Clip verschwindet er tief und unauffällig in der Tasche und stört dort nicht. Für meine EDC-Aufgaben ist er absolut ausreichen. Messer vom Format des BF2 sind mir im Alltag in der Hosentasche zu »raumgreifend«. Für einen besseren Größenvergleich habe ich die Messer noch gemeinsam mit anderen aufgenommen.

er_bf_03.jpg


er_bf_01.jpg
 

Anhänge

  • er_bf_07.jpg
    er_bf_07.jpg
    96 KB · Aufrufe: 554
  • er_bf_09.jpg
    er_bf_09.jpg
    93,3 KB · Aufrufe: 279
@lacis - vielen dank für die geschilderten eindrücke und die schönen fotos ! hatte eigentlich den wunsch nach einem bf1cd bereits abgelegt - tactical folder hab ich mittlerweile einfach genug :hmpf: allerdings schaut die klingenform wirklich praxistauglich aus und dank der tiefen clipposition wäre das kleine auch im büro einigermaßen sheeple-friendly zu tragen. hm, mal schau'n...

gruß chris
 
Servus Leuts!
Klasse Bericht Olli :super: .Ich glaub das muß meins werden, allerdings tendiere ich eher zur größeren Version. Weiß jemand wieso das Modell gute 100 Euro billiger ist als die anderen ER Folder? Der Stahl ist der gleiche. Gibts da Unterschiede in der Verarbeitung?

Gruss Patrick
 
... und ich habe mir das größere geleistet. Hatte auch beide zur Ansicht von Markus.:hehe:

Finde, das Größere passt auch noch so eben in die Tasche der Jeans, nicht in die einer Anzughose, aber da muss ich nun kein Messer dabei haben. :hmpf:

Ein schönes Messer (auch das Kleinere, natürlich).

Grüßle
ikurana

Finde, das Größere passt auch noch so eben in die Tasche der Jeans...

Gebe aber zu, es sieht etwas obszön aus, wenn man es in der vorderen Tasche trägt:haemisch:

Hinten gehts ganz gut, aber dann mag man sich nicht mehr hinsetzen, es sei denn, man hat masochistische Anwandlungen :hehe:

Ich werde Ausschau nach einem hübschem Gürteletui halten...

Servus
ikurana
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Gebe aber zu, es sieht etwas obszön aus, wenn man es in der vorderen Tasche trägt:haemisch:

Hinten gehts ganz gut, aber dann mag man sich nicht mehr hinsetzen, es sei denn, man hat masochistische Anwandlungen :hehe:

Hallo ikurana,

das hast du gut beschrieben ich bin da 100% deiner Ansicht.

Ich trage das BF1 immer in der vorderen Tasche meiner Jeans und ich merke es garnicht mehr und es ist sofort griffbereit wenn ich es brauche.

Dsa BF2 wird dann in der Freizeit zu gegebenen Anlässen am Gürtel getragen.

Wie bist du mit deinem BF2 zufrieden?

Gruß
Frank
 
Gebe aber zu, es sieht etwas obszön aus, wenn man es in der vorderen Tasche trägt:haemisch:
Servus
ikurana

:confused: Kann ich eigentlich nicht sagen,liegt aber vielleicht daran,daß das bei meinen knapp 1,90m Körpergröße anders wirkt...

Ansonsten ist das BF2 ein super EDC,allerdings waren-wie von Oliver Mendl schon gesagt-die Schrauben nicht gesichert und bei meinem Exemplar nicht richtig festgezogen (auch die Griffschrauben).
Nachdem ich das geändert hatte,stand der Liner perfekt,die Klinge im geschlossenen Zustand mittig und der Klingengang ist jetzt 1A !!!
Die Bedienung der Klingensicherung funktioniert ebenfalls ohne Probleme.

Bei der Achsschraube hatte ich den Eindruck,daß sie sich mit zunehmender Nutzung (öffnen u. schließen des Messers) lockert,daher sollte man diese auf alle Fälle mit Loctite o.ä. sichern.

Gruß Rolf
 
Wie bist du mit deinem BF2 zufrieden?

Hallo Frank, was soll ich sagen...? Ich spiele nur so rum mit dem Teil, benutze es nur ab und zu für einen Briefumschlag oder einen Karton etc. Leider kein artgerechter Einsatz... :rolleyes:

So von der Optik und der Haptik bin ich sehr zufrieden.

Kann ich eigentlich nicht sagen,liegt aber vielleicht daran,daß das bei meinen knapp 1,90m Körpergröße anders wirkt...

Na hör mal...! Was willst Du uns damit sagen? Andere Proportionen, andere Größenordnungen? :staun:

Servus ikurana
 
Ich liebäugle mit dem BF01 jetzt schon seit gut einem Jahr.
Mich würde schwer interesieren ob man damit auch noch kleinere Äste zerschneiden kann bzw. ob es als "jausen-Messer" beim wandern auch gross genug ist..? damit meine ich zb Brot Leib zerschneiden.

Mfg Markus
 
Zurück