Extrema Ratio BF2 o. ä.

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Bastian

Mitglied
Beiträge
621
Abend!
Seit ich vorletztes Jahr mal von Schickser ein ER Full Auto zur Ansicht bekommen habe, ging es mir nicht mehr wirklich aus dem Kopf...
Leider musste ich das FA wieder zu Schickser zurückschicken, da es nach 2-3 Tagen massives Klingenspiel entwickelt hatte:(
Naja das FA wurde ja direkt danach aus dem Programm genommen, von daher ist das Thema gegessen.
Die Designs der ER-Folder gefallen mir aber sehr gut, von daher habe ich mich nochmal umgeguckt und bin auf das BF2 gestossen...
Ich mag grössere Folder, allerdings ist die Klinge nicht gerade lang(67 bzw. 87mm). Ist die Tanto-Klinge 67mm und die Droppoint 87mm oder umgekehrt???
Würdet Ihr den Tactical- oder den normalen Griff nehmen? Und Warum?
Welche Klingenform würdet Ihr nehmen?
Bin mir da ziemlich unschlüssig...
Gibts oder gabs noch andere ER-Folder in dieser Art?
Es müsste das FA doch auch in einer "Standard-Folder-Ausführung" gegeben haben???
Gruss
 
Also laut
http://www.lalama.eu/index.php?main_page=product_info&cPath=2_70_72&products_id=470
ist die Klinge des Droppoint Messers 87mm lang.

ICH würde den "Classic" Griff bevorzugen.

1. weil ich keine "taktischen" Operationen damit ausführen würde.
2. weil sich nicht soviel Dreck ect. im Griff/Griffschalen ansammeln kann.

Mir wär ein leicht zu säuberndes Messer lieber/wichtiger,als eins das vielleicht (wenn überhaupt!) "griffiger" ist.

ICH würde die Droppointklinge nehmen,weil ich Tantoklingen für normale Schneidarbeiten unpraktisch finde.

Eine 9 cm Klinge finde ICH auch als ausreichend.Gegenbenenfalls würden sogar die 67mm Klinge des "Short Pitbull" ausreichen.

Aber das kannst Du nur selber beantworten,indem Du dich fragst was Du mit dem Messer anstellen willst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, dass die glatte Metalloberfläche schon etwas rutschig werden könnte, wenn man schwitzt...
8,7cm Klinge reichen mir ja auch, möchte nur keine 6,7cm...
Ist also eigdl. nur die Frage, ob TD oder CD...
 
Wie gesagt,ich weiss nicht was Du damit machen willst.

(Saunabesuch oder unter höchsten körperlichen Anstrengungen damit arbeiten/schneiden/schnitzen ect.) :steirer:

ich habe ein Benchmade 940 mit Alugriff,und das drohte mir noch nie zu entgleiten...selbst nicht mit feuchten (Regenfingern)
 
Ich habe zwar "nur" das kleinere BF1 mit dem Classic Griff aber dazu kann ich sagen das dieser kein bisschen rutschig ist. Weder mit klitschnassen Händen (Frisch aus dem Schwimmbad) oder mit Handschuhen.
 
Das 940 habe ich auch, finde es auch nicht rutschig, liegt aber daran, dass da eine rauhe beschichtung drauf ist...die erzeugt einen guten grip...
zum einsatzgebiet-> edc und kleinere schneidarbeiten, die im alltag bzw. am wochenende im gartenhäuschen etc. anfallen.
wie ist denn die beschichtung des "classic"? auch anti-rutsch-artig wie beim 940?
was spricht, außer der schlechteren sauberhaltbarkeit, gegen das tactical?
der griff wird etwas unstabiler sein, aber wahrscheinlich nicht so dramatisch:hmpf:
 
Hi,
ich habe das BF2 mit Droppointklinge.Ist auf alle Fälle praxistauglicher als 'ne Tantoklinge.
Ich kenne die von dir angesprochene "rutschfeste" Griffbeschichtung nicht-aber bei den von dir genannten Tätigkeiten wird dir das BF keinesfalls aus den Händen rutschen,auch nicht,wenn sie feucht sind.

Gruß Rolf

edit: Ich hab das Classic.
 
Zuletzt bearbeitet:
was spricht, außer der schlechteren sauberhaltbarkeit, gegen das tactical?

Nix!
Da Du sowieso lieber den Tactical Griff möchtest,(sonst würdest Du nicht so oft nachfragen was dagegen spricht)kaufs Dir mit tactical Griff.

Wenn Dir das säubern nach der Gartenarbeit auf dauer zu lästig wird,kaufe ich es Dir zu einem vernünftigem Preis ab :glgl:
 
glaubst doch nicht im ernst, dass ich mit dem messer im erdreich rumwühle, oder???
ne,ne! ich nehm meine messer mit und schneide den grillkohle-beutel und die folie der getränke damit weg!:irre:
ansonsten wirds nur präsentiert und damit rumgespielt...
ich sags ja, wenn ich wiedergeboren werde, möchte ich ein messer in meinem besitz werden!:p :lechz:
 
Also ich bevorzuge den Classic Griff. Gefällt mir einfach besser. Ich mag auch keine Griffe, die so offen sind, das sich die Fusseln aus der Hosentasche ständig drin verlaufen.

Vom BF 2 gibt es jeweils eine Tanto und eine Droppoint Variante mit kurzer Klinge. Das sind die mit 67mm. Sieht im ersten Moment etwas doof aus, macht das Messer aber sehr führig. Kleine, kompakte Klinge mit vollwertigem Griff.
 
na dann sind ja quasi alle fans der classic-variante...:eek:
das gibt mir zu denken!
vielleicht muss ich beide in natura bewunder, um eine entscheidung zu treffen.
muss sie mir wohl mal zur ansicht zukommen lassen..
 
na dann sind ja quasi alle fans der classic-variante...:eek:
das gibt mir zu denken!

nö ich bin von beiden Varianten begeistert:super:
Sie liegen gerade beide vor mir.

zudem sieht die Anodisierung am Tactical Griff aufgrund der Ecken und Kanten schnell abgenutzt aus.

Kann ich nicht bestätigen:confused:

[Das Classic macht auch über längere Zeit den besseren Eindruck.
[/U][/U]:confused:

Welchen Eindruck:
Das ist doch eine reine optische Ansichtssache.

Bei Griffe, die so offen sind, können sich die Fusseln aus der Hosentasche drin verlaufen.

Stimmt ich kann damit gut leben:steirer:

ich nehm meine messer mit und schneide den grillkohle-beutel und die folie der getränke damit weg!

Dafür solltest du dir mal das BF1 :super: anschauen.


ansonsten wirds nur präsentiert und damit rumgespielt...

Am Besten Beide:steirer:

Wenn du dich entschieden hast berichte mal kurz.

Gruß
Frank
 
@fde: hast du beide? oder nur zur ansicht? kannst du mir bitte mal per mail ein paar fotos von den messern zukommen lassen? da kann ich mir dann vielleicht ein besseres bild machen...
gruss
 
@fde: hast du beide? oder nur zur ansicht? kannst du mir bitte mal per mail ein paar fotos von den messern zukommen lassen? da kann ich mir dann vielleicht ein besseres bild machen...
gruss


Hallo Bastina,
schau mal hier!

http://www.messerforum.net/showthread.php?t=33916&highlight=BF1

ein sehr guter Bericht mit jeder Menge Informationen über Grösse,Gewicht usw.
Auch sind sehr viele Vergleichsbilder der kleinen und grossen Version des BF1/2

ausserdem(für Dich wichtig) auch einige Bilder vom "Tactical"griff.
Die Bilder sollten ALLE offenen Designfragen,bezüglich des Tacticalgriffs,klären.
 
Zuletzt bearbeitet:
@f.de

Soll heißen, das sich solche Griffe aufgrund der Oberfläche einfach eher abnutzen und somit schneller alt aussehen, bestes Beispiel hierfür ist das BM Presidio.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück