Extrema Ratio Fulcrum oder Golem?

Recon

Mitglied
Beiträge
6
Hallo,ich brauch mal Eurer Fachwissen.

Ich spiele mit dem Gedanken mir ein Messer von Extrema Ratio zukaufen.
In die engere Wahl fallen das Fulcrum mit der 18cm klinge bzw. das Golem mit der 18cm Klinge.
Über das Fulcrum hab ich schon ne Menge über die Suchfunktion gefunden aber über das Golem so gut wie nichts, vielleicht hat ja jemand Erfahrungen mit dem Messer oder weiß etwas darüber.
Mir scheint das die Klinge des Golem etwas höher ist als beim Fulcrum oder täuscht das nur?

Ansonsten scheinen die beiden Messer ja eine ähnliche Klingengeometrie zu haben, gut das Fulcrum hat
halt eine "Bloodgroove" und das Golem entweder eine "Schneide" oder halt eine "Säge" oder gibt es da sonst noch irgendeinen Unterschied?

Was mich noch interessieren würde ist z.B. ob der Klingenrücken beim Golem geschärft ist (zweite Schneide)
bzw. ob die "Säge" bei der anderen Version irgendeinen Nutzen hat (ausser Optik :) )
Wird dadurch die Stabilität des Messers geschwächt bzw. können die Zacken weg brechen?

Graben, hebeln oder sägen werd ich mit dem Messer wohl ehr nicht (höchstens im Notfall) dafür hab ich normalerweise andere Werkzeuge aber vielleicht mal einen "kleineren" Ast zum Feuermachen zerhacken obwohl ich dafür normalerweise auch ehr ne kleine Camping-Axt nehme, aber man hat ja nicht immer alles dabei. ;)

Vielleicht weiß jemand etwas über die (das) Messer bzw. hat nen guten Link.

Gruß RECON
 
Hallo Recon,
ich Antworte zwar ein bisschen spät aber ich bin über die Frage gestolpert als ich mal nach dem Golem gegoogelt habe. Daher sollte das mal beantwortet werden, da ja andere Menschen das evtl auch interessiert ;-)

Ich bin zwar kein wirklicher Messerexperte aber dennoch kann ich was dazu sagen denn ich habe zufälligerweise beide Messer um die es dir geht. Das Fulcrum (militärversion) und das Golem FII (mit der Säge)

golem-fulcrum-spiegelreflex-50.jpg

(grössere Ansicht: http://home.arcor.de/mamajuana/golem-fulcrum-spiegelreflex.jpg)

Wenn du mit der Höhe der Klinge den Klingenrücken meinst, ja der ist höher.

zu den Unterschieden:
das Golem FII (350g) wiegt 20g mehr als das Fulcrum (330g)
Der Schwerpunkt liegt beim Fulcrum gleich hinter dem Handschutz beim Ricasso. Beim Golem FII ist er ca 1 cm weiter weg vom Handschutz (in Richtung Klinge).
Beide Messer sind 6.3mm dick wobei beim Golem viel mehr von diesem dicken Bereich vorhanden ist.

Zu der Frage vom Golem.
Der Klingenrücken ist nicht geschärft (bei der version ohne Säge)
Und die Säge hat theoretisch schon einen Nutzen. Wenn man Arme wie Stallone oder Schwarzenegger hat ;-).
Die Zacken können NIIIICHT wegbrechen ... die Dinger sind so übelst fett. Dafür leg ich meine Hand ins Feuer dass da nichts wegbricht. Und die Stabilität des Messers wird dadurch auch nicht eingeschränkt. Das Golem ist noch wuchtiger / massiver / stabiler als das Fulcrum. Der fette Bereich (wenn ich das mal so nennen darf) geht ganz vor bis fast zur Spitze. Also wenn was stabil ist, dann das Golem.
Aber das soll nicht heissen dass das Fulcrum nicht auch stabil ist. Ich las mal was von 150Kg gewicht die man das belasten kann. D.h. du kannst das ding in nen Baum rammen und dich auf den Griff stellen.
Und ich las auch einen wunderbaren Satz den ich nicht mehr vergessen kann:
"die Qualitäten des Fulcrum kommen in Bereichen zum vorschein wo man andere Messer erst garnicht hin bringen will."

"kleine" Äste kannst du mit beiden wunderbar bearbeiten. Macht richtig Spass mit einem solchen Werkzeug.
Man muss ein wenig schmerzfrei sein ;-) Ich las dass viele Messerfreaks solche Schmuckstücke lieber unangetastet in der Vitrine stehen lassen. Aber das ist doch eigentlich schade drum wenn es nicht seiner Bestimmung zugeführt wird. So ein Messer freut sich wenn es benutzt wird ;-)

Ich muss zugeben dass ich meist das Golem bevorzuge wenn ich zwischen beiden entscheiden muss. Weil es einfach noch ein bisschen unkaputtbarer ist.

Grüße Nabat
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück