Extrema Ratio - Panther

hmm, man muss ja schon mal den angedachten "Zweck" des Messers sehen, von dem her braucht man sich nicht man an den 2 Schneiden stoßen....

Wobei ich sagen muss, dass hier ohne weiteres Messer als "Fighter" oder für den milit. Einsatz tituliert oder gesucht werden, man sollte also nicht so überrascht tun.

Ich persönlich finde diese Idee mit der Welle auf dem Klingenrücken jedoch sehr gut, da man zum einen eine lange glatte Schneide hat und trotzdem auf die Vorzüge einer Welle nicht verzichten muss.


Commando
 
Hi, Darkchamp!

Ich respektiere absolut die diesbezüglichen Forum-Regeln. Die Seriosität, für die sich die Mods kontinuierlich einsetzen, war einer der Gründe für meine aktive Beteiligung.

Es ging im Thread auch nicht um Messerkampf o.ä. in einer detaillierten Diskussion. Aber es ist bei theoretischer Beschäftigung (z.B. als Sammler oder Sachverständiger o.ä.) natürlich auch wenig zielführend, den Hintergrund des Designs zu leugnen oder z.B. so zu tun, als seien Messer wie das Fairbairn-Sykes oder das Hissatsu Gartengeräte oder Tafelmesser.

Soweit ich Reviews fertige, die auch detailliert auf Waffenanwendungen von Messern eingehen, werden diese hier nicht gepostet, es wird allenfalls auf die Verfügbarkeit solcher Reviews hingewiesen.

Auch den seriösen Sammler interessiert berechtigterweise zum Verständnis seines Sammelgegenstands, welchen Background der Designer hat und in welchem Bereich ein bestimmtes Messer nach ursprünglicher Konzeption eingesetzt werden soll - daraus erschließt sich das Verständnis für die gesamte Gestaltung des Messers, zuweilen auch für vorgesehene Anwendungsstile.

Beste Grüße!

Micha M.
 
btw, hat mal wer nen link zu dem anderen messer, diesem ominoesen "panzerstecher"?, auch auf die gefahr, sensible mitglieder zu verschrecken.:teuflisch
 
Hi, teach und f.de!

Nee, das Bild ist eines vom Ultramarine.

Gibt wohl keine Bilder im Net, der Artikel wird wohl auch (noch?) nicht im normalen Sortiment angeboten.

Sieht eben so in Richtung aus wie ein besonders schlankes und ER-gewohnt stabiles Fairbairn-Sykes....

Wegen der ganzen rechtlichen Geschichten mit Dolchen in Italien und angesichts des Preises des Praetorian II wird das - falls überhaupt im regulären Sortiment angeboten - wohl nicht gerade ein Schnapp...

Micha M.
 
also, kleiner Nachtrag:

beim Spinewhack OHNE die extra Verriegelung zu benutzen kann man eigentlich jedes Stück Holz dank der "Rückensäge" durchhämmern, der Liner klappt nicht ein.

alles in allem würde ich sagen, das jeder, dem ein Nemesis zu groß und unpraktisch war, der aber trotzdem einen echt stabilen Folder haben wollte, hier zuschlagen kann

Heute nachmittag werde ich das Panther noch zerlegen, dann kann man sich die Technik mal genau ansehen.



So, hier nun die Bilder im zerlegten Zustand:




Ich hoffe mal, dass die Bilder so passen.

Commando
 
Zuletzt bearbeitet:
laut laura quartani heisst der neue schlanke er dolch "suppressor" und die offiziellen bilder kommen bald.

ich werde ihn mir an der iwa genauer ansehen.

+B
 
laut laura quartani heisst der neue schlanke er dolch "suppressor" und die offiziellen bilder kommen bald.

ich werde ihn mir an der iwa genauer ansehen.

+B

Wenn du Bilder machen könntest wäre das fein!
Ich habe zwar sicher keine Verwendung dafür, interessant ist dieser Dolch aber schon.
Ich schätze er wird so eine Art Stiletto-Klinge haben, also evtl. Dreieckig?
 
Also,

das Panther wird zur Zeit bei ER noch mal überarbeitet. Daher bekommen wir hier in D auch keine. In Italien sind die Dinger auch nur bis Dezember verkauft, danach war man der Meinung es muss noch was dran gemacht werden. Was man jetzt noch bekommt ist also die erste Serie.

Den neuen Dolch hab ich geordert. Sollte in den nächsten zwei Wochen hier sein, danach gibt es Bilder. Preis ähnlich dem Praetorian.
 
Ja der Panther folder scheint nicht so ausgereift zus ein. habe auch 2 Stück davon bekommen sind aber vor allem im Bereich Liner Lock noch zu hart, das heisst es braucht zwei Hände um das Ding zus chliessen.
Uebrigends hat auch Konkurrent FOX knives ein ähnliches Modelle in der Pipeline, das schon verfügbar ist.
Der Suppressor Dolch ist ein tolles Teil. Er wurde wie schone rwähnt speziell für Slowenien entwickelt und ist dem gerber Mk. II sehr ähnlich.
ich bekomme auch ein solches Teil zum Testen
 
Wo findet man den Bilder/Informationen zu dem von dir angesprochenen Messer von "Fox Knives", die Internetseite scheint mir nicht ganz aktuell zu sein.
Im Katalog konnte ich es auch nicht finden.

mfg
 
Tatsächlich, die Ähnlichkeit ist nicht abzustreiten, wenn man böse ist könnte man das ER Messer, rein von den Bildern her, als qualitativ hochwertiges Plagiat bezeichnen :irre: (falls Fox von ER abgekupfert hat gilt das gleiche...).

Wer vertreibt die Messer denn in Deutschland? Waren mir bisher unbekannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja alles and en beiden Messern ist gleich. Fox wie auch ER benutzen den gleichen Böhler Stahl, bedie Messer haben eine Klingensicherung und beide haben einen Glasbrecher und Gurtschneider. Mir persönlich liegt das Fox besser ind er Hand. Konnte schon beide teile testen. Da Fox hauptsächlich Kudnen beim Militär hat, ist es ein bisschen schwierig an die guten teile heranzukommen. Fox hat auch einen Super Militärkatalog, nur halt auch da schwierig den zu bekommen. Fox stellt aber auf der IWA aus, sodass man da die guten Stücke besichtigen kann.
 
....was natürlich die Frage aufwirft, wie die Modelle entstanden sind.

Das Panther wird ja damit beworben, nach einem Entwurf eines Spezialkräfte-Ausbilders entstanden zu sein. Schwierig vorzustellen, daß dieser Entwurf gleichzeitig an beide Firmen gegangen ist. Andererseits hab ich keine Veranlassung, irgendeinem der beiden Hersteller "Abkupfern" beim anderen zu unterstellen.

Wie lange gibt es denn das Fox-Messer schon? Könnte es sein, daß das Fox von Kincl sozusagen nach seinen Erfahrungen und Anforderungen "überarbeitet" wurde (was ja völlig legitim ist...)?

Einige Lösungen, wie z.B. die Zusatzsicherung oder die Klingenform, sind ja deutlich abweichend.

Micha M.
 
Den Fox Entwurf gibt es schon seit geraumer zeit. Er wurde auf der MILIPOL 2007 in Paris vorgestellt. Erste Exemplare gingen bereits zud en Dänischen Sondereinheiten und natürlich an unsere Freunde von den US Special Forces. Die nehmen saugen zur Zeit einfach alles auf, was der Markt hergibt. Das Fox gibt es offiziell auf dem Zibilmarkt nicht zu kaufen, obwohl einige Italienische Anbieter es anbieten.
 
Zurück