Extremrecycling - Ringe aus Bökerdamast

luftauge

Premium Mitglied
Beiträge
6.867
Das Material hatte ich mir mal für irgendwas gekauft, und dann mussten es plötzlich Ringe werden. Links sind zwei der ersten 10 Versuche, sind noch recht sparsam in der Musterung, daneben drei der letzten Versuche von mittlerweile fast 20, schon etwas besser :rolleyes:

Die Damastzusammensetzung wollte man mir nicht verraten, somit war die Ring-WB mehr oder weniger intuitiv, nach dem heutigen nachätzen zu urteilen, scheint es wohl gepasst zu haben
D ca. 20mm innen, Wandstärke ca. 1 - 1,2mm max.
Fehlen nur noch die Silberfelgen, ich hoffe, in den nächsten Tagen Post zu bekommen.

Darüber ist das Rohmaterial aus dem Original Stanzrest zu sehen, ist ca. briefmarkengroß. Sind die ersten halbwegs zufriedenstellenden Warmumformungsversuche, schmieden würde ich das niemals nennen, und das Problem sind folglich keine Schmiedemarken, sondern "Warmumformungsmarken"

edit:
Ich habe mal neue Bilder versucht, hoffe, sie sind besser...

Gruß Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Na und ?

Das sieht doch schon ganz gut aus. Von daher weiß ich nicht worüber Du Dich beschwerst bzw. Stöhnst :D

Das man Dir die Zusammensetzung nicht verraten wollte war ja wohl auch egal.

Oder hast Du etwa vor die Ringe zu schärfen um dann Spezial-Damast-Locheisen mit Silberfelgen herzustellen ? :D :D :D
 
Also so wie das Rohteil auf dem ersten Bild aussieht ist es eindeutig Damasteel. Das Prägebild sieht mir nicht nach dem von Markus aus.
 
@ Dieter:
Mit dem Locheisen hast Du fast ins Schwarze getroffen, stellenweise sind diese "Warmumformungsmarken" ziemlich scharfkantig, das ist das, worüber ich stöhne.
Aber an der Technik arbeite ich, Fortschritte sind erkennbar, und wenn ich das Silber habe, ist das Problem behoben :D
Wenn ich die Ausschußquote auch noch gepostet hätte, könntest Du mein Stöhnen noch besser verstehen :D

@ Andy:
Das vermute ich auch, ich hatte "rostfrei" bestellt, es gibt aber wohl zwei Sorten "rostfrei" bei Böker, die Unterschiede kann man erahnen.
Mit Markus hatte ich schon deswegen Kontakt aufgenommen, Ringe aus Leo-Damast wären natürlich ultracool gewesen.

Ich muss nochmal neue Bilder machen, ich kriege einfach das Licht nicht richtig in den Griff, aber Ringe sind schwieriger zu fotografieren, als Klingen.

Gruß Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
luftauge schrieb:
Wenn ich die Ausschußquote auch noch gepostet hätte, könntest Du mein Stöhnen noch besser verstehen


Komisch.... :argw: .....habe gerade intensiv an meinem Laptop gelauscht......ich kann Dein Stöhnen immer noch nicht verstehen.... :D

Scharfkantige Ringe.....hmmm.. :ahaa: Laß die Ringe doch ruhig scharf und verscherbel die Geräte an Sado/Masopärchen. Die sollen auf sowas stehen.....so sagt man :D
 
Zurück