FAB Defense Speedlight 6

Lavezzi

Mitglied
Beiträge
12
Hallo,

kennt wer von euch die FAB Defense Speedlight 6 ?
habe die lampe von einem Freund geschenkt bekommen, aber er weiß leider auch nicht ob das geht, und im internet gibt es die lampe quasi gar nicht :staun:

hätte wer ein paar technische infos für die lampe, und
normalerweise sind 2x CR123 Batterien drinnen,
die sind jedoch leer und ich möchte auf Akku umrüsten, kann ich da auch 3,7V Akkus nehmen ?
oder verkraftet die lampe die mehr spannung nicht, 6V->7,4V

http://www.powerleds.de/shop/produc...--R123A-Lithium-Ionen-Akku-3-7V---750mAh.html

danke !

mfg
Lavezzi
 
2x16340 sind ein schlechter Tausch für 2xCr123a oder 1x18650/17650.
Sie bieten vergleichsweise wenig Kapazität und liefern zu hohe Spannung (-> Effizienz sinkt bei den meisten Treibern)

Der Treiber wird das außerdem mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht mitmachen.

Passt ein 18650 oder 17650 hinsichtlich Länge und Durchmesser? Wenn ja, probiere das.
Die Helligkeit sollte weitgehend gleich bleiben und die Laufzeit zunehmen.

gruß
 
habe 2 alte cr123 zellen, spannung 2,5V, da leuchtet die lampe noch ganz schwach, also 5V = fast 0 licht , wenn ich dann eine zelle mit 3,7 Volt rein lege die passen würde, kommt mehr licht :argw:
gehäuse kann man auf ca 18,5 mm aufreiben

am Gehäuse sind sogar 2x Cr123 batterien aufgezeichnet

ich denke mal ans auto, 12V gutes licht, 9 V schlechtes licht
welche funktion hat den so ein treiber leicht, dachte das ist ein widerstand vor der led und ein schalter, bin wohl noch aus der steinzeit was led lampen angeht.
 
Unwahrscheinlich, bei einer Lampe die für 6V ausgelegt ist
Ich kenne es eben so, dass der Treiber mehr oder weniger auf DirectDrive geht und somit die 3,7 V des Akkus an die LED gehen.
Welche übliche Einkern-LED braucht denn höhere Spannung?
Meistens bietet ein 18650er mehr Laufzeit als 2xCr123a.
Je nach Typ und Spannungslage+Treibereffizienz mal deutlich, mal weniger.

Nun bin ich allerdings verwundert, vielleicht kann mir das ja jemand erklären?


welche funktion hat den so ein treiber leicht, dachte das ist ein widerstand vor der led und ein schalter, bin wohl noch aus der steinzeit was led lampen angeht.
Der Treiber hat die Aufgabe, ausreichend Strom bei festgelegter Spannung an die LED zu liefern.
Gleichzeitig begrenzt er auch Strom und Spannung um die LED vor Überlast zu bewahren.
Diese Funktion kann man verwenden um Blinkmodi und Helligkeitsstufen zu realisieren.

Aber vielleicht ist es wirklich nur ein konstanter Widerstand. Dann fällt die Variante mit 2xRCR123 aber auch weg.

gruß
 
gut jetzt weiß ich das auch ^^
danke die Seiten kenne ich, zählt für mich als gibt es quasi nicht ;)

ich hab mir mal 2 RCR123 bestellt, das teste ich mal, sonst retour,
die Version mit 1x 18650er klappt auch mit weniger spannung, bin da skeptisch da es ja mit 5 V aus den 2xCR123 schon sehr mau aussieht,
da der treiber ja die spannung korrigieren sollte,
vllt hilfst euch ja auf dem treiber (abgeschraubtem lampenkopf) steht UrnaBEAM und SU-V2.0

meine persönliche eindruck der leuchtleistung. voll power, und dann sehr schnell aus, was durch aus auf eine elektronische Regelung hinweist.
die lampe ist gegangen wie sau, jedoch sind die batterien jetzt leer, und ich wollte mal von den cr123 weg ^^ und auf akku umsteigen da ich sie oft brauche
 
Zuletzt bearbeitet:
die Version mit 1x 18650er klappt auch mit weniger spannung, bin da skeptisch da es ja mit 5 V aus den 2xCR123 schon sehr mau aussieht,
da der treiber ja die spannung korrigieren sollte,

Das liegt daran, daß die beiden CR123 schon völlig platt sind bei 2,5 Volt und den benötigten Strom einfach nicht mehr liefern können;)
Eine Einchip-LED braucht ganz grob zwischen 3 und 4 Volt damit ein Strom in der Größe von 350-1000mA durch sie fließt. Den Strom liefern die beiden Ausgelutschten CR123 aber nicht mehr, ergo glimmt die LED nur noch.
 
so hab jetzt 2x auf 3,0V geregelte RCR13 akkus rein 3V 1000mAh

die lampe geht wieder wie die feuerwehr, aber sie werd sehr warm, ich weiß gute wärme abfuhr aber das ist wohl zu viel des guten, 3 min betrieb und ich kann sie vorne fast nicht mehr angreifen :eek::eek::eek:
akkus sind fast kalt, wärme kommt sicher von der LED haben die LiIon

akkus so viel mehr druck als CR123, hab sie mit einem microprozessor gesteuerten ladegerät auf 4,1V abschaltspannung mit einem .15A cut off geladen.
also eigentlich sehr human, soll ich es mal mit halb vollen akkus probieren,
 
Du meinst vermutlich RCR123? Die sollten mehr haben als 3V und wenn Du die auf 4,x V geladen hast, dürfte es ja auch verständlich sein warum a) die Lampe sehr viel heller ist als mit 2x3 V und b) die Lampe sehr viel wärmer wird. LEDs haben halt auch nur einen begrenzt guten Wirkungsgrad der nicht unbedingt besser wird, je heisser die werden.
 
Entschuldigung da hat sich ein 2er verflüchtigt ;) war ne Anleitung bei den Batterien dabei bis 4,1V laden, modell bau akkus laden man auch mit 4,2V
nach dem die akkus mit 4,1 V geladen wurden hab ich das ladegerät in den mess modus gestellt ->3,3V ausgangsspannung,

auserdem diese geschützen akkus, verhindern sowohl überladen als auch tief entladen, daher denke ich nicht das ich mehr Spannung als normal habe, durch überladen, daher dürfte die lampe nicht zu heiß werden, hat sich aber eingependelt sobald die akkus 5 min gelaufen sind wird sie wieder kühler ( max temp 40°C)

nur mich enttäuscht die laufzeit etwas, 20 min, aber power ohne ende -.-
it wohl eine rein taktische lampe für den schnellen zugriff
ich werd mir wohl n neue led lampe besorgen mit 18650 akkus:irre:

aber danke für die hilfe
 
Die Laufzeit geht in Ordnung.
3V Akkus sind halt Krücken.
Wie verhält sich denn die Lampe mit frischen Primärzellen?
 
Zurück