Fachliteratur

4J

Mitglied
Beiträge
46
Suche als Geschenk ein Nachschlagewerk mit Informationen über die versch. Stahlsorten,Messerarten, richtiges Schärfen,....
Für jeden Fachbereich gibt es ja eine sogenannte "Bibel".
Ist das bei Messern genauso?
Über Literaturempfehlungen wäre ich sehr dankbar.
Vielen Dank :super:
 
Tja, die Sache mit der Bibel. Die Messerherstellung beinhaltet eine Reihe von Dingen: STahl, Wärmebehandlung, Warmumformung, Metallbearbeitung kalt, Holz, Leder,,,,,,,
Eine Bibel in dem Sinne ist so eine Sache für sich. Es gibt viele gute Bücher, auch viele mit wenig Aussage für viel Geld.

Es kommt darauf an, wie tief Du einsteigen möchtest. Wenn Du Dich sehr für Stahl und seine Eigenschaften interessierst, dann ist das Buch von Roman Landes "Messerklingen und Stahl" aus dem Wieland-Verlag quasi ein Muss. Leider ist es vergriffen, aber zum Jahresende gibt es eine überarbeitete und noch ausführlichere Neuauflage.

Den kleinen Stahlschlüssel sollte man auf jeden Fall haben, für ca. 12 Euro oder so, der große lohnt sich nur bedingt.

Dort die Seiten über Kaltabeitsstähle auswendig lernen (sorry, issn joke).

Das Buch von Dr. Volker Läpple über "Die Wärmebehandlung der Stähle" finde ich persönlich außerordentlich nützlich, allerdings muß man in die Materie einsteigen wollen.

Wenn überhaupt Bibel, dann das Buch von Roman, obwohl ich mit solchen Titeln wie Bibel sehr vorsichtig bin (nicht aus religiösen Gründen).

Was will man?

Ich sehe das so: ein Messer lebt von der (vom Benutzer aufgrund der erwarteten Aufgaben festgelegten) Klinge, und deren Eigenschaften beruhen auf dem
a) ausgewählten Stahl
b) den dem Stahl zugemuteten Wärmebehandlungen

b) hab ich absichtlich so provokativ formuliert.

Es lohnt sich meiner Meinung nach, da Lernwillen zu investieren.

Aber eigentlich wolltest Du eine Geschenkempfehlung. Nun gut, meine Einstiegsdroge war vor vielen Jahren das Buch von W. Rausch "Das Messer". Gibt es wieder. Dieses Buch ist nicht die Bibel, aber macht neugierig auf alle Fragen.

Mich hat es dazu geführt, über eine Tabelle geeigneter Stähle nachzudenken, dann zum Institut für Werkstoffkunde der TH Aachen zu gehen, und dann meinen beruflichen Werdegang auf Werkstoffe abzustimmen.
Das ist nicht immer das Beste, was man machen sollte.

Aber wie gesagt, es ist nur eine Einstiegsdroge. Und Spezialliteratur kommt, wenn das Interesse sich klar herauskristallisiert.

Sorry, wenn ich Deine Verwirrung noch gesteigert haben sollte.
 
Vielen Dank. Das war doch schonmal sehr hilfreich. Und so verwirrend war es doch gar nicht ;)
 
Zurück