Hallo liebe Community,
zu allererst muss ich erwähnen, dass ich kein Messerspezialist (sonst würde ich diesen Threat wahrscheinlich auch nicht eröffen), sondern ein vollkommender Grünschnabel auf diesem Gebiet bin.
Trotzdem würde ich mir gerne ein vernüftiges ("outdoor") Messer zulegen (man gönnt sich ja sonst nichts), da ich des öfteren erleben musste, dass kleine Taschenmesser nicht mehr ausreichend waren und größere ihren Zweck schlichtweg nicht erfüllt haben.
Also bitte keine Antworten ala: "Brauchst du so ein Messer überhaupt?", denn ich habe schon lange genug darüber gegrübelt. Wahrscheinlich würde es im Moment auch ein schlechteres Tun, aber dies kann sich ändern.
Die Aufgaben des Messers sind die "üblichen":
- Holzbearbeitung; Schnitzen (nichts künstlerisches), evt. mal dickere
Äste durchtrennen, usw.
- Zerschneiden von Seilen, pflanzlichem Material, evt. auch mal Fleisch
- Andere nützliche Dinge, die man eben manchmal Draussen so tun muss
Nachdem ich das Internet nun einige Zeit durchforstet hab, sind mir diese 3 Messer am meisten begegnet und somit meine engere Auswahl.
Meine erste Frage ist:
"Sind diese Messer in der "Öffentlichkeit" erlaubt?" Ich habe mir bereits die Seite der IMSW angeschaut und nach allem, was ich gelesen hab, sind sie erlaubt. Möchte mich nur nochmal absichern.
Edit: Ich Trottel hab mich natürlich bei dem A1 geirrt... mit 16cm Klingenlänge ist es wahrscheinlich Tabu.
Dann bin ich natürlich offen für andere Vorschläge, wobei der Preis des A1 (200€) schon die maximale Obergrenze ist (also am besten gutes P/L Verhältnis).
Hier ein paar meiner positiven, bzw. negativen Aspekte, die die Messer auszeichnen (bitte verbessern wenn falsch):
A1:
+ Sehr stabil, langlebig, scharf und griffig (eben ein echtes Fällkniven)
+ Sehr robust und relativ groß (gut zum "hacken")
- Hohes Gewicht, ziemlich groß
- teuerstes der 3
F1:
+ "eben ein echtes Fällkniven"
+ Billiger und leichter/kleiner als das A1
- Nicht gut zum hacken geeignet (schärfen danach unbedingt erforderlich)
- Auch nicht gerde billig
RDP (hab ich jetzt nicht viel drüber nachgelesen):
+ Ähnlich wie das F1 (denke ich)
+ billigstes der 3
- keine Ahnung, wahrscheinlich ne ganze Menge^^
Ich würde mich freuen, eure Meinungen und Ideen zu hören.
Danke schonmal im Vorraus
Viele Grüße,
Mokassin
zu allererst muss ich erwähnen, dass ich kein Messerspezialist (sonst würde ich diesen Threat wahrscheinlich auch nicht eröffen), sondern ein vollkommender Grünschnabel auf diesem Gebiet bin.
Trotzdem würde ich mir gerne ein vernüftiges ("outdoor") Messer zulegen (man gönnt sich ja sonst nichts), da ich des öfteren erleben musste, dass kleine Taschenmesser nicht mehr ausreichend waren und größere ihren Zweck schlichtweg nicht erfüllt haben.
Also bitte keine Antworten ala: "Brauchst du so ein Messer überhaupt?", denn ich habe schon lange genug darüber gegrübelt. Wahrscheinlich würde es im Moment auch ein schlechteres Tun, aber dies kann sich ändern.
Die Aufgaben des Messers sind die "üblichen":
- Holzbearbeitung; Schnitzen (nichts künstlerisches), evt. mal dickere
Äste durchtrennen, usw.
- Zerschneiden von Seilen, pflanzlichem Material, evt. auch mal Fleisch
- Andere nützliche Dinge, die man eben manchmal Draussen so tun muss
Nachdem ich das Internet nun einige Zeit durchforstet hab, sind mir diese 3 Messer am meisten begegnet und somit meine engere Auswahl.
Meine erste Frage ist:
"Sind diese Messer in der "Öffentlichkeit" erlaubt?" Ich habe mir bereits die Seite der IMSW angeschaut und nach allem, was ich gelesen hab, sind sie erlaubt. Möchte mich nur nochmal absichern.
Edit: Ich Trottel hab mich natürlich bei dem A1 geirrt... mit 16cm Klingenlänge ist es wahrscheinlich Tabu.
Dann bin ich natürlich offen für andere Vorschläge, wobei der Preis des A1 (200€) schon die maximale Obergrenze ist (also am besten gutes P/L Verhältnis).
Hier ein paar meiner positiven, bzw. negativen Aspekte, die die Messer auszeichnen (bitte verbessern wenn falsch):
A1:
+ Sehr stabil, langlebig, scharf und griffig (eben ein echtes Fällkniven)
+ Sehr robust und relativ groß (gut zum "hacken")
- Hohes Gewicht, ziemlich groß
- teuerstes der 3
F1:
+ "eben ein echtes Fällkniven"
+ Billiger und leichter/kleiner als das A1
- Nicht gut zum hacken geeignet (schärfen danach unbedingt erforderlich)
- Auch nicht gerde billig
RDP (hab ich jetzt nicht viel drüber nachgelesen):
+ Ähnlich wie das F1 (denke ich)
+ billigstes der 3
- keine Ahnung, wahrscheinlich ne ganze Menge^^
Ich würde mich freuen, eure Meinungen und Ideen zu hören.
Danke schonmal im Vorraus
Viele Grüße,
Mokassin
Zuletzt bearbeitet:


.