Fällkniven A1 vs. Ontario Rat7

Ede

Mitglied
Beiträge
108
Hab heute mein Ontario Rat7 bekommen!!!
Und wie sich das gehört erst mal ausgiebig getestet. Als Referenzmodel hab ich mein A1 auch gleich noch ausgeführt.
1. Stämmchen abhacken ca.15cm Durchmesser. Ging mit beiden Messern sehr gut. Obwohl das A1 etwas leichter und kürzer ist, konnte ich eigentlich keinen Unterschied im Vortrieb feststellen.
2. Spitze an einen stock schnizen: Hier hat das A1 etwas besser abgeschnitten, lag wohl daran, daß es einen Tick schärfer war als das Rat7.
3. Beide Messer mit einem Schlagholz ungefähr 8cm ins Holz geschlagen und auf die Flache Klinge draufgestanden. Das ist so ziehmlich das Härteste, daß ein Messer bei mir aushalten muß ich wiege 85Kg. Beide haben es ohne Probleme überstanden. Das Rat 7 ist etwas Flexibler aber stabil genug. Hier bewährten sich die durchgehenden Erle der Messer
4. Die Küchenperformance: Beim schnippeln von Äpfeln und Karotten hat das Rat7 klar die Nase vorn. Die dünnere Klinge (gemessene 4,8mm) und der flache Schliff sind hier klar besser, das A1 (6mm Konvex-Schliff) spaltet das Schnittgut im unteren Teil mehr als es zu schneiden.
Die Raue Beschichtung des Rat7 lässt es aber nicht so leicht ins Schnittgut gleiten, aber ich denke im lauf der Zeit wird die Beschichtung glatter werden.
5. Reinigen der Messer: Das A1 lässt sich sehr leicht reinigen, da der Schmutz an der glatten Klinge nicht stark haftet. Beim Rat 7 hängt der Schmutz hartnäckiger an der Beschichtung und man benötigt etwas mehr Zeit um es zu Reinigen. Wie oben gibt sich das wohl noch.

Die Griffe: Ich kann mit beiden Messern ohne Probleme längere Zeit arbeiten. Der Griff des A1 ist weniger rutschig, aber es stört mich etwas, daß beim zurückziehen des Knebels ein Schlitz zwischen Kraton und Stahl entsteht in den Schmutz eindringen kann. Das gibts beim Rat7 bauartbedingt nicht.

Das Rat7 ist nicht ganz so 100% verarbeitet wie das A1. Gemessen am A1 würd ich sagen 90%. Die Griffschalen sind zwar gut angepasst, aber man könnte es noch besser machen.

Die Beschichtung des Rat7 hat keine Kratzer oder Abnutzungen bekommen.
Beide Messer rasierten nach dem Test nicht mehr, was sie vorher taten.
Aber rein subjektiv ist das A1 immernoch nen Tick schärfer.

Fazit: Zwei tolle Messer, die bei mir jetzt in starker Konkurenz stehen.
Ich denke hier muß die Tagesstimmung entscheiden welches der beiden mit in den Wald darf.
Gruß
Ede
 
@ Ede,

ein interessenter und lesenswerter Bericht.

Das A1 ist schon ein Supermesser. Das mit dem Wasser eindringen habe ich auch bei meinem beobachtet.

Gruß

Jo
 
Ede schrieb:
1. Stämmchen abhacken ca.15cm Durchmesser. Ging mit beiden Messern sehr gut. Ede

Das ist das erste Mal, dass ich höre, dass man ein "Stämmchen mit 15cm Durchmesser" SEHR GUT (mit Messern in diesen Dimensionen)abhacken kann :staun:
 
Als Landwirt mit eigenem Wald bin ich vieleicht andere Dimensionen von Stämmen gewohnt als du. Hat ein wenig gedauert aber es ging. Man nimmt hallt was gerade rumliegt.
Gruß
Ede
 
OT:
Landwirt im Alter von 14 Jahren? Da hast Du aber einige Klassen übersprungen :D :D
 
Alles klar habs gerade berichtigt :argw: . Wenn ich wüßte wie man hier Bilder reinstellt hätt ich da noch zwei!

@ml 100
Hab gerade in deinem Test gesehen, daß du das RTak hast. Kannst du mir sagen wie viel es wiegt?
Gruß
Ede
 
Wiegt 622 g.

Falls Dich das RTAK interessiert, warte vielleicht noch bis Sommer. Das RTAK wird nicht mehr produziert, im Sommer kommt das RTAK 2.
Gruss,
Markus
 
ml100 schrieb:
Wiegt 622 g.

Falls Dich das RTAK interessiert, warte vielleicht noch bis Sommer. Das RTAK wird nicht mehr produziert, im Sommer kommt das RTAK 2.
Gruss,
Markus

Gibt es irgendwo Bilder zum RTAK-2? Auf der Ontario HP sind (natürlich) noch keine, es dauert ja noch ein paar Monate.

Warum gibt es auf der Ontario HP eigentlich auch nichts zum RAT-3 und zum RAT-5? Das RAT-3 gibt es ja schon eine Weile.
 
Ede schrieb:
Hab heute mein Ontario Rat7 bekommen!!!
Und wie sich das gehört erst mal ausgiebig getestet. Als Referenzmodel hab ich mein A1 auch gleich noch ausgeführt.

Fazit: Zwei tolle Messer, die bei mir jetzt in starker Konkurenz stehen.
Ich denke hier muß die Tagesstimmung entscheiden welches der beiden mit in den Wald darf.
Gruß
Ede

Das RAT-7 hat mir schon seit langem sehr gefallen. Ich habe bisher viel gutes und wenig schlechtes darüber gehört. Mit dem Fällkniven A-1 verhält es sich im wesentlichen ähnlich!

Da war dieser Bericht natürlich sehr interessant, danke Ede!
 
Ich habs in 1095 genommen, da ich noch kein Messer aus Kohlenstoffstahl hatte und mir über den Gebrauchswert selber ein Bild machen wollte. Ich hatte schon einiges positives über den Stahl gelesen, z.B. schnitthaltig, zäh, ... und bis jetzt rostet er auch noch nicht ;)
Ede
 
Zurück