Hab heute mein Ontario Rat7 bekommen!!!
Und wie sich das gehört erst mal ausgiebig getestet. Als Referenzmodel hab ich mein A1 auch gleich noch ausgeführt.
1. Stämmchen abhacken ca.15cm Durchmesser. Ging mit beiden Messern sehr gut. Obwohl das A1 etwas leichter und kürzer ist, konnte ich eigentlich keinen Unterschied im Vortrieb feststellen.
2. Spitze an einen stock schnizen: Hier hat das A1 etwas besser abgeschnitten, lag wohl daran, daß es einen Tick schärfer war als das Rat7.
3. Beide Messer mit einem Schlagholz ungefähr 8cm ins Holz geschlagen und auf die Flache Klinge draufgestanden. Das ist so ziehmlich das Härteste, daß ein Messer bei mir aushalten muß ich wiege 85Kg. Beide haben es ohne Probleme überstanden. Das Rat 7 ist etwas Flexibler aber stabil genug. Hier bewährten sich die durchgehenden Erle der Messer
4. Die Küchenperformance: Beim schnippeln von Äpfeln und Karotten hat das Rat7 klar die Nase vorn. Die dünnere Klinge (gemessene 4,8mm) und der flache Schliff sind hier klar besser, das A1 (6mm Konvex-Schliff) spaltet das Schnittgut im unteren Teil mehr als es zu schneiden.
Die Raue Beschichtung des Rat7 lässt es aber nicht so leicht ins Schnittgut gleiten, aber ich denke im lauf der Zeit wird die Beschichtung glatter werden.
5. Reinigen der Messer: Das A1 lässt sich sehr leicht reinigen, da der Schmutz an der glatten Klinge nicht stark haftet. Beim Rat 7 hängt der Schmutz hartnäckiger an der Beschichtung und man benötigt etwas mehr Zeit um es zu Reinigen. Wie oben gibt sich das wohl noch.
Die Griffe: Ich kann mit beiden Messern ohne Probleme längere Zeit arbeiten. Der Griff des A1 ist weniger rutschig, aber es stört mich etwas, daß beim zurückziehen des Knebels ein Schlitz zwischen Kraton und Stahl entsteht in den Schmutz eindringen kann. Das gibts beim Rat7 bauartbedingt nicht.
Das Rat7 ist nicht ganz so 100% verarbeitet wie das A1. Gemessen am A1 würd ich sagen 90%. Die Griffschalen sind zwar gut angepasst, aber man könnte es noch besser machen.
Die Beschichtung des Rat7 hat keine Kratzer oder Abnutzungen bekommen.
Beide Messer rasierten nach dem Test nicht mehr, was sie vorher taten.
Aber rein subjektiv ist das A1 immernoch nen Tick schärfer.
Fazit: Zwei tolle Messer, die bei mir jetzt in starker Konkurenz stehen.
Ich denke hier muß die Tagesstimmung entscheiden welches der beiden mit in den Wald darf.
Gruß
Ede
Und wie sich das gehört erst mal ausgiebig getestet. Als Referenzmodel hab ich mein A1 auch gleich noch ausgeführt.
1. Stämmchen abhacken ca.15cm Durchmesser. Ging mit beiden Messern sehr gut. Obwohl das A1 etwas leichter und kürzer ist, konnte ich eigentlich keinen Unterschied im Vortrieb feststellen.
2. Spitze an einen stock schnizen: Hier hat das A1 etwas besser abgeschnitten, lag wohl daran, daß es einen Tick schärfer war als das Rat7.
3. Beide Messer mit einem Schlagholz ungefähr 8cm ins Holz geschlagen und auf die Flache Klinge draufgestanden. Das ist so ziehmlich das Härteste, daß ein Messer bei mir aushalten muß ich wiege 85Kg. Beide haben es ohne Probleme überstanden. Das Rat 7 ist etwas Flexibler aber stabil genug. Hier bewährten sich die durchgehenden Erle der Messer
4. Die Küchenperformance: Beim schnippeln von Äpfeln und Karotten hat das Rat7 klar die Nase vorn. Die dünnere Klinge (gemessene 4,8mm) und der flache Schliff sind hier klar besser, das A1 (6mm Konvex-Schliff) spaltet das Schnittgut im unteren Teil mehr als es zu schneiden.
Die Raue Beschichtung des Rat7 lässt es aber nicht so leicht ins Schnittgut gleiten, aber ich denke im lauf der Zeit wird die Beschichtung glatter werden.
5. Reinigen der Messer: Das A1 lässt sich sehr leicht reinigen, da der Schmutz an der glatten Klinge nicht stark haftet. Beim Rat 7 hängt der Schmutz hartnäckiger an der Beschichtung und man benötigt etwas mehr Zeit um es zu Reinigen. Wie oben gibt sich das wohl noch.
Die Griffe: Ich kann mit beiden Messern ohne Probleme längere Zeit arbeiten. Der Griff des A1 ist weniger rutschig, aber es stört mich etwas, daß beim zurückziehen des Knebels ein Schlitz zwischen Kraton und Stahl entsteht in den Schmutz eindringen kann. Das gibts beim Rat7 bauartbedingt nicht.
Das Rat7 ist nicht ganz so 100% verarbeitet wie das A1. Gemessen am A1 würd ich sagen 90%. Die Griffschalen sind zwar gut angepasst, aber man könnte es noch besser machen.
Die Beschichtung des Rat7 hat keine Kratzer oder Abnutzungen bekommen.
Beide Messer rasierten nach dem Test nicht mehr, was sie vorher taten.
Aber rein subjektiv ist das A1 immernoch nen Tick schärfer.
Fazit: Zwei tolle Messer, die bei mir jetzt in starker Konkurenz stehen.
Ich denke hier muß die Tagesstimmung entscheiden welches der beiden mit in den Wald darf.
Gruß
Ede