oslofjord
Mitglied
- Beiträge
- 100
Hallo zusammen,
letzte Woche war ich bei Fällkniven in Boden / Schweden und habe dort mein neues Lieblings-Campingmesser gekauft:
Das F3 mit laminiertem VG10 in Zytel Scheide.
Bevor ich es vorstelle kurz noch ein paar Hintergrundinfos:
Bin mit der Familie für 2 Wochen auf dem Campingplatz gewesen, habe ab und zu gegrillt. Als "Küchenmesser" mein Favorit von zu Hause: ein altes Dick-Messer mit Holzgriff und aus Kohlenstoffstahl. Für feine Schneidarbeiten super (Zwiebel, Tomate), aber dann doch vor dem Urlaub nicht noch mal nachgeschärft wegen Zeitmangel...
Als wir dann ein tolles Stück Rippchen (1200 gramm) mit Knochen und etwas Fett gekauft haben wollte ich dieses in schöne Stücke ohne Knochen und Fett schneiden, aber da hat das Dick nur widerwillig mitgemacht. Mein Victorinox Klappmesser wollte ich nicht "einsauen" und das Cold Steel SRK aus dem Auto war nicht rasierscharf.
Aber da in Boden auch Fällkniven seinen Hauptsitz hat und ich da eh mal schauen wollte bin ich dort auf das neue F3 gestoßen, ganz neu rausgekommen und wie für meine Zwecke (Camping mit Familie in der Zivilisation) gemacht.
Es liegt gut in der Hand und hat den bekannten Thermorun Griff.
Klingenlänge 130mm, Klingenstärke 2,5mm!!!, Klingenprofil Konvex, Stahl Lam. VG10, 59HRC
Die Klinge ist leicht recurve und rasiert!
Der Schliff ist wie beim F1 recht hochgezogen, das S1 zum Vergleich hat den Schliff nicht so weit hochgezogen.
Der Erl schaut nicht am Griffende raus, hab vergessen nachzufragen wo er aufhört.
Preis mit Scheide im Geschäft in Boden im August '09 ca. 125,- Euro.
Als Vergleichsmesser sind das F1 und das S1 zu sehen, das F3 liegt in der Mitte.
Auch wenn ich die Zytelscheide nicht "schön" finde ist sie sehr praktisch: Das Messer kann schmutzig reingesteckt werden und ich habe keine Angst mehr beim Griff in die "Spülkiste" eine böse Überraschung zu erleben (wie gesagt - das review bezieht sich auf einen Campingplatzurlaub mit 2 kleinen Kindern).
Für mich ist es nun "das" Campingmesser geworden:
Für Outdoor Küchenarbeiten prima geeignet,
liegt gut und sicher in der Hand,
leicht zu reinigen,
Scheide (optional) erhältlich.
Ich möchte mich hier auch noch mal bei Eric (Bild 5), dem Sohn von Firmengründer Peter Hjortberger für die freundliche Art und die Erklärungen rund um diverse Messer bedanken!
Gruß, Helge
letzte Woche war ich bei Fällkniven in Boden / Schweden und habe dort mein neues Lieblings-Campingmesser gekauft:
Das F3 mit laminiertem VG10 in Zytel Scheide.
Bevor ich es vorstelle kurz noch ein paar Hintergrundinfos:
Bin mit der Familie für 2 Wochen auf dem Campingplatz gewesen, habe ab und zu gegrillt. Als "Küchenmesser" mein Favorit von zu Hause: ein altes Dick-Messer mit Holzgriff und aus Kohlenstoffstahl. Für feine Schneidarbeiten super (Zwiebel, Tomate), aber dann doch vor dem Urlaub nicht noch mal nachgeschärft wegen Zeitmangel...
Als wir dann ein tolles Stück Rippchen (1200 gramm) mit Knochen und etwas Fett gekauft haben wollte ich dieses in schöne Stücke ohne Knochen und Fett schneiden, aber da hat das Dick nur widerwillig mitgemacht. Mein Victorinox Klappmesser wollte ich nicht "einsauen" und das Cold Steel SRK aus dem Auto war nicht rasierscharf.
Aber da in Boden auch Fällkniven seinen Hauptsitz hat und ich da eh mal schauen wollte bin ich dort auf das neue F3 gestoßen, ganz neu rausgekommen und wie für meine Zwecke (Camping mit Familie in der Zivilisation) gemacht.
Es liegt gut in der Hand und hat den bekannten Thermorun Griff.
Klingenlänge 130mm, Klingenstärke 2,5mm!!!, Klingenprofil Konvex, Stahl Lam. VG10, 59HRC
Die Klinge ist leicht recurve und rasiert!
Der Schliff ist wie beim F1 recht hochgezogen, das S1 zum Vergleich hat den Schliff nicht so weit hochgezogen.
Der Erl schaut nicht am Griffende raus, hab vergessen nachzufragen wo er aufhört.
Preis mit Scheide im Geschäft in Boden im August '09 ca. 125,- Euro.
Als Vergleichsmesser sind das F1 und das S1 zu sehen, das F3 liegt in der Mitte.
Auch wenn ich die Zytelscheide nicht "schön" finde ist sie sehr praktisch: Das Messer kann schmutzig reingesteckt werden und ich habe keine Angst mehr beim Griff in die "Spülkiste" eine böse Überraschung zu erleben (wie gesagt - das review bezieht sich auf einen Campingplatzurlaub mit 2 kleinen Kindern).
Für mich ist es nun "das" Campingmesser geworden:
Für Outdoor Küchenarbeiten prima geeignet,
liegt gut und sicher in der Hand,
leicht zu reinigen,
Scheide (optional) erhältlich.
Ich möchte mich hier auch noch mal bei Eric (Bild 5), dem Sohn von Firmengründer Peter Hjortberger für die freundliche Art und die Erklärungen rund um diverse Messer bedanken!

Gruß, Helge
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: