Fällkniven TK3 Klingenverfärbung?!

jomo

Mitglied
Beiträge
90
Hallo alle zusammen,

habe mir neulich übers internet ein Fällkniven TreKronor 3 mit cocobolo Beschalung besorgt. Sehr schönes Stück. Leider habe ich aber feststellen müssen, das die Klinge in hinteren drittel eine bräunlich/bronzene Verfärbung hat, die sich etwa über die hälfe der Klingenbreite erstreckt :confused: . Es sieht ein bischen so aus, als ob die Klinge zu heiss geschliffen wurde (?). Kann das sein? Hat jemand schon mal was ähnliches gesehen? Habe leider kein foto davon, wäre aber trotzdem glücklich, wenn jemand mir weiterhelfen kann, bevor ich anfange bei Fällkniven nachzufragen.

Danke und Gruss

messer-jocke
 
Hallo HankEr

leider nicht ganz so kräftig/deutlich, mag aber auch am finish von meiner klinge liegen. Die Farbe stimmt aber. Es ist eher wie ein Schatten, der optisch einfach nicht so schön ist auf einer sonst so schönen Klinge. Ich weiss ja, das das laminatstahl ist, aber es geht deutlich über die Stelle wo die Materialien zusammentreffen hinaus..... das kann es also eigentlich nicht sein.


Irgendeine Anhnung, was das sein könnte? :argw:

Danke auf jeden fall für die Illustration

Gruss

messer-jocke
 
Hallo messer-jocke,

kannst du das Messer nicht umtauschen oder hast du es gebraucht gekauft?
Ein Bild von der Klinge wär nicht schlecht.
 
Jetzt hab ich n foto davon.....

und kanns es nicht einstellen.
falls jemand es wirklich wissen will kann ich es per mail schicken.

umtauschen geht nicht so gut, da ich es in den usa übers internet gekauft habe, wegen deutlich billiger. das war so knapp vor dem rückflug, da ging nix mehr, tja pech.

also, vielleicht hat ja doch noch einer ne gute idee....

messer-jocke
 
Bild

so hier jetzt mal das Bild von messer-jocke


TK3%2001.jpg
 
ich hab die sättigung mal ein bisschen hochgedreht - ohne diesen kniff hab ich auf dem foto nichts erkannt:

TK3-01.jpg


hab allerdings keine ahnung, was das sein könnte...

gruss chris
 
Hallo messer-jocke,

auch ich besitze ein TK 3, allerdings ohne diese Verfärbung. Ich würde das Foto an Peter Hjortberger von Fällkniven mit der Bitte um seine Einschätzung mailen. Er kennt unser Forum und wird dir sicher weiterhelfen.

Grüße
Heiko
 
Auf Die Gefahr hin völlig daneben zu liegen, aber hast Du das Messer schon mal gründlich geputzt ?

Soweit das Foto dies erahnen läßt, sieht mir das nach hundsgemeinem Schmutz aus.

Geh mal mit Feuerzeug- / Waschbenzin dran. Es gibt Verschmutzungen, denen man mit Wasser und Seife nicht herr wird.
 
Auch auf die Gefahr hin mich zu blamieren, dass sieht aus wie Rost... Event. nicht von der Klinge sondern von dem Kontakt mit anderen, rostfreudigen Materialien oder "Rostwasser".
Für eine Anlassfarbe ist mir bei der Klingenform der Bereich zu abgegrenzt, glaube ich nicht.

Gruß

Christoph
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
Ich habe in letzter Zeit hier zwei Beiträge gepostet, bei denen es um derartige Verfärbungen von Klingen ging.
Für mich sieht die Klinge aus, als sei an den braunen Stellen eine Substanz gehaftet, die diese Farben hervorgerufen hat.
Bei rostenden Stählen wird es mit Zwiebel gerne bräunlich, mit Erdbeere je nach einwirkzeit bläulich / rötlich.
Daß sogar 1.4301 Farbe annehmen kann, habe ich kürzlich beim Besuch einer großen Chemiefabrik gesehen.
Der Stahl verfärbte sich durch Regenwasser hell/bläulich.Bisher wußte ich nur von erhöhtem Lochfraß.
Aber zurück zur Sache.
Meines Wissens nach besteht deine Klinge aus VG 10 mit zwei aufgesohlten Lagen 1.4301.
Ich würde es mit feinem Naßschleifpapier abziehen und anschließend beobachten.
So wie auf dem Foto zu sehen ist die Klinge eh nicht richtig glatt.

Stefan
 
Tjaaaaaaaaaa

erstmal herzlichen dank an amphibian fürs einstellen und an flieger fürs sättigen... jetzt kann man es wenigstens sehen.

@palladin, ich habs mit wasser und seife probiert: nix
ich habs mit aceton probiert: nix
ich habs mit petroleum probiert: nix

@christophmc: rost bei nem neuen messer?????

@diesel: das messer kam so aus der schachtel, da hab ich noch nichts mit geschnitten. kannst du mir da was näheres zum naßschleifpapier sagen? Körnung etc......


Danke an alle, die sich hier beteiligen, im zweifel werd ich aber wohl doch noch an fällkniven direkt schreiben müssen.

Joachim
 
Hallo
1000er Körnung reicht mir persönlich als finish.
Ich bin nicht so empfindlich, und benutze alle meine Messer.

Wenn du mit dem 1000er Papier in Längsrichtung schleifst, siehst du ganz schnell die Riefen des Werksseitigen Schliffs.

Das Werkzeug, daß ichmir dazu gebaut habe sieht ähnlich aus wie ein Feilenblatt. Es ist aus Sperrholz 300 mm lang, 40mm breit.
Die vordere Hälfte ist mit Leder beklebt, auf das mit doppelseitigem Klebeband das Nassschleifpapier befestigt ist.
Zum Nassschleifen benutze ich nur soviel Wasser, das es gerade so nass ist.
Mit diesem Werkzeug kann man in der vorgegebenen Schleifrichtung arbeiten.
Richtig zügig geht es, wenn man mit 400 beginnt und sich über 600 bis 1000 voranschafft nur bei Flach und balligem Schliff.
Hohlschliffe habe ich schon bearbeitet, indem ich das Sperrholz weggelassen habe und nur mit Leder und aufgeklebtem Schleifpapier arbeitete.

Ich hoffe das war verständlich ausgedrückt.
Ansonsten, mail mich mal an, und wir können das nochmal vertiefen.

Stefan
 
Hallo messer-jocke,

ich würde an dem Messer nix machen. Nimm Kontakt mit Peter Hjortberger auf, wie schon empfohlen. Wenn du das Teil so ausgepackt hast dann nehm ich an dass werkseitig irgendwas schief gelaufen ist. Die Firma Fällkniven braucht dieses Feedback um solche "Fehler" zu vermeiden. Die werden dir mit Sicherheit ein Neues schicken.

Gruß Rage
 
Ich würde da unter diesen Umständen auch nichts selber machen und die Sache damit ggf. noch verschlimmbessern.

Schreib mal Peter Hjortberger ein paar Zeilen.
Keine Sorge, das wird schon :)
 
Auf allgemeinen Rat hin habe ich also Peter geschreiben: Er hat sowas auch noch nicht gesehen...... :confused:

ich werde es jetzt nach schweden schicken und bekomme ein neues dafür. damit hat sichs! :hehe:

Danke an alle für eure meinungen und fürs mitmachen :super:

Joachim
 
Auch wenn die Sache jetzt wohl schon geklärt ist.
Für mich sieht´s ein wenig nach Anlassfarbe aus.

Gruß
 
Antwort von Fällkniven

So, ich habe also mein TK3 nach Schweden geschickt, und es eine Woche später wieder in den Händen gehalten (dasselbe Messer)mit folgendem Begleitschreiben (Auszug):

"This is a natural discoloration found with all high quality stainless steels, using a high content of carbon and alloy metals. Its actually a sign for very high quality regarding the choice of steel but also a sign for a carefully made heat treatment."

"Its a very fine sample of the TK3 model."

Dazu hätte ich gerne von den Stahl-Experten hier im Forum ein paar Kommentare gehört.......

Meiner Meinung nach hiesse das, das alle Klingen die solch eine Verfärbung nicht aufweisen, einer schlechten Wärmebehandlung unterzogen wurden, oder?!

Ich habe Peter dann gebeten mir zu erklären, warum er mir kein neues Messer zurückgeschickt hat. Er schrieb darauf hin zurück, das alle TK3 die er sich angeschaut hat eine ähnliche Färbung hatten.

Das kann ich kaum glauben. Würdet ihr im Laden ein Messer mit ner Klingenverfärbung kaufen?????

Also liebe Forumiten, insbesondere die Fällkniven-Liebhaber, bitte helft mir auf die Sprünge, sonst verliere ich noch meinen Glauben in diese Firma (besonders wenn man den thread über die Klingenausbrüche liesst...).

beste Grüsse

Joachim
 
messer-jocke schrieb:
Also liebe Forumiten, insbesondere die Fällkniven-Liebhaber, bitte helft mir auf die Sprünge, sonst verliere ich noch meinen Glauben in diese Firma (besonders wenn man den thread über die Klingenausbrüche liesst...).

Wenn Peter Hjortberger das so schreibt, wuerde ich das einfach so hinnehmen. Das ist jemand, der "seine" Messer sehr ernst nimmt, und ich glaube kaum, dass der dir irgendeinen Schmarrn erzaehlt.

Hermann
 
Non Sequitur schrieb:
Wenn Peter Hjortberger das so schreibt, wuerde ich das einfach so hinnehmen. Das ist jemand, der "seine" Messer sehr ernst nimmt, und ich glaube kaum, dass der dir irgendeinen Schmarrn erzaehlt.
Hermann

Peter verkauft in erster Linie Messer und einem Verkäufer sollte man nicht unbedingt alles glauben ;)

Ich würde warten bis unsere Spezialisten (Roman, Uli G., Herbert W.) sich hierzu äußern.

@messer-joke: sollten einer von den o.g. den Thread nicht unbedingt finden (was ja durchaus mal vorkommen kann) würde ich Dir empfehlen die Kollegen per e-Mail oder PN auf den Thread aufmerksam zu machen.

Ich mag das TK3 (habe selber das U2 und bin sehr zufrieden damit) und würde es auch mit diesem Schönheitsfehler hinnehmen, ob das aber ein Ausdruck von besonderer Qualität ist - keine Ahnung :confused:

Take Care
 
Zurück