Faellkniven U1

knurlx

Mitglied
Beiträge
19
Hallo,

wie im anderen Faden ausfuehrlichst beschrieben habe ich etwas Frust, weil mir die derzeitigen Spitzentools nicht passen. Durch das Lesen hier hab ich aber Lust bekommen und will mich durch den Kauf eines EDC abreagieren.

Ich moechte ein leichtes, schoenes und moeglichst ueberall zugelassenes Teil und das alles scheint auf dass U1 zuzutreffen. Es liegt preislich so an meiner Obergrenze. Wo kann man es kaufen?

Ist das Teil zu empfehlen, gibt es Alternativen. Was spricht gegen einen Korkenzieher an so einem Teil, gibt es sowas?

Gruss

Wolfgang
 
Hallo,
wie im anderen Faden ausfuehrlichst beschrieben [...]
Jemand, der englische Ausdrücke meidet, wo es deutsche gibt! :super: ;)
[...] Ich moechte ein leichtes, schoenes und moeglichst ueberall zugelassenes Teil und das alles scheint auf dass U1 zuzutreffen. Es liegt preislich so an meiner Obergrenze. Wo kann man es kaufen? [...]
Wenn du es im Laden befummeln möchtest, wirst du es eventuell bestellen müssen. Ansonsten: schon mal beim einschlägigen Fachhandel im Netz geschaut? z.B.:
Wolfster
Knifetom

Gruß
 
Ich meide nicht direkt streng englische Ausdruecke, aber wenn es einen schoenes und ausdruckstarkes deutsches Wort gibt, dann ist mir das recht. Ab und an ist mir aber auch ein schoenes englisches Wort recht.

Die Preise von Wolfster und knifetom unterscheiden sich ja geringfuegig. Doch teuer das U1 :( . Aber das U2 laesst sich wahrscheinlich nicht ganz so problemlos in der Welt verschieben, wie ich hier las.

Alternativen? Mehr als 100g sollte es nicht wiegen.
 
Hat den keiner das U1, oder haette ich im Forum Kaufberatung schreiben sollen?

Mich interessiert, ob das Messer seinen Preis Wert ist. Ob es zum Speisenzubereiten (wenn mit Rucksack unterwegs) und auch manchmal zum Kabel abisolieren geeignet ist.

Ist es so robust wie ein stino Victorinox Taschenmesser oder hat so ein Folder Empfindlichkeiten auf die ich achten muss?

Es waere mein zweites Taschenmesser, nach dem Victorinox von vor 30 Jahren, deshalb nerve ich hier so ein bischen rum.

Ist die kurze Klinge ausreichend?
 
Also das U1 ist relativ neu und hat die Größe und den Klingenstahl des U2. Über das findest du eine Menge. Mein Vater trägt das U2 jeden tag und ist hoch zufrieden. Der stahl ist top, die Schärfe ab Werk super und die relativ kleine Klinge reicht im Alltag meiner Meinung nach vollkommen.

Generell ist Fällkniven eine sehr gute Firma und absolut zu empfehlen, ich würde ein Fällkniven jederzeit einem Vic vorziehen. Am U1 würde mich eher das Gewicht stören als der fehlende Lock. Ich hatte zwar noch keins in der Hand, aber Fällkniven hat das mit dem Öffnungsmechanismuss garantiert perfekt gelöst. Nur das Gewicht würde mich stören, da ein kleines Messer immer schwerer als ein größeres erscheint.

Aber einen Fehler machst du mit dem U1 sicherlich nicht.
 
Am U1 würde mich eher das Gewicht stören als der fehlende Lock. Ich hatte zwar noch keins in der Hand, aber Fällkniven hat das mit dem Öffnungsmechanismuss garantiert perfekt gelöst. Nur das Gewicht würde mich stören, da ein kleines Messer immer schwerer als ein größeres erscheint.

Da triffst du meinen wunden Punkt. Wenn es zu schwer ist, dann bleibt es oft zu Hause. Nun sind 76g auf den ersten Blick nicht soviel, aber das U2 ist da ja erheblich leichter. Allerdings gefaellt mir optisch das U1 etwas besser. Man muesste es mal in die Hand nehmen koennen..
 
Noch eine Frage: Da ich gerade anfange Blut zu lecken, mich ueber Messerformen und Staehle belese - welchen Vorteil bietet so ein Messer gegenueber meinen alten Victorinox Taschenmesser, warum soviel Euronen aktivieren?

1. Schaerfer?
2. haelt die Schaerfe besser?
3. laesst sich besser schaefern?
4. robuster
5. ???

Oder ist es am Ende nur die Sammlerleidenschaft, das bessere Aussehen, die Wertigkeit, einfach die Freude am Besitz und nicht irgendwelche Eigenschaften die einem das Leben leichter machen?
 
Noch eine Frage: Da ich gerade anfange Blut zu lecken, mich ueber Messerformen und Staehle belese - welchen Vorteil bietet so ein Messer gegenueber meinen alten Victorinox Taschenmesser, warum soviel Euronen aktivieren?

Ich habe (neben diversen anderen Messern ... *grins*) auch das U2. Das ist vom Stahl her erheblich "besser" als die Victorinox Messer - der Stahl ist erheblich haerter und laesst kleinere Schneidenwinkel zu, ist gleichzeitig deutlich verschleissfester als der der Victorinox. Der Unterschied ist schon sehr fuehlbar, auch im ganz profanen Alltagsgebrauch.

Dennoch - mit einem ganz normalen Victorinox, vor allem den Alumodellen, macht man mit Sicherheit nichts falsch. Das sind schon sehr gute Messer mit einem kaum schlagbaren Preis-Leistungsverhaeltnis.

Hermann
 
Hallo,
auch ich besitze nicht das U1, dafür aber das U2 :super: , habe es täglich dabei und bin sehr zufrieden damit. Insbesondere den Stahl finde ich hervorragend und die Verarbeitungsqualität von Fällkniven finde ich klasse.
Jedoch benutze ich es eher für allgemeine Arbeiten (im Büro Briefe/ Pakete öffnen etc.). Für die Zubereitung von Nahrungsmitteln ist mir die Klinge zu kurz (zumindest wenn es über das Apfelschälen hinausgeht). Das wäre sicherlich bei der noch 2 mm kürzeren Klinge des U1 auch nicht anders. Was mir beim U1 ebenfalls nicht so sehr gefällt ist, dass der Griff so aufgebaut ist wie beim P-Folder von Fällkniven. Viele stört es nicht, in zwei dünne Stahlplatinen zu greifen, ich empfinde die Handlage des P-Folders als unangenehm. Zudem finde ich, das es der Preis (deutlich jenseits der 150 Euronen) in sich hat. Daher würde ich das U1 nicht kaufen.

Zu deinen Fragen:

...
1. Schaerfer?
2. haelt die Schaerfe besser?
3. laesst sich besser schaefern?
4. robuster
5. ???
...

1. Out of the box: ja. Was das Nachschärfen angeht, sind deine Künste gefragt ;) .
2. Eindeutig ja.
3. Eindeutig nein.
4. Kann ich nicht sagen, vermutlich ja.
5. Weiß ich auch nicht :confused:

Gruß

gulogulo
 
Jaja, keiner hat das U1...

Aber ich werde es bald haben :haemisch:. Ihr habt mir ja eher zugeraten und eher wenig Alternativen fuer meine Anforderungen genannt und zum Apfel teilen wirds wohl (zumindest fuer kleinere Aepfel) ausreichen.

Ich bin schon ziemlich neugierig, vielleicht wird es mein Osterei.
Auf den Bildern gefiel es mir. Das TK3 ist zwar noch schoener und hat ne laengere Klinge, aber auch schwerer, teuerer und ist mitunter nicht zugelassen.
 
Mein Vater hat eins, ich muss zugeben, ich habe noch daran geschraubt, aber es sollte mich wundern, einen Niet mit Torx Kopf zu machen. Ich kann es morgen ausprobieren und dir berichten.
Ich bin mir aber fast sicher, das die Achse geschraubt ist.
 
Mein Vater hat eins, ich muss zugeben, ich habe noch daran geschraubt, aber es sollte mich wundern, einen Niet mit Torx Kopf zu machen. Ich kann es morgen ausprobieren und dir berichten.
Ich bin mir aber fast sicher, das die Achse geschraubt ist.
Das wäre sehr nett wenn du mal nachschauen würdest! Finde das Messerchen nämlich echt interessant, aber außer Vic´s kommt bei mir nichts vernietetes in´s Haus.
 
Hallo Veetec,
die Achse des U2 ist ganz eindeutig mit einer Torx-Schraube verschraubt. Das Messer liegt vor mir - es besteht kein Zweifel!
Hallo Woz, du warst wieder (deutlich) schneller :)

Gruß

gulogulo
 
Mir ist noch eine Frage eingefallen: Läßt sich das U2 mit den normalen Ceramic-Stäben des Sharpmakers gut nachschärfen oder braucht man aufgrund des recht harten Stahls eher Diamant-Stäbe?

Wie lang ist die tatsächlich nutzbare Schneidfläche?

Danke schonmal!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück