Aber, es ist nicht scharf! Die Tomate wird nur widerwillig geschnitten und die Haare bleiben am Arm.
Naja nicht so schlimm dachte ich, weil ich mir gleich den Faellkniven DC4 mit bestellt hatte. Also mit Filzstift die Kante markiert und zuerst mit der Keramik Seite des DC4 geschliffen, ca.20 min. jetzt wurden die Haare rausgerupft. Immerhin. Also dann doch die Diamantseite genommen und dann nochmal die Keramikseite. <snip>
Wie kriege ich mein Messer scharf? Ich habe hier natuerlich schon viel gelesen, allein es klappt nicht so richtig. Ist der Schleifstein zu schwierig fuer einen Anfaenger? Habe ich nicht lange genug geschliffen? Oder habe ich vielleicht das Messer schon versaut?
1. Dass ein fabrikneues Faellkniven nicht scharf ist, habe ich noch nicht erlebt. Aber es wird dort (wie bei *allen* anderen Herstellern) eben auch mal vorkommen. Aergerlich, aber nicht zu aendern.
2. Der DC4 ist ein netter Schleifstein, ich benutze ihn neben meinen DMTs seit Jahren fuer alle moeglichen Messer, auch fuer mein U2 und meine Messer aus M2 und ZDP-189, also sehr harte Messer. Klappt einwandfrei. Also kann's am Schleifstein nicht liegen. Und am Stahl auch nicht, der ist (wie alle harten Staehle) meiner Ansicht nach eher besser zu schleifen als ein weicherer, karbidreicher Stahl wie S30V oder gar S60V.
Allerdings braucht man Uebung, um "freihaendig" zu schleifen. Die besten Tipps, die ich dazu bisher gelesen habe, waren einige aeltere Postings von U.Gerfin hier im Forum. Meine Messer wurden vorher schon recht scharf, seitdem ich die Tipps von U. Gerfin gelesen und kraeftig geuebt habe, geht es auch sehr schnell und ich bekomme zuverlaessige Resultate.
Was ich tun wuerde, ist, mir ein Opinel zuzulegen und mit dem Ding zu ueben. Opinels sind "out of the box" oft nicht ganz scharf, der Kohlenstoffstahl nimmt aber eine sehr hohe Schaerfe an. Als "Uebungsmesser" sind die Opinels fast ideal, ausserdem kann man kaum zuviele Opinels haben. Ich wuerde eine Nr. 6 vorschlagen ... Mit 7 Euro oder so bist du dabei.
3. Schleifstein oder doch was anderes ... Wenn ueberhaupt etwas anderes, wuerde ich mir einen Spyderco Shaprmaker zulegen und vor der Benutzung mir die DVD sehr genau anschauen. Der Sharpmaker ist wirklich gut und, wenn man sich die Bedienungsanleitung anschaut, narrensicher.
Versaut hast du das Messer uebrigens ganz bestimmt nicht .... Zum "richtig Versauen" muss man schon einen Bandschleifer oder sowas nehmen, das schafft man von Hand nicht ohne weiteres.
Letzte Idee: Von Hause aus ist das U2/U1 zwar sehr scharf, hat aber keine wirklich ideale Klingengeometrie. Der Stahl vertraegt eher noch kleinere Schneidwinkel, jedenfalls nach meiner Erfahrung. Ich habe bei meinem den Winkel nochmal deutlich verkleinert. Sowas sollte man allerdings erst versuchen, wenn man etwas mehr Erfahrung hat.
In den USA gibt's uebrigens einen Messermacher, der Messer wie das U2 mit einem hochgezogenen, tiefen Hohlschliff und *sehr* kleinen Schneidwinkeln versieht. Nach allem, was man so liest, muessen die Dinger dann der helle Wahnsinn sein.
Hermann