Fahrradkette Misserfolg

Chris Deminie

Mitglied
Beiträge
722
Habe mich heute Morgen zwei Stunden am Amboß gequält,was kam dabei raus! leider nur Schrott :( aber seht selbst!

2663788.jpg


2663789.jpg


2663790.jpg


2663791.jpg


Der Aufbau Fahrradkette 75NI 2842 75NI Fahrradkette.Nochmal probiere ich es nicht mehr :irre: Jetzt schmeiß ich die Klinge in den Schrott!
Was meint Ihr dazu?
Gruß Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Wirklich Schade! Dabei wäre alleine schon die Klingenform ganz nach meinem Geschmack gewesen.

Du willst es tatsächlich sein lassen? Glaub ich nicht. Läßt dir bestimmt keine Ruhe.
War eben mal an meinen Liegerad und hab mir die Kette angeschaut, da hättest du richtig viel Übungsmaterial. (Sie ist ca. 3x so lang wie eine normale Kette und etwas dicker).
Nur eben noch nicht weit genug abgenutzt - und wahrscheinlich sogar rostträge :-(
 
...Jetzt schmeiß ich die Klinge in den Schrott!
...

Warum?

Gibt doch 'nen ordentlichen Beater ab, da hätte selbst ich keine Skrupel, den gnadenlos zu nutzen.
Zur Not wird daraus ein Gartenmesser für deine Holde :hmpf:
Hacken, graben, stemmen, Steine spalten (ordentliche WB voraus gesetzt :D)


Grüße

Markus
 
Falls Jemand Interresse an der Klinge hat und die Versandkosten übernimmt schick ich Ihm die Klinge.Die Klinge sollte noch weichgeglüht werden.
Gruß Chris
 
Misserfolg mit Fahrradkette

.....War eben mal an meinen Liegerad und hab mir die Kette angeschaut, da hättest du richtig viel Übungsmaterial. (Sie ist ca. 3x so lang wie eine normale Kette und etwas dicker). Nur eben noch nicht weit genug abgenutzt - und wahrscheinlich sogar rostträge....(
Die Kette ist bei Liegerädern in aller Regel nicht dicker als eine andere Schaltungskette, die für eine identische Zahl von Ritzeln eingesetzt wird. Sonst würde sie nämlich klemmen. Die auftretenden Kräfte sind auch nicht höher.

Die üblichen Ketten sind vom zähen Grundmaterial her nicht rostträge, allerdings sind hochwertige Ketten vernickelt, was im Damast-Kontrast Vorteile bieten könnte.

Gruß

sanjuro
 
Kann mir Jemand sagen weshalb gerade die Bolzen nicht halten?Beim feuerschweissen sah alles gut aus erst nach dem abkühlen beim schleifen bildeten sich die losen Bolzen.
Gruß Chris
 
Bei meinen Ersatzkettennieten (-bolzen) steht drauf dass sie aus Edelstahl wären... vielleicht haste auch so ne Kette erwischt, wo die Bolzen "rostfrei" sind.

OT: Stimmt die Kette ist wirklich nicht breiter als ne normale, habs nachgemessen, sie wirkt nur gewaltiger.
 
Chris, ich habe dich in Asperg vor einiger Zeit, mit ein Paar Hammerschlägen eine Motorsägenkette verschweissen sehen, deswegen muss ich sagen, dass du als waschechter Handwerker eine gewisse Grösse rüberkommen lässt, wenn du hier von Fehltritten berichtest.

Nicht dass ich dir nicht abnehme dass du die Schweissung in den Sand gesetzt hast, schlussendlich gibt es Ketten und Ketten......, Ich wollte eigendlich nur ausdrücken, dass es der richtige Weg ist ehrlich zu sein, sich auf die Hände schauen zu lassen, nichts zu verheimlichen,und auf die Jungen weiter zu geben, denn unsere Gemeinschaft ist nicht unglaublich Populär.
Andersrum gibt es genug Junge die nichts mit ihrer Zeit anfangen zu wissen.
Fehlschläge sind in ihren jungen Jahren eine bleibende Erfahrung, deswegen finde ich einen Ermunternden Tread wie diesen, pädagogisch wertvoll, weil er zum denken und zum experimentieren anregt.
Macht euch eine Mulde in den Garten, Grillkohlen rein, Föhn draufhalten.....Hammer, Stein oder Eisenbahnschine und los ;-)
Also los.:super:
unsel
 
Zurück