Fahrradlampen - Taschenlampen

Die Philips Leuchte im Vergleich zur IXON IQ ist schon beindruckend. Mehr Licht kann nicht Schaden, aber mir reicht die B+M auf High auch im dunklen Wald und 20h auf Low und 5h auf High sind für mich sicher praxistauglicher als die 8h und 2h der Philips.

Interessant wäre der Vergleich der Low Stufe der Philips mit der High, der IXON.
 
Ich habe heute abend noch eine kleine Testrunde (nasse Strasse) gedreht. Die Philips-Leuchte hat mich wieder sehr überzeugen können.

Mein 2009er Stevens Courier ist mit einer "Bumm LED Fly Senso" ausgerüstet, die angeblich 40 Lux bringen soll.
Die Philips-Leuchte schlägt die Fly sogar im Eco-Modus ganz locker - ist heller, und leuchtet dabei auch noch eine grössere Fläche aus!)

Nachdem ich auch im letzten Winter, trotz der Fly -bei Regen oder bei Gegenlicht durch Autos- häufig recht orientierungslos "im dunkeln" stand, geht für mich Leuchtkraft über Laufzeit -zumal ich bei meinem Arbeitgeber die Möglichkeit habe, die Akkus nachzuladen ("mit dem Rad zur Arbeit" steht hoch im Kurs). Daher ist die Philips (so sie sich denn im harten Alltagsbetrieb als robust genug erweist) für mich sicher praxistauglicher als eine (bezahlbare) Leuchte, die zugunsten der Laufzeit Kompromisse bei der Helligkeit eingeht.
 
BTW Thema Fahrradlampen. Das Thema ist hier im Taschenlampen Forum ja einigermaßen off topic. Nur interessiert es mich naturgemäß. Und da ich hier der Cheffe bin, haben die Mods ne gewisse Hemmung, wegen off topic zu schließen :steirer:

Vielen Dank für den Thread. Denn in der Kaufberatung tauchen doch hin und wieder Anfragen zu Taschenlampen auf, die als Fahrradbeleuchtung Verwendung finden sollen.

Deine Fotos zeigen sehr überzeugend, daß eine LD20 nicht nur andere blendet, sondern auch zuviel Licht dort vergeudet wird, wo man es nicht braucht. Schön, daß man diesen Vergleich einmal sehen kann und in derartigen Threads darauf verweisen kann.

Zur Phillips:
Ausleuchtung sieht auf Deinen Fotos sagenhaft aus. Für den Preis eine tolle Lichtlösung, bei der sich selbst die von mir gefahrene und erheblich teurere Luxus-Beleuchtung aus SON und Edelux wahrscheinlich warm anziehen muß.

Nur die 2 Stunden Laufzeit würden mich persönlich stören. IMHO sind die 4 Stunden meines alten IXON (noch nicht IQ) am Rennrad deutlich praxistauglicher. Ich würde mich bei den 2 Stunden des Phillips nur mit frischen Akkus lostrauen. Und jeden Tag laden wäre einfach nicht mein Ding. Der Ixon lässt mir da etwas mehr Spielraum.

Natürlich kommt es darauf an, wo man fährt. Wenn man sich nur im 3-5km Radius bewegt, dann ist die Phillips sicher nicht zu schlagen, da dürften die Akkus eine knappe Woche halten. Aber mein Fahrrad-Radius sind eher so 30km einfache Strecke. Da sind 2 Stunden zuwenig. Doch dafür habe ich ja den SON am Alltagspanzer.

Gruß

Don Coltello
 
Deine Fotos zeigen sehr überzeugend, daß eine LD20 nicht nur andere blendet, sondern auch zuviel Licht dort vergeudet wird, wo man es nicht braucht. Schön, daß man diesen Vergleich einmal sehen kann und in derartigen Threads darauf verweisen kann.
Bevor das ein Rundumschlag wird: auf der Straße kann ich diese Ansicht nachvollziehen, im Gelände ist diese Argumentation schlicht falsch.

E.
 
Nur die 2 Stunden Laufzeit würden mich persönlich stören. IMHO sind die 4 Stunden meines alten IXON (noch nicht IQ) am Rennrad deutlich praxistauglicher. Ich würde mich bei den 2 Stunden des Phillips nur mit frischen Akkus lostrauen. Und jeden Tag laden wäre einfach nicht mein Ding. Der Ixon lässt mir da etwas mehr Spielraum.

Natürlich kommt es darauf an, wo man fährt. Wenn man sich nur im 3-5km Radius bewegt, dann ist die Phillips sicher nicht zu schlagen, da dürften die Akkus eine knappe Woche halten. Aber mein Fahrrad-Radius sind eher so 30km einfache Strecke. Da sind 2 Stunden zuwenig. Doch dafür habe ich ja den SON am Alltagspanzer.

Nach meinen bisherigen (zugegebenermassen wenigen) Erfahrungen mit der Lampe (und mit dem Rennrad-fahren, welches ich üblicherweise eher zwischen Sonnenauf- und -untergang betreibe) wage ich zu behaupten, das der "Eco-Modus" (= 4-fache Akku-Laufzeit) in den meisten Fällen ausreichend sein dürfte. Da steht bereits mehr Licht zur Verfügung, als die meisten aktuellen Dynamo-Lichtanlagen liefern. Das Umschalten zwischen den beiden Modi sollte auch mit Handschuhen keine ernsten Probleme bereiten.

Für mich ist das Philips Bike Light eine Ergänzung zur (zuverlässigen und geschätzten) fest installierten Bumm LED-Lichtanlage am Trekking-Bike, die mir bei schlechten Witterungsverhältnissen und auf den landstrassenparallelen Radwegen (= Blendung durch entgegenkommende Autos) nachts nicht ausreicht.

Meine tägliche Radstrecke (zum Arbeitsplatz und zurück) beträgt insgesamt 28 KM. Da sind selbst im ungünstigsten Fall (volle Beleuchtung ausserorts auf Hin- und Rückweg, innerorts Eco-Modus) 2 Tage möglich.
Dank Standard USB-Anschluss ist das Nachladen im Büro kein Problem (PC vorhanden + toleranter Arbeitgeber). Daher kann ich das für die paar dunken Monate problemlos akzeptieren.

Wer seinen Lichtbedarf und die Nachlademöglichkeiten klar abschätzen kann , sollte sich IMHO -sofern eine Neuanschaffung ansteht- gut überlegen, ob der Fokus eher auf maximale Laufzeit oder auf maximaler Helligkeit liegen soll.
Für mich ist das Philips LED bike light eine echte Offenbarung. Es schlägt sich auch ggü. meinen vorhandenen Cree Q5/R2/R4/R5 und SSC-P7 Taschenlampen hervorragend und hat den praxistauglichsten Beam für's biken.
Sollte es im Dauerbetrieb die gesetzten Erwartungen erfüllen (dazu kann ich erst nächstes Frühjahr genaueres sagen), wird es als beste Anschaffung für mein Fahrrad in meine persönlichen Geschichtsbücher eingehen.
 
:eek: da hab ich ja glatt einen klasse Bericht übersehen.

Die Philips Lampe überzeugt mich vom Beleuchtungsbild, schön breit ausgeleuchtet, so dass die Straße / Weg gut im Licht ist.

Danke für den schön bebilderten Bericht! :super:
 
Habe mir die Lampe aufgrund der Berichte hier im Forum heute gekauft,
und gerade das erste Mal getestet.

Und ich kann mich dem Lob nur anschließen. Sehr schöne Lichtverteilung,
deutlich besser als eine normale Taschenlampe am Lenker.

Durfte mich sogar schon von einem älteren Mitbürger den ich überholte beschimpfen lassen,
dass die Lampe doch überhaupt nicht der StVo entspricht, und überhaupt und sowieso... :teuflisch

Das einzige was mir aufgefallen ist, ist dass die Lampe im Eco-Modus ziemlich laut brummt.
Zwar nicht so laut, dass ich es beim Fahrradfahren hören würde (;)),
aber doch so, dass ich mir schon Gedanken gemacht
habe, ob mit der Lampe alles in Ordnung ist. :argw:
 
Das einzige was mir aufgefallen ist, ist dass die Lampe im Eco-Modus ziemlich laut brummt.
Zwar nicht so laut, dass ich es beim Fahrradfahren hören würde (;)),
aber doch so, dass ich mir schon Gedanken gemacht
habe, ob mit der Lampe alles in Ordnung ist. :argw:

Meine Philips brummt auch recht laut im Eco-Modus. Da auch einige meiner anderen Taschenlampen im gedimmten Modus brummen (wenn auch vielleicht nicht ganz so laut), bin ich deswegen nicht besorgt.
 
Werf mal ganz noch was anderes in die Runde:

Kennt evtl.jemand diese hier:

http://www.supernova-lights.de/de/produkte/airstream.html

Scheint ja nochmal heller zu sein...zumindest wenn man den Daten und Zahlen trauen könnte.

Interessant wären da Beamshots zwischen IXON,Philips un der Airstream.

Is leider auch deutlich teurer als die Konkurrenz: 199€ Liste...uiuiui:staun:


:rolleyes:Kann schon jemand mit Erfahrungen zur Airstream dienen???:rolleyes:
 
:rolleyes:Kann schon jemand mit Erfahrungen zur Airstream dienen???:rolleyes:

Laut Hersteller, wirds noch etwas vier Wochen dauern, bis die Airstream die KBA Zulassung hat - dann bekomme ich eine zum Testen. Im aktuellen Zustand wollte ich die Airstream nicht mit der Ixon und der Philips vergleichen - hat keine Zweck, wenn sich da noch was am Reflektor/der Abstrahlung ändern sollte.

Pitter
 
@Pitter

Na das klingt doch schon mal super.
Ich dachte nur,daß es das Teil schon gibt.

Aber dann wart ich mal gespannt auf deinen Bericht...obs der Ixon/Philips-Killer wird:confused:???
 
obs der Ixon/Philips-Killer wird:confused:???
Rein optisch -bez. der Philips- auf jeden Fall :)
Sie ist kleiner, leichter, schlanker, eleganter - das macht schon was her.
Die Philips - mit ihrem "1€-shop-design" - hat diesbezüglich keine Chance.

Das die CREE XPE R3 LED (StVZO) erheblich mehr Licht auf die Strasse bringt, als die beiden Luxeon der Philips, würde ich in erster Einschätzung aber nicht vermuten.

Ich bin ebenfalls schon sehr gespannt auf einen Vergleich :) .
 
Die Philips - mit ihrem "1€-shop-design" - hat diesbezüglich keine Chance.

Ich war mit der Philips am Rad letzte Woche in meinem Radladen. Kollegen aus der Teileabteilung - "was hastn da für ein Aldi Ding". :steirer:

Ich bin Alltagsradfahrer - alles, was seinen Job gut macht und dabei möglichst billig aussieht, ist ein plus. Blinkender Firlefanz, der "klau mich bitte" schreit ein Minus. Klar nehme ich Funzeln immer ab, wenn das Rad wo stehen bleibt. Nur kann man das halt auch mal vergessen. Und wenn ich mir so anhöre, was den Kollegen mit ihren Hightechkram, der auch so aussieht, geklaut wird, weiß ich, dass ich richtig fahre ;)

Egal wie, entscheidend ist, was vorne raus kommt. Bin mal gespannt.

Pitter
 
So ich werde ab morgen über einen SON Nabendynamo verfügen,
der eine Supernova E3 Triple anfeuert...:)

Für mich war es immer ein Hin und Her, welche Lampe ich verbaue
und was für mich am praktischsten ist. Aber ich möchte nicht ständig
eine Taschenlampe an- oder abklippen und auch keine Lupine (oder
ähnliche) verwenden, da hier auch noch das Akkupack dazukommt.

Die E3 Triple ist mit 3 Cree XP-G R5 Led's versehen; wird nur über den
Nabendynamo mit Strom versorgt und ist fest am Lenker verbaut.
Des Weiteren wurden in die E3 Triple Kondensatoren verbaut, die die
Helligkeit auf bei geringen Geschwindigkeiten oder auch im Stand bis
zu 7min konstant hält.

Naja ich lass mich mal überraschen, Beashots werde ich vielleicht
auch noch machen...:D
 
So ich werde ab morgen über einen SON Nabendynamo verfügen,
der eine Supernova E3 Triple anfeuert
Das wird sicher nicht lange dauern bis die Kollegen von der Rennleitung dich anhalten und die Beleuchtung bemängeln.

Den Beamshot will ich trotzdem sehen.
Bitte machen und einstellen.

Grüße

eigenkontrolle
 
Warum sollten sie mich anhalten?

Klar bei Gewicht über 8.5kg ist immer ein Dynamo zu verwenden, das
habe ich ja. Nur die Lampe ist nicht StVO zugelassen. Aber einige andere
Modelle der E3 Serie.

Mein Erfahrungen gehen eher dahin, dass du nur angehalten wirst, wenn
du keine Beleuchtung an deinem Fahrrad hast. :)
 
Bei 550 Lumen brennt der Vordermann wenn du zu dicht auffährst.
Wenn das so hell ist wie ich es mir vorstelle ist das ein guter Grund dich anzuhalten.

Deswegen wünsche ich mir von dir einen Beamshot um meine Fantasie durch reale Bilder zu ersetzten.

Dynamo muss aber erst ab 11 Kg sein.

Gruß
eigenkontrolle
 
Zurück