Fahrtenmesser Pfadfinder / Bestimmung

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Mountainrex

Mitglied
Beiträge
1
Liebe Messerfreunde, ich bin ganz neu in diesem Forum, und möchte eine Frage an euch richten,,in meinem Besitz befindet sich ein
Pfadfindermesser,andessen Scheidenende sich ein Dreieck lt.Photos befindet, ich kann leider nirgends Aussagen darüber finden
ob alles original und aus der Zeit ? ist. Ich möchte mich schonmal im voraus für eure Bemühungen bedanken.Vielleich weiß jemand mehr über diese Messer!Das Messer ist mit Anton Wingen Jr. u.Othello Solingen punziert,ist das alles originalem Graf eine silberne Raute mit Lilie
s-l1600.jpg
 
? Das ist das von verschiedenen Herstellern hunderttausendmal produzierte HJ Fahrtenmesser. Nach dem Krieg wurde von den Herstellern mal schnell ne Lilie draufgepappt und das Ding zum "Pfadfindermesser" "umgewidmet"; weil man halt die Werkzeuge schon hatte und weiter verkaufen wollte. Die deutschen Pfadfinderschaften hatten (haben? Keine Ahnung, wie fit man da noch in Geschichte ist) mit dem Namen eher ein Problem.

Was willst jetzt wissen - ob das Original ist? Vermutlich, wie gesagt, gibt hunderttausende von. Und vermutlich (tm) gibts ebensoviele Kopien von weiß Gott woher mit lustigen Zeichen drauf, damit man Sammler von so Krempel mit lustigen Zeichen drauf übern Tisch ziehen kann..
 
Das Messer und besonders auch die Scheide scheinen alle konzeptionellen/konstruktiven Nachteile dieses traditionellen Typs innezuhaben. Wenn da irgendjemand irgendwas überarbeitet/verändert/repariert hätte, dann doch bestimmt mit dem Ziel einer Verbesserung. Das schient aber hier eben nicht der Fall zu sein. Ob alles "original aus der Zeit" ist lässt sich aber trotzdem nicht sagen, da die Produktionszeit hier ja über Jahrzehnte ging.
 
? Das ist das von verschiedenen Herstellern hunderttausendmal produzierte HJ Fahrtenmesser. Nach dem Krieg wurde von den Herstellern mal schnell ne Lilie draufgepappt und das Ding zum "Pfadfindermesser" "umgewidmet"; weil man halt die Werkzeuge schon hatte und weiter verkaufen wollte. Die deutschen Pfadfinderschaften hatten (haben? Keine Ahnung, wie fit man da noch in Geschichte ist) mit dem Namen eher ein Problem.

Was willst jetzt wissen - ob das Original ist? Vermutlich, wie gesagt, gibt hunderttausende von. Und vermutlich (tm) gibts ebensoviele Kopien von weiß Gott woher mit lustigen Zeichen drauf, damit man Sammler von so Krempel mit lustigen Zeichen drauf übern Tisch ziehen kann..

Warum sollten die Pfadfinder damit denn ein Problem haben? Wir alle haben keine Probleme mit den sozialen "Errungenschaften" dieser schlimmen Zeit, z. B. gesetzliche Krankenversicherung für Rentner, Maifeiertag, bezahlter Urlaub, Ehegattensplitting, steuerfreie Zuschläge für Sonntagsarbeit, Kindergeld etc. Die Form und der Namen eines Messer ist also nicht gerade der Gipfel der Scheinheiligkeit.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück