Faible für echte Cutter

ots 15

Mitglied
Beiträge
194
Das Thema Cutter-Messer ist ja nicht so populär hier. Ich finde jedoch schon, dass auch diese Messer zur "Klingenkultur" gehören und zeige mal meine Schätzchen.
Wer will, kann gerne mitmachen.

Neues Spielzeug: Rotring Newton Multi-Pen und Tap Knife mit Maggi-Schriftzug
Maggi-Boxcutter-1280.jpg


Cutter-Messer von Schiller aus den 60ern. Was das alles schneidet... (Geschenk von einem guten Freund)
60s-cutter.jpg


rücken.jpg


Olfa Kiridashi-Messer aus Japan (gibt's aber auch hier in D)
IMG_4412.jpg
 
Vor kurzem für'n Appel un'n Ei auf einer bekannten Online-Auktionsplattform ersteigert, aus Polen, OLFA-Klinge in über 2000 Jahre alter Mooreiche, Griffform inspiriert vom Kershaw Tilt. Benutze ich aber nur pfleglich im Haushalt, für feine Schnitte in Papier u.ä. ;)


22560640933_05591da8e6_c.jpg

OLFA CK-2 & Mooreiche auf Flickr


22560640663_72a72a6097_c.jpg

OLFA CK-2 & Mooreiche auf Flickr



Für alles, bei dem die Klinge leiden könnte, Metallkontakt u.ä., kommt mein massiver, schwerer Zinkdruckguss-Hultafors her. Habe ich damals besorgt, als ich mal einen Monat als Installateur in einem Neubau gearbeitet habe. Passende Köcherscheide aus Fahrradschlauch und Sicherheitsgurt auch gleich dazu gemacht, damals:


23704996192_5e99669ac0_c.jpg

Hultafors Cutter auf Flickr


23704996062_77f7628e1a_c.jpg

Hultafors Cutter auf Flickr
 
Hallo Meik, also das Olfa in Mooreiche hat was. Sieht edel aus... Und das Hultafors und speziell auch die selbst gemachte Köcherscheide finde ich ziemlich rugged.:super:
 
Zurück