Falknermesser

ottoreiss

Mitglied
Beiträge
1
Hallo,
bin Falkner und habe mal das Forum besucht um mich nach
Falknermessern zu erkundigen.
Waren einige Fragen im Forum.
Also ein Falknermesser hat eine Klinge, welche nur im
unteren 1/3 scharf ist, Rest stumpf.
Sinn und Zweck ist, daß der Vogel der die Beute hält nicht auf die
Scharfe Klinge übertreten kann und sich verletzen kann,
wenn der Falkner die Beute ( Tierschutzgesetz) abnickt oder abfängt.
Das scharfe untere 3. ist meistens durch eine Kerbe optisch gekennzeichnet.
So nun zu mir. Suche ein Falknermesser, handgefertigt, oben über dem Griff mit Habichts- der Adlerkopf ??
Wer kann mir so was anbieten ???
meldet Euch mal hierzu
 
Hallo Otto und Willkommen,

interessant das mit dem Falknermesser,wusste ich auch noch nicht.
Man lernt halt nie aus! :super:
 
Servus Otto.

Im Forum gibt es sicher den ein oder anderen, der dir ein Messer nach deinen Spezifikationen machen könnten. Die Klinge und der Griff als solcher sind recht simpel. Das mit dem Adlerkopf wird allerdings ein bisschen kniffliger. Es gibt einige, die Messer machen, aber nicht viele, die Schnitzereien herstellen. Am besten mal eine Skizze beifügen, dann wird sich bestimmt jemand finden der das machen kann.

Oder einer der jemanden kennt, der jemanden kennt, der jemanden kennt, der jemanden kennt, der jemanden kennt, der jemanden kennt, der das kann.:irre:

Stichwort: Arbeitsteilung. Einer macht das Messer, der andere die Schnitzereien.
 
...sowohl Uli Hennicke als auch Matthias Maresch (siebenstern) hatten Messer, mit supertoll geschnitzten Griffe vorgestellt. Beim Uli hieß es "Der Falke" (guckst du hier), beim Matthias "Buchs geschnitzt an C105" (guckst du hier).
Wenns Dir gefällt, dann nimm doch über ne Mail Kontakt mit einem oder mit beiden auf.

Take care
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ich würde auch mal den Jürgen Schanz fragen
der wollte vor kurzem mal eins machen
aber der ist erst wieder ab dem 10.6 wieder zu erreichen.
 
Norbert Gattung ist Falkner und hat sich vor Jahren mal ein Falknermesser gemacht, das im DWJ gezeigt wurde. Vielleicht könnt Ihr von ihm Anregungen kriegen.
MfG U. Gerfin
 
Zurück