Fallkniven G1 vs. Gerber Guardian

Jörg73730

Mitglied
Beiträge
366
Hallo Leute,

nachdem ich in letzter Zeit einiges an Geld in Foldern investiert habe will ich mir jetzt mal wieder ein kleineres Fixed als BackUp zulegen.

In die Endausscheidung kamen folgende zwei Messer:

1. Fallkniven G1 (Garmfighter)
2. Gerber Guardian Back Up

Stand gestern beim Händler und hatte beide in der Hand ... bin dann ohne Messer nach Hause weil ich mich nicht entscheiden konnte. :irre:

Jetzt wird sich wohl wolfster über nen Auftrag freuen.
Aber welches soll ich bestellen?? :confused:

Für Erfahrungen und Tipps wäre ich echt dankbar. :hmpf:
 
Hi!

Ich hab den Garmfighter. Hat die dickere Klinge, wenn du mal mit 'nem Dolch die Schlafzimmertür aufbrechen willst.... :teuflisch
Dafür ist die Scheide beim Guardian besser mit Klipp etc. Die vom G1 kannst du eigentlich nur als Neck tragen. Oder du bohrst ein Loch für einen TecLock. Dann allerdings das perfekte, unsichtbare VS-, Jausen-, Schnitz-, Rettungsmesser. :super:
Mir persönlich gefällt der Griff vom G1 besser - gibt mehr aus, ist aber schlechter in der Hand zu drehen (Fecht- zu Reversegriff). Mit ein bisschen Übung geht's aber. :hehe:

G, Geist 2 1
 
Besitze seit längerem den Höllenhund, also den GARM-Dolch. Hatte mich seinerzeit richtig "verliebt" in diesem kleinen Kraft-Knubbel. Trage ihn nun täglich und ausschliesslich als neckknife unterm Hemd (wenn ich "unter Menschen" bin, ansonsten wenn SEHR privat im allerintimsten Kreis auch schonmal "offen", also ÜBER den Klamotten), benutze ihn NIE (schon um die Teflon-Beschichtung nicht zu zerschrubbeln !), sondern er dient mir als Talisman und die vielzitierte "letzte Instanz" oder "backup" wie jemand oben es nannte oder wie auch immer. Die ungemein dicke (5mm sinds glaub ich) und ob ihrer Kürze damit wirklich sehr kräftige Klinge hat etwas arg Beruhigendes irgendwie, ist einfach wunderschön, ihn "dabei" zu haben wie einen stummen, kleinen aber treuen Freund, grins.

Gruß , thommios

:steirer: :steirer: :steirer:
 
@ Thommios

Da würde mich mal interessieren, wie Du so zur Rutschsicherheit des Griffes stehst.

Für mich sieht der Guard etwas unterdimensioniert aus. Kann man da nicht recht leicht in die Klinge rutschen? Ich meine, derartiges früher schon zu dem Modell gelesen zu haben auf Bladeforums.com.

Gerade, da Du ihn als letzte Instanz nicht ausschließen würdest, sollte die Sicherheit des Griffes eine wichtige Rolle spielen.

Was meinst Du dazu? Andere Besitzer sind natürlich gerne eingeladen, sich ebenfalls zu äußern.


Gruß
sam
 
Geist Zwo Eins schrieb:
Dann allerdings das perfekte, unsichtbare VS-, Jausen-, Schnitz-, Rettungsmesser.

Das perfekte Schnitzmesser? :argw: Da musst Du aber aufpassen, wenn Du deinen Daumen auf die Schneide legst, um eine gute Führung bei feinen Schnitzarbeiten zu erreichen. :glgl:

Das perfekte Rettungsmesser? :argw: Das kaufe ich dir auch nicht ab, ausser Du meinst damit, dass Du dich selbst vor Angreifern rettest. Die marktüblichen Rettungsmesser haben eine stumpfe Spitze um Verletzungen zu vermeiden und meistens einen Wellenschliff.

Wir reden hier doch eindeutig von 2-schneidigen Fightern! Sicher - schneiden kann man damit bestimmt viele Dinge, nur am vorgesehenen Verwendungszweck besteht bei mir kein Zweifel.

Gruss
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin natürlich kein Schnitzmeister, aber fürs Maipfeiferl reichts immerhin.

Rettungsmesser? Ja, natürlich. Beim Klettern hast du möglicherweise nur eine Hand frei. Dann brauchst du ein Messer, das du mit beiden Händen und in jeder Position gleich gut bedienen kannst - da bietet sich ein (kleiner!) Dolch am besten an. Ich würd' auch nicht mit einem F-S klettern gehen, aber der Garm ist ausreichend unauffällig.
Ich habe mir trotzdem letzten Winter eine Gartenschere zugelegt (zum Seil-durchschneiden). Ist sicherer und vor allem eher geduldet. :steirer:
 
Teklok geht auch

Ich habe den Garm und bin begeistert von ihm. Er liegt einfach super in der Hand. Man kann an ihm auch den kleinen Teklok montieren um ihn an den Gürtel zu schnallen und muß ihn nicht unbedingt um den Hals tragen.

Gruß

Uraken
 
@ Geist Zwo Eins

Okay, hast gewonnen.
uglyking.gif
Letztendlich darf jeder selbst entscheiden, welches Messer das richtige für ihn/sie ist.

Es soll ja auch Leute geben, die ihre Äpfel mit einem Gränsfors Bruks Spalthammer teilen - nur weils ihnen eben höllisch Spass macht.
uglyspitze.gif


In meinem Alltag brauche ich jedoch kein 2-schneidiges Messer. Im Gegenteil - wäre nur hinderlich. Früher bin ich mal mit so einem Typ Smith & Wesson Stiefelmesser durch die Gegend gelaufen. [Nein - nicht am Stiefel, upside/down an der Innentasche der Jacke oder im Ärmelausschnitt der Weste befestigt.] Für mich war es dann irgendwann zu unpraktisch.

Gruss
Andreas
 
Da nutze ich mal ganz frech die Möglichkeit, nochmal die Frage nach dem Griff (s.o.) ins Gedächtnis zu rufen :glgl: .

sam
 
Habe den Garm seit einiger Zeit und finde ihn klasse. :super:
Der Griff ist zwar klein, aber durch den ausgeformten Handschutz des Griffes und die "Fischhaut" auf der Oberfläche ist er sehr sicher.

Gruß Markus :D
 
Hab meinen kleinen Liebling (den Höllenwauwau "GARM") gerade mal wieder jetzt in der Hand und mag mich gerne Wotan anschliessen: zwar ist der Griff natürlich klein (gehört ja irgendwie zwingend zum Konzept eines leinen Dolches), aber durch besagte "Fischhaut" und das zumindest ansatzweise vorhandene Parier-Teilchen ist der Garm durchaus ausreichend "handfest". Im Eispickel-Griff , sehr fest zupackend (was ja wohl automatisch erfolgt) und evtl. oder ziemlich wahrscheinlich sogar den abgewinkelten Daumen noch als Gegenpart über dem Griffoberende verkeilt würde ich mir zutrauen jedes noch so feste Material zu perforieren bzw. auch bei überraschend auftretenden Widerständen im Material den Garm NICHT aus der Hand zu verlieren oder mit der Hand auf die Klinge abzurutschen. Und das, obwohl der Griff wirklich auf den ERSTEN Blick fast spielzeugartig anmutet !
Das mit dem Daumen oben am Griff geht auf deswegen so super, weil oben eine etwa 7 mal 10 mm große, absolut plane Fläche herrscht, von der die Daumenfläche praktisch nicht abrutschen kann und die auch nicht drückt oder schmerzt, wenn der Daumen dort mit großem Druck liegt.
Ganz im Gegensatz z.B. zum SPYDERCO "Bill Moran"; die Spitze am Heftende ist für so einem "Daumeneinsatz" völlig ungeeignet, drückt, falls ihr das Teil habt, da mal richtig fest drauf, ist wenig angenehm ! Muss aber auch nicht, der Griff vom Bill Moran ist wirklich extrem rutschfest und zudem relativ dick und ergonomisch. Ich trags wie schon an anderer Stelle mal angeführt gerne Griff nach unten nach hinten versetzt links am Gürtel.
Gruß, thommios
:steirer: :steirer: :steirer:
 
Moin allerseits!!!
Kann nur vom Gerber Guardian Backup abraten!! Hab selber einen (mal von Freunden aus den USA mitgebracht bekommen). Das Ding war (anfänglich) superstumpf. Das Finish miserabel und die Klinge nicht in einer Flucht mit dem Griff (oder soll das so sein?? )
Der Garm ist einfach besser verarbeitet und insgesamt mehr auf Stabilität ausgelegt!!
Eine Frage allerdings an die Spezialisten: Welcher Stahl wird eigentlich beim Gerber verwendet?? Habs auch mit aller Kraft nicht geschafft die Klinge in eine "gerade" position zu verbiegen....so schlecht kanns also auch wieder nicht sein.... *hmm grübel...*

Gruß vom Skinner!
 
@ Fuchs,

Geist-Zwo-Eins kann dir nicht mehr antworten. Der ist gesperrt. Der Thread ist zwei Jahre alt.

Gruß

Jo
 
Hallo Leute!

Da dieser "alte" thread wieder mal an die Oberfäche gespühlt wurde, möchte ich natürlich gerne meinen Senf dazugeben.

G1 Test:
Was den G1 betrifft, kann ich mich nur thommios's Meinung anschliessen. Man hat fast den Eindruck, dass der G1 Griff genau für den Eispickel-griff mit Daumen am Griffende gemacht ist. Genauso habe ich das Ding dann auch mit foller Kraft einige male in eine alte PC Tastatur gerammt :irre: .
Nach dem X'sten mal musste die Spitze dann natürlich nachgeschliffen werden. Ansonsten war kein Schaden festzustellen. Die Handlage liess dabei kaum Wünsche offen und die Klinge ist so stabil wie sie aussieht :hehe: .

Im Hammergriff würde ich diesen Test aber ehrlich gesagt nicht machen, denn die sogenannte Parierstange ist doch ziemlich mickrig, und erweckt nicht gerade mein Vertrauen. Da macht sich dann auch die (kleine) Grösse des Griffes bemerkbar.
Hat das schon mal jemand von euch ausprobiert?

Währe es vielleicht eine gute Idee, dass mal mit schnittfesten Handschuhen zu versuchen?

Gruss!
RogerRabbit
 
Schneeball schrieb:
@ Fuchs,

Geist-Zwo-Eins kann dir nicht mehr antworten. Der ist gesperrt. Der Thread ist zwei Jahre alt.

Gruß

Jo

Ja, habe ich jetzt auch gesehen - na ja, Hauptsache, jemand hat gelacht...
 
Zurück