Fallschirmjägermesser

annett123

Mitglied
Beiträge
1
Vielelicht könnte mir jemand helfen festzustellen, was für ein Fallmesser ist das? Es soll eine Serie Fallschirmjägermesser aus dem 2 Weltkrieg sein, ich bin dessen aber nicht sicher, weil bestimmte Eigenschaften nicht zusammenfallen.
Wenn jemand wüsste etwas über die vermutliche Herkunft dieses messers, geben Sie mir Bescheid bitte, ich wäre sehr dankbar.

www.flickr.com/photos/43680033@N08/?saved=1
 
Fallmesser

....
Fallmesser ....
bestimmte Eigenschaften nicht zusammenfallen ... [/url]

Die Klinge und der Messergriff gehören NICHT als Originalteile zusammen.

Fallmesser dieser Art mit zerlegbarem Griff mit Holzschalen wurden während des 2. Weltkrieges von vier deutschen Herstellern gefertigt, nicht jedoch von der Firma Carl Eickhorn (von der die Messerklinge auf dem abgebildeten Foto stammt).

Die Klinge auf dem Foto gehört zu einem Bundeswehr-Fallmesser, das mit einem grünen Kunststoff-Griff ab 1963 verwendet wurde. Die Zahl "73" unter der Bildmarke der Firma Carl Eickhorn gibt das Herstelljahr 1973 an.

Links der im original glatte Holzgriff des „original“ Fallmessers,
In der Mitte der grüne Kunststoff-Griff des Bundeswehr-Fallmessers, rechts daneben die zugehörige Klinge die es auch mit anderen Jahreszahlen gab (z.B. 74 und 75):

GriffFallM.jpg


Grüße
cut
 
Es handelt sich, meiner Meinung nach, um ein frühes Kappmesser der Bundeswehr. Das Mundstück mit seiner Verlängerung nach unten sowie die Klingenbeschriftung deuten zumindest darauf hin.
 
AW: Fallmesser

@ stralsund
Die Bundeswehr hat nie ein Fallmesser mit Holzgriff als Ausrüstungsgegenstand verwendet.
Dies zeigen und beschreiben die einschlägigen Unterlagen des Bundesamts für Wehrtechnik und Beschaffung.

Die Klinge und der Messergriff gehören NICHT als Originalteile zusammen.
...
cut
 
Doch Cut, hat die Bundeswehr schon. Waren Prototypen und Vorgänger zum nachfolgenden Kappmesser mit grünen Kunststoffgriffschalen.
Die Klinge gehört natürlich nicht dazu!
 
Doch Cut, hat die Bundeswehr schon. Waren Prototypen und Vorgänger zum nachfolgenden Kappmesser mit grünen Kunststoffgriffschalen.
Die Klinge gehört natürlich nicht dazu!

Das Vorgängermodell des BW-Kappmessers mit grünen Kunststoffschalen war ein kleineres Fallmesser mit SCHWARZEN Griffschalen aus Kunststoff und wurde bereits 1956 eingeführt:

BWFallmesser1956TL-1.jpg


Ein Fallmesser mit Griffschalen aus Holz in der Ausführung wie es bereits im 2. Weltkrieg verwendet wurde gab es zwar in der NVA, nicht jedoch in der Bundeswehr.
Nach meiner Kenntnis gibt es bisher in keiner Veröffentlichung irgendwelche Hinweise auf bei der Bundeswehr getestete Prototypen, wie sie in der Wehrmacht benutzt wurden.
Aus welcher Quelle stammt deine interessante Erkenntnis?

Grüße
cut
 
Hallo miteinander,

habe mir jetzt mal die mir vorliegende Quellenlage gezogen.
Es handelt sich um das Buch "Deutsche Kampfmesser II" von Eugen von Halasz. Hier werden ein Versuchs- sowie ein eingeführtes Kappmesser der Bundeswehr mit Holzgriffschalen beschrieben.
Hier wird auch erwähnt, dass unbrauchbare Klingen ausgetauscht wurden. Dies könnte eine Erklärung für das Datum auf der Klinge sein.
 
Wie auch Stralsund schreibt, habe ich dies aus dem zweiten Band "Deutsche Kampfmesser". Ich hatte diese Kappmesser schön öfters mal gesehen, hielt sie aber immer für zusammengebastelt.;)
 
Hallo,

während meiner Dienstzeit (SaZ 4) Anfang der 70er hatte ich so ein Messer. Ich habe es in der Kleiderkammer gegen das sog. Kampfmesser eingetauscht. Dem Feldwebel dort habe ich ein Bier spendiert.

Gruß
thorin
 
Ich hatte auch mal eines in den Händen , ich fand es ziemlich klapperig und wackelig ,das war halt ein Zweckmesser seiner Zeit , es sollte sich schnell und mit einer Hand öffnen lassen ,aus heutiger Sicht würde ich da doch lieber ein gutes Einhandmesser mit Daumen Pin vorziehen ,was haben die Fallschirmjäger heute für ein Messer ?
 
Guten Abend,

das o.a. Kappmesser 1003 hatte ich in den 70ern auch in meinem
Besitz. Die Verarbeitung empfand ich damals als gut. Das Messer stammte von Othello.

Gruss: R.
 
Hallo
ich wollte nur sagen das ich zufällig auch ein solches Messerchen besitze!!:staun:
Ich habes von einem alten Herrn der nun 96 Jahre alt ist bekommen.

Nun gut, also auf meiner Klinge steht PAUL WEYERSBERGER&Co SOLINGEN Rostfrei und hat ebenfalls einen Holzgriff.
 
bei welchen truppenteilen, neben den fallschirmjaegern, wurden das kappmesser im 2wk eigentlich noch getragen?

alle weiteren messer zu jener zeit waren ja fixed - oder?


--hawky
 
bei welchen truppenteilen, neben den fallschirmjaegern, wurden das kappmesser im 2wk eigentlich noch getragen?

alle weiteren messer zu jener zeit waren ja fixed - oder?


--hawky

Aus Erzählungen meines Großvaters weiß ich, daß die Skipioniere (und damit wahrscheinlich auch die Skijäger) mit dem WH FJ Kappmesser ausgestattet wurden.
 
Piloten und Bordbesatzungen, für die ist es laut Stephens ursprünglich entwickelt worden.

Gruß Andreas
 
Zurück