Familienmesser

ziseleur

Mitglied
Beiträge
15
Das Ziel war ein Messer zu bauen, welches in der Familie bleibt.

Mein Sohn erbt es - "das hat mein Vater gebaut" Sein Sohn erbt es - "das hat der Opa gebaut" Sein Sohn erbt es - "das ist vom Uropa"......einfach über Generationen etwas persönliches und besonderes zu hinterlassen. Mein Sohn Paul (13J.) war bei der Entstehung, vom Entwurf bis Fertig voller Leidenschaft dabei und weiß wieviel Arbeit das war.



Habe noch nie ein Messer gebaut und bin gespannt auf Eure Meinungen.


P.S.ob es immer Jungs werden weiß man nicht;)



weiter unten mehr Details und ein paar schärfere Fotos
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi ziseliseur,

sieht toll aus - und robust genug ist es wohl auch... :D

Die Klingenform finde ich etwas ungewöhnlich; hat das einen speziellen Grund?

Achja,
kannst Du die Daten über Länge, Gewicht, Klingenlänge- und stärke, Herkunft vom Damast usw. noch nachliefern?

Das Taschenmesser ist aber nicht Dein erstes Messer (Taschenmesser), oder? Erzähl' doch mal ...


Viele Grüße aus Lich...

Peter
 
Whow! Ich hab letzte Woche mein erstes gemacht - jetzt trau ich mich kaum noch es zu zeigen. Toll was du da gemacht hast! :super:

Gruß mamic

PS: So ein schönes Stück wird auch eine Urenkelin zu schätzen wissen!
 
wirklich unglaublich schön.... sehr interessantes Design, ich kann mich kaum satt sehen, komplimet!!!

.... aus welchem Material ist die Griffschale???
 
Hallo zusammen,

es ist mein erstes Messer und mit den Materialien habe ich experimentiert. Die Griffschale ist aus Aluminiumschaum mit weiß eingefärbten Epoxydharz ausgefüllt. Die Backen sind aus reinem Silbergranulat mit Silberlot verlötet. Die Platine(heißt das so?)ist aus Titan.
Ja die ungewöhnliche Klingenform mmh was soll ich sagen...hatte von einem Freund ein Reststück Damast (er hat es von Borger) in 4mm Stärke welches die Form hatte und ich wollte so wenig wie möglich von diesem faszinierenden Material wegschleifen. Hat sich also eher zufällig ergeben.
Die technische Umsetzung war die größte Herausforderung, hatte ja keine Ahnung. Hab viel gelesen und Ihr im Forum habt mir auch sehr geholfen. Danke.
Alles in allem bin ich mit dem Ergebnis recht zufrieden, es läuft sehr sauber, nichts wackelt und es ist scharf.
Jetzt zu den Maßen, es ist ein kleines Messer.
Gesamtlänge 16 cm
Klingenlänge 7 cm

also, vielen Dank für euer Interesse und viele Grüße vom Ziseleur


P.S. ein großer Bruder folgt, der Entwurf ist fertig (Gesamtlänge 29 cm)
 
hallo
glückwunsch zu deinem (und deinem sohn.enkel.urenkel.urur...)messer.
einfach geil.
grüsse
hano
 
Eine schöne Idee - ein sehr schönes Messer (vor allem, wenn man bedenkt, daß es dein Erstlingswerk ist :staun: )!

Wird der große Bruder auch ein Folder, oder ein Fixed? (29cm wäre für einen Folder ja schon recht ordentlich :haemisch: )
 
Das Messer ist aussergewöhnlich...aussergewöhnlich schön:hehe:
Das Design gefällt mir extrem gut und die Ausführung sieht sehr sauber aus.....herzlichen Glückwunsch zu dem tollen Teil....nur deine Kamera rauscht was das Zeug hällt....zu hohe Isozahl?
LG,Karsten
 
Eine schöne Idee - ein sehr schönes Messer (vor allem, wenn man bedenkt, daß es dein Erstlingswerk ist :staun: )!

Wird der große Bruder auch ein Folder, oder ein Fixed? (29cm wäre für einen Folder ja schon recht ordentlich :haemisch: )

...wird auch ein Klappmesser, bin gerade dabei mir das Material zu besorgen. Einiges hab ich schon: Damast Twist 19x3,5x0,6cm
Mammutelfenbein
Eisenmeteorit

Viele Grüße vom Ziseleur
 
Das Messer ist aussergewöhnlich...aussergewöhnlich schön:hehe:
Das Design gefällt mir extrem gut und die Ausführung sieht sehr sauber aus.....herzlichen Glückwunsch zu dem tollen Teil....nur deine Kamera rauscht was das Zeug hällt....zu hohe Isozahl?
LG,Karsten

Hi Karsten,
auch 67er ein goldener Jahrgang;)
...ja die Kamera...hab es irgendwie versucht die Farben orginalgetreu zu erfassen...aber nein immer wieder Lichtreflexe bzw. Verfälschungen dann die Idee mit möglichst wenig Licht. OK Farben orginalgetreu - daher wahrscheinlich das rauschen.

VG vom Z
 
Hallo !

1. Der Folder ist trotz oder gerade wegen der aussergewöhnliche Form der Klinge meiner Meinung nach ein tolles Stück geworden und

2. Ein Folder mit 29 cm :super: :super: :super:
Ja, genau mein Ding.:haemisch: :haemisch:

Freu mich schon auf die Bilder

MfG
Helmut
 
Ein wahrlich extrem schönes Messer! Ist die Klingenform wie bei einem der Serienkindermesser gedacht oder nur aus der optimalen Nutzung des Materials?
So was muss man machen, wenn man dann Kinder hat, egal ob Sohn oder Tochter.
 
Hallo ziseleur!

Sehr schöner Materialmix.:super: Wünsche Dir und Deinen späteren Erben viel Freude mit dem Folder.:D

Viele Grüsse

Steffen
 
.. Die Griffschale ist aus Aluminiumschaum mit weiß eingefärbten Epoxydharz ausgefüllt. Die Backen sind aus reinem Silbergranulat mit Silberlot verlötet. ...

Äh bitte?:staun: Wie macht man denn solche Dinge? Aluminiumschaum,
Silbergranulat?! Bitte erzähl doch etwas mehr über diese Techniken,
habe ich hier im Forum noch nicht gelesen. Bestimmt auch für andere
interessant?!
 
Die Idee ist großartig. Die Materialien sind ungewöhnlich und ebenso schön.
Die Umsetzung ist Klasse! :super:
Herzlichen Glückwunsch.

Gruß

PS: ich binn wirklich schon auf den großen Bruder gespannt.
 
Also ein 29cm-Folder? Das ist dann kein großer Bruder, sondern schon der Großvater (Diablo (II) läßt grüßen :steirer: )

Keine Halben Sachen, was? :super:
 
Familienmesser/Versuche Koralle

Liebe Leute, heute war ein sehr schöner Tag und ich habe mein Messer mal bei bei Tageslicht fotografiert...anbei der Aluminiumschaum und das verlötete Silbergranulat.
Auch erste Versuche für mein Neues (großer Bruder), in Epoxydharz eingegossene Koralle als Griffmaterial(grob bearbeitet).

Ihr habt mich motiviert,bin weiterhin auf Eure Meinungen gespannt.... vielen Dank und liebe Grüße vom Ziseleur.

 
Deine Ideen bezüglich der Materialien sind asolut der HAMMER!
Wo kauft man Aluschaum, Silbergranulat und Korallen? ;)
 
:super: Respekt:super: ,

absolut kreative Ideen die du perfekt umsetzt, sowas gefällt mir besser als wenn man einfach nur die teuersten Materialien einkauft.

Tschau Torsten
 
Wahnsinn! Sich für ein erstes Messer gleich an ein Klappmesser heranzutrauen - und dann solch ein Resultat zu erzielen! Der Hammer!
Großes Kompliment! :super:
Deine Ideen für die Griffschalen sind auch ganz außergewöhnlich, keine Frage: Du musst unbedingt weitermachen! Denn wenn Du mehr als nur einen Enkel bekommst, dann streiten sich die anderen Enkel ums "Familienmesser"! Also bleibt nur eins: noch ein Messer, und noch eins, und noch eins...


( Von der Warte aus gesehen, ein selbstgemachtes Messer als Familienerbstück weiterzugeben, ist es vielleicht doch etwas schade, kinderlos zu sein:( Aber es hat auch jeeeeede Menge Vorteile :hehe: )
 
Zurück