Fazit Hammer In

Selten so gut gegessen, soviel gelacht, soviel gelernt, soviele unglaubliche Dinge gesehen.
Und das alles umgeben von sovielen netten Forumiten :)
Es war eines der genialsten Wochenenden seit Jahren.
Danke Markus


Ciao Sven
 
@WaltherH
Super! Tolle Bildershow, vielen Dank! Und alle anderen natürlich auch. Wär schon ne gute Idee wenn alle Ihre Bilder zu Markus schicken würden, sodaß man ne CD machen kann wo alles drauf ist. Ich würd sie mir sicher kaufen!

Und Sanjuro hat recht! Was würden wir ohne dieses Hammer In machen? Dumm aus der Wäsche gucken!
Also jeder der mit anpackt trägt dazu bei, daß es diese Veranstaltung weiterhin gibt. Deswegen nochmals vielen Dank an alle die in irgendeiner Art geholfen haben.

Und nochwas WaltherH, da ich Albino die Suppe mit eingebrockt hab, mußt ich einfach auch mitmachen.
Und der Vortrag, naja, reden ist nicht sooo anstrengend. Ich hoffe ich konnt was vermitteln!
 
so ich habe hier auch noch ein paar Bilder gefunden.

Gruß Murat
 

Anhänge

  • E-Mail treffen 015.jpg
    E-Mail treffen 015.jpg
    38 KB · Aufrufe: 166
  • E-Mail treffen 018.jpg
    E-Mail treffen 018.jpg
    68,6 KB · Aufrufe: 159
  • E-Mail treffen 004.jpg
    E-Mail treffen 004.jpg
    70 KB · Aufrufe: 170
  • E-Mail treffen 007.jpg
    E-Mail treffen 007.jpg
    60,1 KB · Aufrufe: 179
Ich sehe immer mal wieder eine Presse auf den Bildern (angeblich gab es sogar mehr als eine): War das eine Exzenterpresse? Wie hat/haben sie sich bewährt?
 
das müsste der nachbau von stefan (?) sein.

drehstrom getriebemotor mit einstufiger kettenübersetzung (habe beim ausladen geholfen ;))

funktioniert, hat laut aussage des erbauers aber ein problem mit der keilverstellung. der keil ist zu steil gewählt und die schraube daher gefährdet.
 
Auf 07230060-61und 121 ist die von Dex (V2), bei der funktioniert die Keilverstellung :D .
Und es ist nicht Stefan sondern Stephan ;)

Grüße Willy
 
@hobby
Das ist die Exenterpresse von Dex auf dem Foto und sie hat sich mehr als bewährt! Das Ding ist ein Traum! Leise, zuverlässig und einfach genial! Damit lassen sich selbst richtig dicke Dinger schmieden wie als wenns nichts wäre.

Danke auch nochmal an Dex daß ich wieder an der Presse arbeiten durfte.
 
Und was mir besonders wichtig ist: Sie ist "FILIGRAN"
ohne Schwungmasse oder sonstigem teurem Zeug, aus alten Teilen zusammengesetzt und läuft mit 220 Volt.

@Markus,

an dieser Stelle möchte ich mich bei Manu und Dir auch nochmal herzlich bedanken für das schöne Wochenende. Sofern mir meine Regierung das nächste mal frei gibt, bin ich wieder dabei.

Gruß

Uli
 
Hehe, ich seh mir... :D
Hat Spass gemacht, war schön. Werde nächstes Mal auch dabei sein.
Sebastian
 
Und was mir besonders wichtig ist: Sie ist "FILIGRAN"
ohne Schwungmasse oder sonstigem teurem Zeug, aus alten Teilen zusammengesetzt und läuft mit 220 Volt

Da Kann ich nur zustimmen.
Auf den ersten Blick dachte ich och wie süß das Teil, nachdem ich selber mal ran durfte, war ich doch sehr erstaunt, was das Teil wegdrückt.

Echt ein gelungenes Maschienlein :super:

Gruß Murat
 
Doch, und wenn ich sie mal hochgeladen hab, poste ich hier nen Link...
Kann aber noch ein paar Tage dauern, bin grade so faul...
Und sind evtl. auch nicht die besten Fotos... Ich hab sie nich geknipst, sondern meine Mutti :glgl:
Sebastian
 
Hi,

ich bin durch das Hammer In in Laubuseschbach dazu animiert und motiviert worden es mal selbst zu versuchen, Messer zu schmieden.
Eine (geerbte) Schmiede ist Gottseidank vorhanden.

Erste Versuche sehen schon ganz erfolgversprechend aus, zumindest sind schon messerähnliche Gebilde dabei herausgekommen.

Ich glaube. dies könnte der Beginn einer Sucht sein.
Vielleicht könnte man das Hammer In jedem Jahr veranstalten.


Gruss Schwieland
 
Fazit Hammer-In

....ich bin durch das Hammer-In in Laubuseschbach dazu animiert und motiviert worden, es mal selbst zu versuchen, Messer zu schmieden......Ich glaube, dies könnte der Beginn einer Sucht sein. Vielleicht könnte man das Hammer-In jedem Jahr veranstalten. ....
Klar, gute Idee. Sprich doch mal mit Frau Balbach darüber, aber setz' vorher was Festes auf den Kopf!

Im Ernst: wie Markus mir gesagt hat, ist das Hammer-In eine gewaltige Anstrengung und bedeutet sehr viel Zeit und Arbeit für eine doch recht kleine Firma. Markus musste seine reguläre Tätigkeit eine Woche vorher abbrechen, um alle Vorbereitungen zu schaffen.

Ich persönlich bin dankbar für die Möglichkeit, so ein Hammer-In als Forum nutzen zu können, und natürlich wäre es toll, das als jährliche Einrichtung zu etablieren. Aber ich könnte mir vorstellen (ohne mit Markus gesprochen zu haben), dass das nur mit Hilfe von Sponsoren und zahlreichen Helfern möglich würde. Wenn ein solches Großereignis für Familie Balbach mit weniger Arbeit und vielleicht mit einer positiven finanziellen Bilanz am Ende leichter "verdaulich" würde, sähe es möglicherweise anders aus. Aber das ist eine Sache, die mit Markus erörtert werden müsste.

Gruß

sanjuro
 
Klar ist das eine Riesenarbeit und Belastung, so eine Veranstaltung auf die Beine zu stellen.
Ich sehe schon ein, dass dieses natürlich nicht jedes Jahr geht, aber schön wärs doch, oder?

Deswegen vielen Dank an Markus Balbach und seine Helfer für die tolle Veranstaltung!:super:

Gruss Schwieland
 
Zurück