Feder bei Axis-Lock gebrochen?

Vsetko

Mitglied
Beiträge
65
Hallo!

Mein Benchmade 710, das ich seit ca. einem halben Jahr als EDV verwende, läßt sich jetzt leichter ausklappen.
Auch federt es beim Schließen, nicht so ordentlich, wie früher, in den Griff zurück.

Es sieht ganz danach aus, als ob die Feder, die den Bolzen beim Axis-Lock vordrückt, beschädigt wäre.
Man sieht, dass die Feder an beiden Griffseiten an diesen Bolzen ansetzt, deshalb vermute ich, dass eine Seite gebrochen ist, und die Arbeit nur mehr von der verbleibenden Feder geleistet wird.

Hat da wer Erfahrung damit? Kann meine Theorie stimmen? Oder ist vielleicht nur etwas verstopft/verdreckt? Ich möchte das Messer nicht unnötig öffnen.
Ist das eine einzige Feder für den Axis-Lock, oder sind da 2 drinnen?

Bitte schreibt mir Eure Erfahrungen/Ansichten
 
...als EDV verwende
Ich wusste noch gar nicht, dass das 710er Bernchmade auch als Computer benutzt werden kann :D

Kann meine Theorie stimmen?
Ja, natürlich kann sie stimmen, von einigen wenigen ähnlichen Fällen wurde hier im Forum bereits berichtet.

Oder ist vielleicht nur etwas verstopft/verdreckt?
Auch möglich. Spül doch das Klingenlager mal mit warmen Wasser + Geschirrspülmittel, anschliessend nochmal gründlich mit klarem Wasser. Dann öl es ein. Wenns jetzt nicht deutlich besser wird, war der Schmutz schonmal nicht schuld.

Ich möchte das Messer nicht unnötig öffnen.
Aber nur durch Zerlegen wirst Du Gewissheit erlangen.

Ist das eine einzige Feder für den Axis-Lock, oder sind da 2 drinnen?
Es sind zwei.
 
dankesehr, wer noch mehr weiß, bitte schreiben.

ich meinte EDC, EDV wäre wirklich ein bißchen viel verlangt.
 
Hallo

Einfach mal Benchmade anschreiben und nach neuen Federn fragen.
Ich hatte nach 4 Wochen einen Brief mit kostenlosem Ersatz für mein Ares erhalten.
Gruß
Martin
 
Du musst nur die Griffschalen abnehmen, mehr nicht. Es gibt viele Bilddokumentationen auf einschlägigen Foren, wo zig Modelle schon auseinander genommen wurden.

Es ist nicht schwer.

Für dei Schrauben brauchst Du einen Torx 6 und einen Torx 10, Für dei Montage der Federn eine Spitzzange und Gefühl.

Bei Rückfragen von BM auf das Porto verweisen. Die waren immer nett, wenn man immer nett bleibt.
 
dankesehr, wer noch mehr weiß, bitte schreiben.

Hatte ja erst vor kurzem ein 710 zerlegt. So sieht das aus. Die gleiche Feder gibts auf der anderen Seite.

Schalen runter, Achse sehr locker schrauben, evtl. Achse raus - ich weiss jetzt nicht, ob man die Federn unter die Schalen fummeln kann, wenn sie noch mit der Achse an den Platinen sitzen - einhängen, zusammenbasteln.

Pitter
 

Anhänge

  • DSC_8633.JPG
    DSC_8633.JPG
    55,8 KB · Aufrufe: 194
Zurück